
Fußball
Bundesliga
90.
19:27
Fazit
Hochverdient und eigentlich zu wenig deutlich gewinnt Hoffenheim mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld. Schwungvoll kamen die Gäste aus der Kabine, hatten unmittelbar die Chance zum Ausgleich, doch im Gegenzug fiel das zweite Tor der TSG. Die startete daraufhin eine Drangphase, das dritte Tor wollte aber einfach nicht fallen. Arminia war insgesamt zu harmlos, hatte noch eine dicke Möglichkeit zum Anschluss, aber mehr war nicht drin. Hoffenheim kann letztlich über die vergebenen Chancen auf eigener Seite schmunzeln, aber über ein 4:0 hätte sich Bielefeld heute auch nicht beschweren dürfen. Vielen Dank fürs Mitlesen, das war es mit dem 22. Spieltag der Bundesliga. Habt noch einen schönen Abend und bis bald.
Hochverdient und eigentlich zu wenig deutlich gewinnt Hoffenheim mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld. Schwungvoll kamen die Gäste aus der Kabine, hatten unmittelbar die Chance zum Ausgleich, doch im Gegenzug fiel das zweite Tor der TSG. Die startete daraufhin eine Drangphase, das dritte Tor wollte aber einfach nicht fallen. Arminia war insgesamt zu harmlos, hatte noch eine dicke Möglichkeit zum Anschluss, aber mehr war nicht drin. Hoffenheim kann letztlich über die vergebenen Chancen auf eigener Seite schmunzeln, aber über ein 4:0 hätte sich Bielefeld heute auch nicht beschweren dürfen. Vielen Dank fürs Mitlesen, das war es mit dem 22. Spieltag der Bundesliga. Habt noch einen schönen Abend und bis bald.
90.
19:24
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Grillitsch holt sich am Mittelkreis noch eine unnötige Gelbe ab, weil er Castro umläuft. Auch für ihn ist es die fünfte, das wird seinen Trainer nicht freuen.
Grillitsch holt sich am Mittelkreis noch eine unnötige Gelbe ab, weil er Castro umläuft. Auch für ihn ist es die fünfte, das wird seinen Trainer nicht freuen.
90.
19:23
Und nochmal eine vergebene Chance zum 3:0! Baumgartner setzt sich links resolut, wenn auch etwas glücklich durch, zieht in den Sechzehner und an die Grundlinie, bleibt mit dem Querpass aber an Ortega hängen.
90.
19:22
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf, aber es deutet alles darauf hin, dass Hoffenheim seine Niederlagenserie beenden und drei wichtige Punkte im Kampf um internationale Plätze einheimsen kann.
89.
19:21
Bruun Larsen hat noch frische Beine und läuft die linke Außenbahn entlang, seine Flanke landet aber nur auf dem Tordach.
86.
19:16
Bruun Larsen legt per Kopf am Strafraumrand links für Baumann auf und der feuert volley Schuss Nummer 23 auf den Kasten von Ortega. Der Keeper muss nicht eingreifen, aber viel fehlt nicht.
85.
19:14
Jetzt darf Samassékou aber endgültig runter und mit ihm geht auch Geiger vom Feld. Nordtveit und Rudy ersetzen das Duo.
84.
19:13
Lasme prüft Baumann aus spitzem Winkel, aber der macht die Torwartecke zu und pariert ganz sicher zur Seite weg.
82.
19:12
Samassékou muss auf dem Platz kurz behandelt werden, steht aber schnell wieder und wartet an der Seitenlinie auf seine Rückkehr aufs Feld.
81.
19:12
Jetzt kontert die TSG sogar mit Vier gegen Drei, aber erneut geht sie verschwenderisch mit der Chance um. Hoffenheim bleibt aber vorne dran, Baumgartner chippt in den Strafraum zu Grillitsch, dessen Seitfallzieher aber ist harmlos.
79.
19:11
Hoffenheim kontert mit Drei gegen Drei. Bruun Larsen spielt den Pass zwar im richtigen Moment, aber viel zu schwach und so kann Brunner locker klären, indem er in den Passweg läuft.
77.
19:09
Raum steht wieder - und liegt gleich wieder. Diesmal wird er aber regelwidrig von Hack beim Kopfballduell abgeräumt.
75.
19:08
Arminia nutzt die Verletzungspause und bringt Lasme für Okugawa. Währenddessen wird Raum auf dem Rasen behandelt. Ohne Fremdeinwirkung vertritt er sich im Lauf und bleibt anschließend lange liegen.
74.
19:04
Hoffenheim bereitet den Doppelwechsel vor, Posch und Bruun Larsen ersetzen Hübner sowie Bebou.
73.
19:03
Bebou springt der Ball etwas glücklich auf den Fuß und der fackelt nicht lange, schlenzt aus knapp 18 Metern halblinker Position ins lange Eck - Ortega darf sich auszeichnen, den muss er aber auch haben.
