Liveticker
21:10
Match-Fazit:
Das Halbfinale zwischen Sabalenka und Anisimova bei den WTA Finals 2025 endete mit einem 6:3, 3:6, 6:3-Erfolg für Sabalenka. Sabalenka konnte im entscheidenden dritten Satz ihre Erfahrung und Konstanz ausspielen, wobei besonders ihr erster Aufschlag entschieden war. Sie gewann 70% der Punkte beim ersten Aufschlag, deutlich mehr als Anisimova mit 60%. Sabalenka schlug insgesamt 12 Asse bei nur 4 Doppelfehlern, während Anisimova 7 Asse und 5 Doppelfehler schlug. Ein weiterer Schlüssel zum Sieg war der Umgang in den engen Situationen. Sabalenka ließ neun Breakbälle zu und wehrte sechs davon erfolgreich ab, während Anisimova 14 Breakbälle zuließ und nur neun abwehren konnte. Diese Unterschiede bei Aufschlag und Breakballmanagement waren ausschlaggebend, da das Match in allen anderen Belangen sehr ausgeglichen war. Sabalenka bewies vor allem in den kritischen Momenten mehr Sicherheit und nutzte ihre Chancen effizienter, was ihr den knappen, aber verdienten Sieg bescherte. Das Spiel zeichnete sich durch hohe Intensität, starke Grundlinienduelle und eine beeindruckende Schlagkraft beider Spielerinnen aus. Am Ende steht Sabalenka verdient als Nummer Eins der Welt im Finale der WTA-Finals.
21:06
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 6:3
Sabalenka lässt nichts anbrennen nutzt direkt den ersten Matchball. Zwar kann Anisimova angreifen, doch sie legt den Angriffsball neben die Linie.
21:05
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 5:3
Dann setzt es einen weiteren einfachen Vorhandfehler und es gibt die ersten beiden Matchbälle der Partie.
21:04
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 5:3
Anisimova serviert nun gegen den Matchverlust. Diese hat nun etwas das Timing in ihren Schlägen verloren. Immer öfter steht sie falsch zum Ball und spielt diesen dann seitlich ins Aus.
21:02
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 5:3
Nachdem der Frust draußen war lief der Aufschlag wieder und sie profitiert von gleich drei Returnfehlern hintereinander.
21:00
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4
Ausgerechnet bei Einstand serviert sie einen Doppelfehler.
20:58
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4:3
Bei 30:30 kann Anisimova erneut den Volley nicht an ihrer Gegnerin vorbeispielen und gibt ihr gleich zwei Chancen sie zu passieren. Das lässt sich Sabalenka nicht zweimal sagen und passiert sie ohne Chance.
20:57
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4:3
Anisimova ärgert sich nun sehr stark über ihre Returnfehler. Wenn der Return allerdings ins Feld kommt gewinnt sie fast immer den Punkt.
20:56
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4:3
Nun darf die Nummer Eins der Welt wieder mit neuen Bällen servieren und will direkt das Break bestätigen. Es setzt auch direkt zwei Service-Winner und Sabalenka geht in Führung.
20:54
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4:3
Sabalenka nutzt den zweiten Breakball und geht mit Break in Führung. Sie nimmt den Return extrem früh und setzt diesen longline auf die Linie. Anisimova kann nicht mehr reagieren und liegt nun zurück.
20:53
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 3:3
Den ersten Breakball wehrt sie mit einem Ass durch die Mitte ab.
20:52
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 3:3
Bei 15:15 wird Anisimova durch viel Winkel weit aus dem Feld getrieben. Diesen kann sie nur mittig zurückbringen und Sabalenka spielt den Winner in die freie Vorhandecke. Darauf folgt ein einfacher Fehler. Es gibt zwei Breakbälle.
20:50
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 3:3
In den wichtigen Momenten kann sich die 29-jährige auf ihren starken Aufschlag verlassen und gewinnt mit zwei Assen das Spiel.
20:49
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:3
Die beiden Spielbälle kann sie nicht nutzen. Anisimova returniert zweimal stark und profitiert dann beim zweiten Spielball von einem einfachen Fehler im Angriff.
20:48
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:3
Bei 30:15 schlägt sie wieder mit über 180km/h ein Ass nach außen und bekommt nun zwei Spielbälle.