70.
19:01
Die TSG scheint nach dem Warnschuss wieder hellwach und will vorne nachlegen. Raum legt links im Strafraum die Flanke auf ihn per Kopf quer, aber gleich zwei Hoffenheimer kommen nicht zum Abschluss aufs Tor.
68.
18:58
Und beinahe auf dem Fuße folgt die Konsequenz. Bielefeld läuft den Konter über die linke Seite und macht Tempo. Klos nimmt Bello mit und seine Flanke ins Zentrum landet perfekt auf dem Kopf von Hack - aus sieben Metern muss er den eigentlich setzen, aber es fehlt ein guter halber Meter zum Anschluss.
65.
18:56
Die Drangphase von Hoffenheim auf den dritten Treffer scheint vorerst vorüber zu sein. Die Hausherren haben einen Gang zurückgeschaltet.
63.
18:54
Gleich vier Wechsel stehen an der Seitenlinie bereit: Klos, Bello und Hack ersetzen bei der Arminia Serra, Laursen und Krüger. Bei den Hausherren geht Torschütze Rutter für Kadeřábek vom Feld.
60.
18:50
Fast das 3:0! Baumgartner streichelt eine scharfe Flanke von links am Fünfer noch mit dem Scheitel und gibt dem Ball einen Schub in die richtige Richtung, dennoch fehlen Zentimeter zum Torerfolg.
59.
18:48
Eine kleine Reaktion der Arminia, aber der Pass von Okugawa auf Schöpf kommt den Tick zu spät und deshalb steht der bereits im Abseits.
56.
18:46
Arminia ist angeknockt und Hoffenheim will mehr! Die Hausherren drücken und schnüren die Gäste ein, Bielefeld kann sich aber noch gerade so befreien.
54.
18:44
Rutter und Pieper rasseln mit den Köpfen aneinander - den Bielefelder hat es härter erwischt, aber auch er steht nach kurzer Behandlungspause wieder.
53.
18:43
Zu einem schlechteren Zeitpunkt hätte das Gegentor für Bielefeld kaum kommen können. Die Arminia kam mit neuem Schwung aus der Kabine und wird nun eiskalt erwischt.
49.
18:40
Am Ende ertönt zwar der Abseitspfiff, aber das war der beste Angriff der Arminia im gesamten Spiel! Serra schickt Castro links in die Tiefe und der legt quer rüber in den Strafraum. Brunner zieht aus 14 Metern ab, vom linken Pfosten springt die Kugel aber wieder aus und Hoffenheim kann klären.
45.
18:19
Halbzeitfazit
Hoffenheim führt hochverdient mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld, das mit diesem Ergebnis nach 45 Minuten mehr als glücklich sein kann. Die TSG hatte vom Anstoß weg einiges vor und war das dominierende Team, brauchte aber dann doch etwas Zeit, um die überfällige Führung herbeizuführen. Im Anschluss hatten die Hausherren Chancen en masse, aber der zweite Treffer wollte einfach nicht gelingen. Von der DSC kam allerdings nahezu keine Offensivgefahr, dennoch ist das Halbzeitergebnis zu dünn für die Hoffenheimer.
Hoffenheim führt hochverdient mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld, das mit diesem Ergebnis nach 45 Minuten mehr als glücklich sein kann. Die TSG hatte vom Anstoß weg einiges vor und war das dominierende Team, brauchte aber dann doch etwas Zeit, um die überfällige Führung herbeizuführen. Im Anschluss hatten die Hausherren Chancen en masse, aber der zweite Treffer wollte einfach nicht gelingen. Von der DSC kam allerdings nahezu keine Offensivgefahr, dennoch ist das Halbzeitergebnis zu dünn für die Hoffenheimer.
45.
18:18
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Geiger kommt gegen Serra im Mittelfeld klar zu spät und holt sich einen unnötige Gelbe ab - bitter vor allem, es ist seine fünfte.
Geiger kommt gegen Serra im Mittelfeld klar zu spät und holt sich einen unnötige Gelbe ab - bitter vor allem, es ist seine fünfte.
45.
18:17
Hoffenheim gewinnt gefühlt jedes Kopfballduell. Samassékou steht halblinks im Strafraum bei der Ecke von rechts völlig frei und visiert die lange Ecke an, Ortega fliegt aber sehenswert zur Parade.
44.
18:16
Bielefeld schwimmt erneut! Samassékou setzt nach dem geblockten Kopfball rechts am Fünfer stark nach, holt sich die Kugel noch im Strafraum zurück und legt den Ball scharf rein. Baumgartner muss mit der Hacke ran und bringt den Schuss trotzdem gefährlich ins kurze Eck - Ortega klärt zur Ecke.
42.
18:14
Treffer Nummer 16 - in Sachen Aluminium in dieser Saison! Raums abgefälschte Flanke von links landet bei Dabbur und der köpft über Ortega hinweg an die Latte.
40.
18:12
Da wäre mal die Chance da gewesen, aber Okugawas Steilpass auf Castro ist einen Tick zu lang angesetzt.
39.
18:11
Die Gäste schaffen es einfach nicht, Hoffenheim defensiv in Bedrängnis zu bringen. Zu wenig Tempo, zu wenige Ideen.
37.
18:08
Bielefeld lernt es nicht. Raum hat wieder zu viel Platz zum Flanken, findet diesmal von links Hübner im Strafraum und der köpft aus knapp acht Metern hauchdünn über die Latte.
36.
18:07
Das ist beinahe perfekt gespielt! Raum wird wunderbar links in den Strafraum geschickt und der macht eigentlich alles richtig, legt quer an den zweiten Pfosten, aber Brunner läuft in den Pass und klärt in höchster Not.
34.
18:06
Womöglich wäre ein Treffer auch zurückgenommen worden, denn Serra trifft bei der Ballannahme Grillitsch mit dem Arm am Kopf. Der Hoffenheimer spielt nun erst einmal mit Nasenklammer.
33.
18:05
Wo kam diese Chance denn her? Schöpf flankt aus vollem Lauf von rechts halbhoch in die Mitte und Serra nimmt sich die Kugel stark herunter. Aus spitzem Winkel scheitert er an Baumann, dann verhindern dessen Vorderleute im Verbund einen Nachschuss der Arminia.
30.
18:01
Aber jetzt gibt es mal den ruhenden Ball gut 25 Meter vor dem Tor. Castro stellt sich auf und schießt den Freistoß direkt auf den Kasten. Baumann muss zwar eingreifen, auf die Probe gestellt wird er mit dem Schuss jedoch nicht.
26.
18:00
Nach dem erst kürzlichen Comeback nach langer Verletzung von Hübner ist dieser Treffer natürlich Balsam für seine Seele. Und auch Raum darf man bei dem Tor nochmal Beachtung schenken, denn es ist bereits seine siebte Vorlage der laufenden Saison.
25.
17:58
Vasiliadis läuft den Konter durch die gegnerische Hälfte und hat auch zwei Anspielstationen in der Spitze, aber die Rückwärtsbewegung der TSG passt und so vertändelt der Bielefelder die Pille.
24.
17:56
Endlich ist das Glück auch mal auf Hoffenheimer Seite nach den letzten Wochen. Verdient ist die Führung der TSG allemal. Bielefeld ist bisher zu zahm nach vorne und zu weit weg in der Abwehr.
22.
17:53
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Benjamin Hübner
Die folgende Ecke führt Hoffenheim erst kurz aus, dann flankt Raum von rechts in die Box. Hübner setzt sich im Kopfballduell durch und schickt den Ball aus neun Metern an die Unterkante der Latte - von da springt die Kugel an den Rücken von Ortega und knapp über die Linie. Brunners Rettungsaktion kommt zu spät.
Die folgende Ecke führt Hoffenheim erst kurz aus, dann flankt Raum von rechts in die Box. Hübner setzt sich im Kopfballduell durch und schickt den Ball aus neun Metern an die Unterkante der Latte - von da springt die Kugel an den Rücken von Ortega und knapp über die Linie. Brunners Rettungsaktion kommt zu spät.
21.
17:52
Vogt macht den Ausflug nach vorne mit und flankt auf den Kopf von Rutter - dessen Kopfball kommt als Bogenlampe auf Ortega zu, der sicherheitshalber zur Ecke klärt.
19.
17:52
Castro stellt sich im rechten Halbfeld zum Freistoß auf, den kann die TSG aber locker verteidigen.
17.
17:49
Der Eckball kommt scharf an den Fünfer, mit Blick vom Tor weg köpft Rutter aber klar links vorbei - dennoch fehlt Bielefeld erneut der Zugriff in der Luft.
16.
17:48
Pieper klärt vor seinem Keeper per Kopf zur Ecke, nachdem Bebou viel zu leicht an Vasiliadis vorbeikommt und von rechts ins Zentrum flankt.
14.
17:46
Zentimeter fehlen zur Führung! Grillitsch hat viel zu viel Platz auf der rechten Außenbahn und flankt butterweich ins Zentrum. Rutter hat fast noch mehr Platz, steigt acht Meter vor dem Kasten hoch und will es zu genau machen - hauchzart rauscht der Kopfball links vorbei.
12.
17:44
Starke Aktion von Rutter, der an drei Mann vorbei durch das Zentrum spaziert und erst am vierten hängenbleibt. Aber Hartmann wartete nur den Vorteil ab und pfeift dann das Foul gegen den Franzosen ab.