20:47
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:3
Wann bekommt Anisimova ihren ersten Breakball im letzten Satz? Diese startet mit einem zu aggressiven Return und setzt diesen ins Aus.
20:45
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:3
Anisimova hat das Momentum nun auf ihrer Seite und pusht sich lautstark. Gleich zweimal hintereinander spielt sie einen Winner.
20:44
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:2
Bei 15:15 kann die US-Amerikanerin angreifen. Den Angriffsball spielt sie unerreichbar auf die Rückhandseite ihrer Gegnerin.
20:42
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 2:2
Mit einem Ass gleich die Belarussin im dritten Satz aus.
20:41
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:2
Anisimova geht weiter viel Risiko beim Return und versucht ihrer Gegnerin immer mehr Zeit zu stehlen. Diese hält aber gut dagegen und schickt sie von rechts nach links.
20:40
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:2
Sabalenka startet mit einem Ass.
20:38
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:2
Nach abgewehrtem Breakball kann sie ihren zweiten Spielball nutzen. Diesen verwandelt sie mit einem Ass durch die Mitte.
20:37
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:1
Bei Einstand spielt sie mehrmals mit viel Druck auf die Vorhand ihrer Gegnerin. Beim dritten Mal landet der Ball weit im Aus.
20:36
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:1
Der Vorsprung ist allerdings schnell wieder weg. Aus dem T-Feld will sie einen Stop spielen, setzt diesen jedoch neben das Feld. Darauf folgt erneut ein Fehler im Angriff und es gibt den ersten Breakball.
20:35
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:1
Auch Anisimova's Aufschlag läuft weiter ohne Probleme. Auch sie stellt mit einem Ass schnell auf 30:0.
20:33
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 1:1
Ohne Probleme, zu Null und mit einem Ass zum Abschluss gewinnt sie ihr ersten Aufschlagspiel.
20:32
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 0:1
Sabalenka scheint sich wieder erholt zu haben. Sie wirkt nun deutlich sicherer bei eigenem Aufschlag und hält die Punkt kurz.
20:30
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 0:1
Direkt den ersten Spielball verwandelt sie mit einem Service-Winner.
20:29
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 0:0
Den dritten Satz startet wieder Anisimova mit eigenem Aufschlag. Bei 15:15 muss sie über den zweiten Aufschlag gehen. Ihre Gegnerin geht zu viel Risiko und verschlägt den Return.
20:25
Satz-Fazit:
Der zweite Satz des Halbfinales zwischen Anisimova und Sabalenka endete mit 6:3 zugunsten von Anisimova. In diesem Satz konnte Anisimova mit drei Assen und drei Doppelfehlern eine verbesserte Aufschlagleistung zeigen, vor allem bei zweiten Aufschlägen erreichte sie eine Quote von 44% gewonnenen Punkten, deutlich besser als Sabalenka mit nur 27%. Sabalenka, mit zwei Assen und einem Doppelfehler, zeigte Schwächen bei der Annahme und Verteidigung, denn sie ließ drei Breakbälle zu und konnte keinen abwehren. Anisimova dagegen ließ nur zwei Breakbälle zu und wehrte davon einen erfolgreich ab, was ihr den wichtigen Vorteil verschaffte. Der Satz spiegelte somit eine stärkere Service-Performance und bessere Breakballverteidigung von Anisimova wider, die Sabalenka im zweiten Satz deutlicher unter Druck setzte und das Satzgleichgewicht herstellte.
20:23
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6
Anisimova returniert mit viel Länge auf die Rückhand ihrer Gegnerin. Diese spielt den Ball seitlich ins Aus. Den Satzball nutzt sie genauso. Ein langer und druckvoller Return setzt sie wieder so stark unter Druck, dass der Folgeschlag im Aus landet.
20:22
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:5
Anisimova drückt direkt auf's Re-Break und drängt auf den ersten Satzball. Durch extrem druckvolles Spiel geht sie mit 0:30 in Führung.
20:20
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:5
Dann lässt sie ihre Aufschlag wieder im Stich und sie serviert einen Doppelfehler. Den Breakball nutzt Sabalenka mit einem Winner.
20:19
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 2:5
Aus 0:30 wird 30:30. Sie kann sich nun wieder auf ihren starken ersten Aufschlag verlassen und serviert ein Ass.