12.
17:44
Nach handgestoppten zwölf Sekunden feuert Serra den ersten Abschluss aus gut 20 Metern in Richtung Tor, aber deutlich vorbei.
10.
17:41
Die ersten zehn Minuten sind rum, Hoffenheim versprach vom Anstoß weg eine temporeiche Partie, seit Bielefeld angekommen ist, gelingt das dem Gastgeber aber nicht mehr so gut wie in den ersten Momenten der Partie.
8.
17:40
Hoffenheim spielt den Ball etwas zu viel in den eigenen Reihen umher und dann denkt sich die Arminia, warum nicht einfach Druck machen? Die TSG bleibt zwar dank eines Offensivfouls im Ballbesitz, aber das ist etwas fahrlässig, was die Heimmannschaft da im eigenen Drittel macht.
5.
17:36
Ortega macht das Spiel anschließend schnell, Krüger läuft im Konter zentral durch die Hälfte der Hoffenheimer und zieht aus 18 Metern ab - abgefälscht. Die erste Ecke für die Gäste folgt.
4.
17:36
Der Eckstoß an sich bringt zwar nichts, aber die TSG bleibt weiter im letzten Drittel aktiv. Samassékou hat links im Strafraum den ersten Abschluss auf dem Fuß, Schöpf hält aber noch die Rübe rein.
2.
17:32
Hoffenheim macht von Beginn an Tempo, Bebou hat einiges vor und zieht über rechts an die Grundlinie. Seine flache Hereingabe rutscht durch zum zweiten Pfosten, wo Raum aus spitzem Winkel immerhin die Ecke herausholt.
90.
17:28
Fazit:
Borussia Dortmund zeigt eine Reaktion auf das Debakel gegen Leverkusen und gewinnt bei Union Berlin mit 3:0! Die Gäste schalteten mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken nach dem Seitenwechsel in den Verwaltungsmodus und ließen Union mehr ins Spiel kommen. Die Eisernen kamen so in der Folge auch zu Chancen, ließen aber das 1:2 liegen. So nutzte Guerreiro eine Unachtsamkeit in der Berliner Hintermannschaft zum entscheidenden 3:0 (71.). Nur zwei Minuten später hätte das Spiel nochmal spannend werden können, doch Referee Jöllenbeck kassierte den Treffer von Möhwald nach Absprache mit dem VAR wieder ein. So dürfen die Borussen die drei Punkte feiern, die sie am Ende auch verdient mitnehmen. Der Abstand auf Spitzenreiter Bayern wird also wieder auf sechs Zähler verkürzt. Nächste Woche gastieren die Eisernen am Samstagnachmittag bei Arminia Bielefeld, der BVB hat tags darauf Borussia Mönchengladbach zu Gast.
Borussia Dortmund zeigt eine Reaktion auf das Debakel gegen Leverkusen und gewinnt bei Union Berlin mit 3:0! Die Gäste schalteten mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken nach dem Seitenwechsel in den Verwaltungsmodus und ließen Union mehr ins Spiel kommen. Die Eisernen kamen so in der Folge auch zu Chancen, ließen aber das 1:2 liegen. So nutzte Guerreiro eine Unachtsamkeit in der Berliner Hintermannschaft zum entscheidenden 3:0 (71.). Nur zwei Minuten später hätte das Spiel nochmal spannend werden können, doch Referee Jöllenbeck kassierte den Treffer von Möhwald nach Absprache mit dem VAR wieder ein. So dürfen die Borussen die drei Punkte feiern, die sie am Ende auch verdient mitnehmen. Der Abstand auf Spitzenreiter Bayern wird also wieder auf sechs Zähler verkürzt. Nächste Woche gastieren die Eisernen am Samstagnachmittag bei Arminia Bielefeld, der BVB hat tags darauf Borussia Mönchengladbach zu Gast.
17:25
Kramer auf der Gäste-Seite machte deutlich, dass seine Mannschaft mit viel Selbstbewusstsein in die ProZero Arena reist: "Die Stärke mache ich an der Homogenität fest. Unsere Jungs brennen auf dem Platz, für und miteinander. Wir haben uns als Team gut zusammenfinden können. Mit dem unbedingten Willen, das in den nächsten Spielen konsequent weiterzuführen."
90.
17:24
Gelbe Karte für András Schäfer (1. FC Union Berlin)
Auch Schäfer sieht nochmal Gelb, weil er Akanji auf den Fuß tritt.
Auch Schäfer sieht nochmal Gelb, weil er Akanji auf den Fuß tritt.
90.
17:21
Gelbe Karte für Robin Knoche (1. FC Union Berlin)
Knoche kommt gegen Tigges zu spät und sieht Gelb. Es ist seine fünfte in dieser Saison, der Innenverteidiger wird nächste Woche also gesperrt fehlen.
Knoche kommt gegen Tigges zu spät und sieht Gelb. Es ist seine fünfte in dieser Saison, der Innenverteidiger wird nächste Woche also gesperrt fehlen.
87.
17:16
Nächster Abschluss. Behrens köpft eine Flanke von der rechten Seite aus zehn Metern aber knapp über den Querbalken.
85.
17:15
Die Eisernen hätten sich einen Treffer absolut verdient. Ryerson setzt sich stark auf der rechten Außenbahn durch und spielt in den Rückraum zu Ujah. Der Stürmer gerät beim Abschluss aus 12 Metern aber etwas in Rücklage, weshalb die Kugel über das Tor geht.
84.
17:14
Sattes Pfund von Möhwald, der einen abgewehrten Flankenball aus 27 Metern direkt aufs Tor feuert. Kobel taucht schnell in die rechte Ecke ab und wehrt den Schuss gut zur Seite ab.
82.
17:12
Und Moukoko trifft beinahe mit seinem ersten Kontakt, weil er Luthe anläuft und den langen Ball des Keepers in Richtung Tor blockt. Letztlich senkt sich die Kugel aber auf das Tor.
80.
17:10
Den Willen kann man den Köpenickern nicht absprechen. Die Hausherren werfen sich weiterhin voll rein.
78.
17:09
Fischer bringt nochmal zwei frische Kräfte für die Schlussphase. Neben Ryerson ist auch Winterneuzugang Schäfer neu dabei und feiert sein Bundesliga-Debüt.
76.
17:06
Gelbe Karte für Kevin Möhwald (1. FC Union Berlin)
Jetzt hadern die Berliner mit fast jeder Entscheidung des Referees. Möhwald beschwert sich zu stark und sieht Gelb wegen Meckerns.
Jetzt hadern die Berliner mit fast jeder Entscheidung des Referees. Möhwald beschwert sich zu stark und sieht Gelb wegen Meckerns.
17:06
Hoffenheims Trainer gibt nach den vielen Gegentoren in der vergangenen Partien heute die klare Marschroute vor: "Wir möchten am liebsten zu Null spielen, auf jeden Fall weniger Gegentore bekommen als zuletzt. Das müssen wir, um zu punkten, den erhofften Heimsieg einzufahren und am Ende nicht wieder mit leeren Händen dazustehen." Aber er weiß auch. "Es wird ein intensives Spiel, sie sind sehr laufstark, führen viele Zweikämpfe und haben eine gute Phase. Deshalb verfügen sie auch über eine gewisse Leichtigkeit in ihren Aktionen."
73.
17:04
VAR-Entscheidung: Das Tor durch K. Möhwald (1. FC Union Berlin) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:3
Ist das bitter für Union! Nach Trimmels Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt Möhwald mit viel Tempo eingelaufen und köpft ins rechte Eck ein. Doch der VAR meldet sich und nach Ansicht der Bilder kassiert Referee Jöllenbeck den Treffer wieder ein! Ujah hatte Akanji im Strafraum mit dem Arm im Gesicht getroffen. Eine harte Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns.
Ist das bitter für Union! Nach Trimmels Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt Möhwald mit viel Tempo eingelaufen und köpft ins rechte Eck ein. Doch der VAR meldet sich und nach Ansicht der Bilder kassiert Referee Jöllenbeck den Treffer wieder ein! Ujah hatte Akanji im Strafraum mit dem Arm im Gesicht getroffen. Eine harte Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns.
71.
17:00
Tooor für Borussia Dortmund, 0:3 durch Raphaël Guerreiro
Mit der ersten guten Aktion im zweiten Durchgang sorgt Dortmund wohl für die Entscheidung! Bellingham wird links in der Box bis zur Grundlinie geschickt, tanzt Jaeckel aus und spielt scharf an den kurzen Pfosten. Dort behindern sich Luthe und Baumgartl gegenseitig, weshalb die Kugel nicht geklärt werden kann. Guerreiro ist der Nutznießer und spitzelt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
Mit der ersten guten Aktion im zweiten Durchgang sorgt Dortmund wohl für die Entscheidung! Bellingham wird links in der Box bis zur Grundlinie geschickt, tanzt Jaeckel aus und spielt scharf an den kurzen Pfosten. Dort behindern sich Luthe und Baumgartl gegenseitig, weshalb die Kugel nicht geklärt werden kann. Guerreiro ist der Nutznießer und spitzelt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
70.
17:00
Möhwald sucht Becker mit einem langen Ball hinter die Viererkette der Gäste. Kobel spielt aber gut mit und ist vor dem Berliner Offensivmann am Ball.
65.
16:55
Trimmels Flanke von rechts rutscht durch bis zu Oczipka, der links von der Grundlinie nochmal in den Rückraum spielt. Michel ist vor Hummels am Ball, drückt die Kugel aber über die Latte.