20:18
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 2:5
Sabalenka bekommt nun drei Möglichkeiten auf einen Breakball. Anisimova setzt wieder einen Angriffsball ins Aus.
20:17
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 2:5
Nun darf Anisimova mit neuen Bällen servieren. Kann sie den Vorteil nutzen und erfolgreich zum Satz servieren? Sie startet mit einem einfachen Vorhandfehler direkt nach dem Aufschlag.
20:14
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 2:5
Der zweite Spielball sitzt und Sabalenka verkürzt auf 2:5. Eigentlich war Anisimova im Angriff, doch der Angriffsball landet unterhalb der Netzkante.
20:13
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 1:5
Sabalenka serviert nun gegen den Satzverlust. Bei 15:15 serviert sie zwei Asse hintereinander.
20:11
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 1:5
Anisimova hat und endgültig ihre starke Rückhand wiedergefunden. Zum Spielgewinn hagelt es direkt einen davon auf die Rückhandseite ihrer Gegnerin.
20:10
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 1:4
Auf die Service-Winner folgt dann auch ein Doppelfehler. Zwei Spielbälle bleiben ihr noch.
20:09
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 1:4
Anisimova agiert weiter extrem stabil bei eigenem Serve. Es hagelt einen Service-Winner nach dem anderen.
20:07
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 1:4
Sabalenka stoppt den Lauf von ihrer Gegnerin. Dabei profitiert sie von einem, in diesem Satz seltenen, Returnfehler.
20:06
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:4
Immerhin ist das das längste Spiel im zweiten Satz. Erneut geht es über Einstand und Sabalenka kann ans Netz kommen. Den Topspin-Volley schlägt sie als Befreiungsschlag in die Vorhandecke. Anisimova kann nur hinterherschauen.
20:05
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:4
Bei der 27-jährigen läuft nun nichts mehr rund. Sie kassiert einen weiteren Service-Winner auf ihren zu harmlosen zweiten Aufschlag.
20:04
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:4
Allerdings werden die Unforced Errors immer mehr und mehr. Wieder mal landet ein Ball unerwartet im Netz.
20:03
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:4
Wann schafft es Sabalenka auf's Scoreboard? Zumindest kann sie nun durch einen Service-Winner mit 30:15 führen.
20:01
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:4
Mit zwei Winnern und einem Ball auf die Linie, welchen Sabalenka weit ins Aus spielt, kann sie auf 4:0 erhöhen.
20:00
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:3
Bei 30:30 schlägt einen Doppelfehler. Sabalenka bekommt die Chance auf's Re-Break.
20:00
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 3:6, 4:3
Es gibt den Breakball auf's direkte Re-Break. Ausgerechnet bei Einstand serviert Sabalenka einen Doppelfehler.
19:59
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:3
Kann Sabalenka noch ein Comeback starten oder geht der Satz locker an die US-Amerikanerin? Überraschend startet diese mit zwei einfachen Fehlern.
19:57
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:3
Mit einem cleveren Slice bringt sie ihre Gegnerin aus dem Rhythmus. Diese verschlägt den Ball deutlich.
19:56
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:2
Ein weiterer Ball landet ohne Not im Aus. Kann Anisimova das Doppel-Break spielen?
19:55
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:2
Sabalenka wirkt nun etwas von der Rolle. Sie serviert nun langsamer und kassiert erneut Returnwinner.
19:54
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:2
Wahnsinn! Das erste Mal kann ein Spiel in diesem Match zu Null gewonnen werden. Anisimova serviert nun sehr stark und drückt schnell auf den Winner.
19:53
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:1
Anisimova will direkt das Break bestätigen. Direkt spielt sie zwei Winner.
19:51
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:1
Anisimova breakt direkt! Mit viel Druck setzt sie den Return auf die Linie. Ihre Gegnerin gerät in die Rückenlage und setzt den Ball mehrere Meter ins Aus.
19:50
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:0
Dann geht es auch direkt im zweiten Satz über Einstand. Ganz knapp legt Sabalenka eine Vorhand seitlich neben die Linie.