16:53
Frank Kramer auf der anderen Seite wechselt nach dem 1:1 gegen Gladbach sogar vierfach: Guilherme Ramos, De Medina und Kunze sitzen nur auf der Bank, Wimmer fehlt aufgrund seiner fünften Gelben. Pieper, Laursen, Castro und Schöpf übernehmen die Jobs in der Anfangsformation.
16:52
Blicken wir auch noch auf das Personal, beginnend bei dem Team von Sebastian Hoeneß. Drei Änderungen nimmt er nach dem 0:2 in Mainz vor: Grillitsch, Samassékou und Baumgartner beginnen für Posch (Bank), Stiller (krank) und Kramarić (Covid-19).
62.
16:51
Doppelwechsel bei den Köpenickern. Behrens und Möhwald mischen in der letzten halben Stunde mit.
60.
16:50
Letztlich darf der Portugiese ausführen, zielt aber zu zentral auf den Kasten. Luthe pariert sicher.
59.
16:49
Knoche fällt Malen zentral vor dem Berliner Strafraum. Es gibt Freistoß für den BVB aus gut 24 Metern Torentfernung. Reus und Guerreiro stehen bereit.
57.
16:47
Oczipkas Hereingabe aus dem linken Halbfeld verlängert Awoniyi per Kopf. Dahinter steht Zagadou aber goldrichtig und fängt die Kugel ab. Union reklamiert kurz ein Handspiel, aber da war alles sauber.
16:46
Bielefeld hingegen verlor sechs Mal in Folge nicht, holte dabei sogar zwölf von 18 möglichen Punkten. Damit hievte es sich auch aus der Roten Zone, die Abstiegsränge sind dennoch weiterhin sehr nah für den Aufsteiger. Augsburg auf dem Relegationsplatz ist punktgleich mit der Arminia, aber mit einem Dreier könnte Bielefeld zumindest den Abstieg auf Stuttgart und damit den ersten direkten Abstiegsplatz auf sieben Zähler vergrößern.
54.
16:44
Nach einem Zusammenprall im Luftduell mit Hummels muss Knoche kurzzeitig behandelt werden. Unions Innenverteidiger wird aber weiterspielen.
16:42
Hoffenheim will und muss nach zuletzt schwachen Auftritten einen Befreiungsschlag erzielen. Drei Niederlage in Serie gab es in der Liga, mit der Pokalpleite gegen Freiburg sogar vier Pflichtspielniederlagen in Folge. Damit rutschten die Sinsheimer auch in der Tabelle ab, liegen nur noch auf Rang acht und außerhalb des europäischen Geschäfts im kommenden Jahr.
52.
16:42
Erneut ist es der den Angriff einleitet. Nun geht es über die rechte Seite wo sich Becker gegen Guerreiro durchsetzt, dann mit seiner Hereingabe aber an Zagadou hängen bleibt.
51.
16:41
Union kommt mit Elan aus der Kabine. Awoniyi sucht Öztunali am Elfmeterpunkt, spielt den Ball aber etwas in den Rücken. So kann Hummels dazwischen gehen.
48.
16:37
Gute Chance für den FCU! Oczipka zirkelt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld mit viel Schnitt an den Fünfmeterraum, wo Prömel hochsteigt, aber knapp zwei Meter links daneben köpft.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Pause in Berlin! Nach 45 Minuten führt Borussia Dortmund bei Union Berlin verdient mit 2:0! Dabei starteten die Gastgeber in der Anfangsphase schwungvoll in die Partie, mussten die Spielkontrolle nach den ersten zehn Minuten aber schnell den Borussen überlassen. Marco Reus sorgte per Doppelpack für den Zwei-Tore-Vorsprung für die Dortmunder (18., 25.). In der Folge mussten sich die Eisernen von dem Rückstand erstmal erholen, kamen dann aber in Minute 35 durch Bastian Oczipka zur dicken Chance auf den Anschlusstreffer, die Gregor Kobel aber parierte. Wir sind gespannt, was sich Union-Coach Urs Fischer für den zweiten Durchgang einfallen lässt. Sein Gegenüber Marco Rose dürfte bis hierhin sehr zufrieden sein. Bis gleich!
Pause in Berlin! Nach 45 Minuten führt Borussia Dortmund bei Union Berlin verdient mit 2:0! Dabei starteten die Gastgeber in der Anfangsphase schwungvoll in die Partie, mussten die Spielkontrolle nach den ersten zehn Minuten aber schnell den Borussen überlassen. Marco Reus sorgte per Doppelpack für den Zwei-Tore-Vorsprung für die Dortmunder (18., 25.). In der Folge mussten sich die Eisernen von dem Rückstand erstmal erholen, kamen dann aber in Minute 35 durch Bastian Oczipka zur dicken Chance auf den Anschlusstreffer, die Gregor Kobel aber parierte. Wir sind gespannt, was sich Union-Coach Urs Fischer für den zweiten Durchgang einfallen lässt. Sein Gegenüber Marco Rose dürfte bis hierhin sehr zufrieden sein. Bis gleich!
42.
16:13
Über Brandt und Dahoud landet der Ball rechts in der Box bei Malen, der aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Knoche ist per Grätsche zur Stelle und blockt den Schuss zur Seite ab.
41.
16:13
Michel ist in den ersten 45 Minuten sehr aktiv. Sein Flachpass an den Strafraum zu Becker ist aber nun etwas zu ungenau. Dahoud geht dazwischen.
39.
16:10
Gelbe Karte für Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Brandt steigt Knoche im Zweikampf voll auf den Fuß und sieht Gelb.
Brandt steigt Knoche im Zweikampf voll auf den Fuß und sieht Gelb.
36.
16:08
Jetzt wieder der BVB! Malen setzt sich zentral an der Strafraumkante gegen Knoche durch und will Luthe anschließend mit einem Lupfer überlisten. Unions Keeper ist aber auf dem Posten und fängt den Ball ab.
35.
16:06
Gelbe Karte für Timo Baumgartl (1. FC Union Berlin)
Baumgartl muss gegen Brandt das taktische Foul ziehen und wird verwarnt.
Baumgartl muss gegen Brandt das taktische Foul ziehen und wird verwarnt.
35.
16:06
Die dicke Chance zum Anschlusstreffer! Trimmels Flanke von der rechten Seite legt Michel herausragend mit der Brust nach links in den Strafraum ab wo Oczipka freisteht. Kobel verkürzt aber stark den Winkel und kann den Schuss so mit der linken Schulter parieren.
33.
16:05
Oczipkas Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld rutscht bis an den zweiten Pfosten zu Baumgartl durch, der die Kugel nochmal scharf in die Mitte bringt. Akanji befördert die Hereingabe aus dem Sechzehner.
30.
16:02
Union Berlin muss sich von den Gegentoren erstmal erholen. Dortmund hat aktuell alles im Griff.
27.
16:00
Der Treffer wurde noch kurzzeitig im Hinblick auf ein mögliches Foulspiel von Malen an Oczipka gecheckt. Da war aber alles sauber.
25.
15:57
Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Marco Reus
Reus schnürt den Doppelpack! Tief aus der eigenen Hälfte spielt Zagadou einen langen Ball in den Lauf von Malen. Der Niederländer geht in den Zweikampf mit Oczipka, von dem die Kugel letztlich genau nach links in den Lauf von Reus prallt. Dortmunds Nummer 11 zieht in die Box ein, umkurvt Luthe und vollendet aus spitzem Winkel locker ins leere Tor!
Reus schnürt den Doppelpack! Tief aus der eigenen Hälfte spielt Zagadou einen langen Ball in den Lauf von Malen. Der Niederländer geht in den Zweikampf mit Oczipka, von dem die Kugel letztlich genau nach links in den Lauf von Reus prallt. Dortmunds Nummer 11 zieht in die Box ein, umkurvt Luthe und vollendet aus spitzem Winkel locker ins leere Tor!
25.
15:56
Nach einem guten Seitenwechsel auf die rechte Außenbahn zu Trimmel lässt Unions Kapitän Guerreiro mit einem Haken stehen. Seine Flanke rauscht aber anschließend an allen vorbei ins Toraus.
23.
15:54
Die Führung für die Borussia ist aber verdient, denn die Rose-Elf hatte in den Minuten vor dem Treffer immer mehr das Kommando übernommen.
20.
15:52
Gute erste Reaktion der Eisernen. Oczipka setzt sich links in der Box gegen Akanji durch und flankt an den Fünfer, wo Awoniyi aber rechts daneben köpft.
18.
15:49
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Marco Reus
Die Führung für den BVB! Und das ging so: Guerreiro zieht von der linken Seite ins Zentrum und spielt Reus an der Strafraumkante an. Zwar bleibt dieser zunächst an Knoche hängen, doch Dahoud setzt nochmal nach und spitzelt die Kugel links in die Box zum wieder durchstartenden Reus. Aus zehn Metern halblinker Position setzt Dortmunds Kapitän den Ball durch die Beine von Luthe ins Netz!
Die Führung für den BVB! Und das ging so: Guerreiro zieht von der linken Seite ins Zentrum und spielt Reus an der Strafraumkante an. Zwar bleibt dieser zunächst an Knoche hängen, doch Dahoud setzt nochmal nach und spitzelt die Kugel links in die Box zum wieder durchstartenden Reus. Aus zehn Metern halblinker Position setzt Dortmunds Kapitän den Ball durch die Beine von Luthe ins Netz!