19:49
Sabalenka - Anisimova: 6:3, 0:0
Sabalenka darf mit eigenem Aufschlag in den zweiten Durchgang starten. Zu ihrem Glück macht Anisimova bei 30:30 einen Returnfehler und sie bekommt den Spielball.
19:47
Satz-Fazit:
Der erste Satz des Halbfinales Sabalenka und Anisimova endete mit 6:3 zugunsten von Sabalenka. Sabalenka präsentierte sich in diesem Satz äußerst dominant, schlug fünf Asse und zeigte dabei eine starke Aufschlagleistung, trotz zweier Doppelfehler. Besonders beeindruckend war, dass sie fünf Breakbälle von Anisimova abzuwehren konnte, was viel über ihre mentale Stärke und Sicherheit im Service aussagt. Im Vergleich dazu gelangen Anisimova lediglich ein Ass, bei ebenfalls zwei Doppelfehlern, und sie hatte mit acht Breakbällen mehr Schwierigkeiten, von denen sie nur sechs abwehren konnte. Mit 13 Winnern und nur 10 unerzwungenen Fehlern spielte Sabalenka sehr kontrolliert, während Anisimova zwar mit 14 Winnern punktete, aber mit 24 unerzwungenen Fehlern deutlich mehr Fehler unterliefen, was ihr Spiel deutlich beeinträchtigte. Insgesamt dominierte Sabalenka diesen Satz nicht nur durch ihre Effektivität beim Aufschlag, sondern auch durch eine geringere Fehlerquote und eine sehr hohe Breakball-Abwehrquote, was ihr den verdienten Satzgewinn ermöglichte.
19:45
Sabalenka - Anisimova: 6:3
Ausgerechnet mit ihrer eigentlich so starken Rückhand verliert sie den Satz. Ohne Not landet eine Rückhand weit hinter der Grundlinie.
19:44
Sabalenka - Anisimova: 5:3
Den ersten Satzball kann sie mit einem Schmetterball abwehren. Es folgen allerdings noch zwei weitere Satzbälle.
19:43
Sabalenka - Anisimova: 5:3
Ist der Druck zu groß für die US-Amerikanerin. Diese serviert ausgerechnet im Spiel gegen den Satzverlust zwei Doppelfehler hintereinander.
19:42
Sabalenka - Anisimova: 5:3
Anisimova startet mit einem Doppelfehler.
19:40
Sabalenka - Anisimova: 5:3
Bei Spielball baut sie den Punkt exakt genauso auf. Aufschlag nach außen, worauf ein Winner in die freie Ecke folgt.
19:39
Sabalenka - Anisimova: 4:3
Es wird wieder knapp im Aufschlagspiel der Belarussin. Jedoch kann sie bei 30:30 direkt nach dem Aufschlag einen Winner in die freie Rückhandecke spielen.
19:38
Sabalenka - Anisimova: 4:3
Danach kriegt sie allerdings einen druckvollen Return zurück. Sabalenka setzt den Ball aus der Hocke ins Aus.
19:37
Sabalenka - Anisimova: 4:3
Die 27-jährige darf nun mit neuen Bällen servieren und startet mit zwei druckvollen Aufschlägen auf die sie direkt einen Winner spielen kann.
19:35
Sabalenka - Anisimova: 4:3
Danach gerät der Return von Sabalenka zu kurz und Anisimova kann erneut einen einfachen Winner spielen.
19:34
Sabalenka - Anisimova: 4:2
Endlich mal ein erfolgreicher Angriff! Anisimova bekommt einen hohen Angriffsball und setzt diesen in die freie Vorhandecke.
19:33
Sabalenka - Anisimova: 4:2
Mit einem Service-Winner wehrt einen Breakball mit einem Service-Winner ab.
19:32
Sabalenka - Anisimova: 4:2
Auch der nächste Spielball sitzt nicht. Aus dem Sprint erreicht Sabalenka gerade so einen Ball und erwischt ihre Gegnerin auf dem falschen Fuß. Diese war auf dem Weg in die Rückhandecke und muss einen Winner in die Vorhandecke in Kauf nehmen.
19:31
Sabalenka - Anisimova: 4:2
Wieder mal geht es über 40:40 und eine Spielerin kann nach 40:15 ihr Aufschlagspiel nicht direkt gewinnen. Extrem unglücklich haut die US-Amerikanerin einen hohen Angriffsball mit voller Kraft in die Maschen.