16.
15:49
Da war mehr drin! Knoche spielt im Aufbau einen Pass genau in die Füße von Witsel, der umgehend Brandt über rechts schickt. Nach schöner Ballmitnahme legt er ins Zentrum zu Malen quer, der beim Abschluss aus 20 Metern die Kugel aber nicht voll erwischt. So entsteht keine Gefahr.
14.
15:45
Guerreiro probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Versuch aus 27 Metern halblinker Position geht aber einige Meter über den Kasten.
11.
15:43
Bellingham hat eine tolle Idee und hebt den Ball aus dem linken Halbfeld gefühlvoll an den langen Pfosten, wo Brandt einstartet. Oczipkas Grätsche ist aber perfekt getimed und er spitzelt die Kugel stark zur Seite weg.
7.
15:39
Nach Oczipkas Ballgewinn auf der linken Seite wirken die Dortmunder im Rückwärtsgang etwas unsortiert. Michel will den einlaufenden Awoniyi steil schicken, bleibt aber an Witsel hängen.
4.
15:36
Aber den ersten Abschluss haben die Gastgeber! Awoniyi hebt den Ball aus dem Mittelkreis schön in den Lauf von Becker, der Guerreiro entwischt. Der Schuss des Offensivspielers aus spitzem Winkel geht aber doch ein gutes Stück links vorbei.
3.
15:35
Erster guter Angriff des BVB. Über Reus und Brandt landet die Kugel auf der rechten Außenbahn bei Malen, der flach ins Zentrum spielt. Trimmel steht aber goldrichtig und kann klären.
1.
15:32
Auf geht's! Dortmund hat das Spiel in schwarz-gelbem Outfit eröffnet, Union ist ganz in Rot gekleidet.
15:20
Referee der Partie ist Dr. Matthias Jöllenbeck. Ihm assistieren Christof Günsch sowie Jonas Weickenmeier. VAR ist Guido Winkmann.
15:10
Die beiden bisherigen Bundesliga-Heimspiele gewannen die Eisernen gegen den BVB (2:1 und 3:1). Im Hinspiel hatten aber die Schwarz-Gelben die Nase vorne und setzten sich mit 4:2 durch.
15:03
Bei den Gastgebern nimmt Fischer gleich fünf Änderungen gegenüber der Pleite in Augsburg vor. Jaeckel, Prömel, Oczipka, Öztunali und Michel sind anstelle von Heintz, Khedira, Gießelmann, Haraguchi sowie Voglsammer dabei.
14:55
Schauen wir auf die Aufstellungen. Beim BVB gibt es im Vergleich zum Leverkusen-Spiel zwei Wechsel. Neben Hummels, der den angeschlagenen Meunier ersetzt, rückt Witsel für Hazard in die Startelf.
14:46
Die Dortmunder hatten die vergangene Woche hingegen noch an der herben 2:5-Heimpleite gegen Bayer Leverkusen zu knabbern. "Das fühlt sich nicht gut an, das ist doch klar. Das schleppst du mit durch die Woche", sagte Coach Marco Rose. Die am Montag verkündete Verpflichtung von Innenverteidiger Niklas Süle konnte den Fokus zumindest öffentlich etwas von dem Leverkusen-Spiel lenken. Aber Rose weiß, dass seine Mannschaft in Berlin ein ganz anderes Gesicht zeigen muss: "Ich gehe davon aus, dass die Mannschaft die Dinge in einem schwierigen Auswärtsspiel wieder geraderücken will und eine gute Leistung bringt. Denn wir werden nicht an der Trainingswoche, die wieder ordentlich war, gemessen, sondern an den Ergebnissen."
14:38
Im ersten Spiel nach dem Abgang von Max Kruse gab es für Union Berlin in Augsburg eine bittere 0:2-Niederlage. Nun steht mit dem Duell gegen Borussia Dortmund ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm, denn der Tabellensechste empfängt den Tabellenzweiten. Die Vorfreude auf die Partie wird bei den Eisernen aber durch eine angespannte Personallage getrübt. Mit Dominique Heintz, Niko Gießelmann, Andreas Voglsammer und Jakob Busk fallen gleich vier Spieler aufgrund einer Corona-Infektion aus. Dennoch geht Unions Trainer Urs Fischer zuversichtlich in das Spiel gegen den BVB: "Im Spiel mit dem Ball finden sie immer wieder Lösungen. Sie kommen in die Tiefe und haben Geschwindigkeit. Wir wissen, was uns erwartet. Wir haben auch das eine oder andere Mal gezeigt, dass es möglich ist, gegen sie zu punkten."
Hallo und herzlich willkommen zur letzten Partie am 22. Spieltag der Bundesliga. Um 17:30 Uhr empfängt die TSG 1899 Hoffenheim Arminia Bielefeld.