19:30
Sabalenka - Anisimova: 4:2
Bei Anisimova's Aufschlagspiel geht es wieder über 15:15. Außerdem scheint sie nun ihre Rückhand gefunden zu haben. Mit dieser setzt sie ihre Gegnerin nun immer öfter unter Druck und kommt zu mehr Winnern.
19:28
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Auf das Ass folgt ein weiteres Ass. Sabalenka bestätigt ihr Break und baut die Führung aus.
19:27
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Bei Einstand serviert sie ganz locker ein 175km/h Ass nach außen.
19:26
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Allerdings steht es dann durch einen Returnwinner und einen extrem druckvollen Return ganz schnell Einstand.
19:25
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Bei 30:15 folgt ein Service-Winner. Es sieht danach aus als müsste sie in diesem Spiel keine Breakbälle abwehren.
19:24
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Wie startet Sabalenka nach gewonnenem Break in ihr Aufschlagspiel? Schnell geht sie durch zwei Returnfehler in Führung.
19:22
Sabalenka - Anisimova: 3:2
Sabalenka bekommt ihren ersten Breakball in diesem Spiel und kann diesen direkt nutzen, da die US-Amerikanerin erneut eine Vorhand ins Netz schlägt.
19:21
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Es geht nun schon zum vierten Mal über Einstand. Jetzt kann Sabalenka den Return richtig dosieren und hat am Ende Glück, dass ihre Gegnerin eine Vorhand knapp neben die Linie setzt.
19:20
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Erneut muss sie bei Spielball über den zweiten Aufschlag. Sabalenka spielt ihr den Ball clever gegen den Lauf, sodass das ganze Feld offen ist. Anisimova hat keine Chance an den Ball zu kommen.
19:19
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Auch den dritten Spielball kann sie nicht nutzen. Erneut landet ihre Rückhand im Angriff im Aus.
19:18
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Anisimova kann ihre beiden Spielbälle durch zwei Unforced Errors nicht nutzen. Bei 40:30 fliegt eine Rückhand ohne Not weit ins Aus.
19:17
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Darauf folgt ein weiterer Returnfehler von Sabalenka. Auch sie geht beim Return auf den zweiten Aufschlag zu viel Risiko und setzt diesen neben das Feld.
19:16
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Wieder geht es über 15:15. Anisimova serviert durch die Mitte und schlägt einen Service-Winner.
19:14
Sabalenka - Anisimova: 2:2
Durch einen Service-Winner kann Sabalenka nach abgewehrten Breakbällen ausgleichen.
19:13
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Nach einem Doppelfehler geht es wieder über Einstand. Erneut lässt Anisimova eine große Chance liegen und setzt eine einfache Vorhand ins Netz.
19:12
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Anisimova geht bei Einstand auf einen zweiten Aufschlag voll drauf. Das war allerdings zu viel Risiko, da der Return weit im Aus landet.
19:11
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Danach kommt die US-Amerikanerin wieder an den Aufschlag und setzt diesen auf die Grundlinie. Sabalenka ist zu spät am Ball und kann den Ball nicht mehr schlagen. Allerdings wehrt sie auch den Breakball mit einem Ass ab.
19:10
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Diesen wehrt sie mit einem Ass nach außen ab.
19:09
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Ausgerechnet bei 30:30 serviert sie ihren ersten Doppelfehler. Anisimova bekommt den nächsten Breakball.
19:08
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Bei 15:15 serviert sie den zweiten Aufschlag durch die Mitte. Der Return gerät zu kurz, sodass Sabalenka ans Netz kommt. Dort spielt sie einen kurzen Volley. Diesen kann Anisimova gerade so erreichen und den Ball nicht zurück spielen.
19:05
Sabalenka - Anisimova: 1:2
Die 24-jährige nutzt ihren zweiten Spielball. Dabei profitiert sie von einem einfachen Vorhandfehler ihrer Gegnerin und geht erneut in Führung.
19:04
Sabalenka - Anisimova: 1:1
Beide Spielerinnen sind schon voll da und liefern sich Ballwechsel auf sehr hohem Niveau. Auch Anisimova bekommt nun immer öfter freie Punkte durch ihren starken Aufschlag.
19:02
Sabalenka - Anisimova: 1:1
Sabalenka nutzt ihren vierten Spielball. Dabei spielt sie eine starke Rückhand auf die Rückhand ihrer Gegnerin. Diese kommt nicht rechtzeitig an den Ball und kann diesen nur in die Maschen schlagen.
19:01
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Sabalenka serviert nun sehr stark. Immer wieder retten sie freie Aufschlagpunkte.
19:00
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Beim zweiten Mal Einstand wird es kurios. Anisimova kann den Punkt nach drei Volley nicht gewinnen und spielt den vierten Volley in die Maschen. Ihre Gegnerin überzeugt mit guter Defensivarbeit und kann am Ende den Punkt gewinnen.
18:59
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Danach serviert die Nummer Eins der Welt zwei Service-Winner und erspielt sich somit einen Spielball.
18:58
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Beinahe spielt auch Anisimova das Break! Beim zweiten Breakball kann sie angreifen und muss ihre Gegnerin nur am Netz passieren. Den Ball haut sie jedoch mit voller Wucht in die Maschen.
18:57
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Dann setzt sie zwar einen zweiten Aufschlag auf die Linie doch Anisimova bleibt cool und spielt einen Returnwinner. Es gibt nun auch die ersten Breakbälle für die 24-jährige.
18:56
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Wie startet die 27-jährige in ihr erstes Aufschlagspiel? Zu Beginn kassiert sie einen Winner und macht einen Unforced Error.
18:54
Sabalenka - Anisimova: 0:1
Anisimova nutzt ihren zweiten Spielball mit einem Service-Winner.
18:53
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Das ist fast das Break! Anisimova ist ans Netz gekommen während ihre Gegnerin zum Ball sprintet. Aus dem Lauf versucht sie ihre Gegnerin zu passieren und verfehlt nur knapp das Feld.
18:52
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Auch den zweiten Breakball kann sie abwehren. Diesmal mit ihrem ersten Rückhandwinner.
18:51
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Erneut ist die Bewegung von Anisimova zu langsam, da sie zu weit hinter der Grundlinie steht. Der Ball landet im Netz.
18:50
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Den Breakball kann sie mit einem cleveren Aufschlag nach außen abwehren. Der Return landet noch auf der eigenen Hälfte. Wieder geht es über Einstand.
18:48
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Trotzdem geht es über Einstand. Dort muss sie über den zweiten Aufschlag gehen und gerät in die Defensive. Allerdings hat sie viel Glück, da Sabalenka eine Rückhand ohne wirkliche Not hinter die Grundlinie setzt.
18:47
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Danach hat sie Glück, dass sie gleich zweimal von Returnfehlern profitiert.
18:46
Sabalenka - Anisimova: 0:0
Die US-Amerikanerin hat das Halbfinale begonnen. Bei 15:15 ist sie jedoch zu harmlos im Angriff und wird direkt wieder nach hinten getrieben. Die darauffolgende Rückhand landet weit im Aus.
18:39
Coin-Toss:
Anisimova hat die Wahl gewonnen und wird nach dem Warm-Up mit Aufschlag beginnen.
18:37
Einlauf:
Die Spielerinnen und Schiedsrichterin sind auf dem Platz. Alles ist bereit für das zweite Halbfinale. In wenigen Minuten geht es los.
18:29
Head-to-Head:
Diese Begegnung ist bereits das zehnte offizielle Match zwischen Anisimova und Sabalenka, mit einer leichten Führung von 6:4 Siegen zugunsten der US-Amerikanerin. Besonders bemerkenswert sind ihre Duelle auf Hartplatz, die stets durch hohe Intensität und taktische Finesse geprägt sind. Ein Highlight war das diesjährige US Open Finale, das Sabalenka in zwei umkämpften Sätzen gewann. Ihre Matches zeigen oft ein spannendes Wechselbad aus Kraft und Cleverness, was auch dieses Halbfinale zu einem sehr offenen und sehenswerten Duell macht.
18:27
Amanda Anisimova
Amanda Anisimova zeigte in dieser Saison eine bemerkenswerte Rückkehr. Es ist die Saison ihres Lebens, in der sie viele Gegnerinnen, die Grand-Slam-Titel gewonnen haben, besiegen konnte. Zu ihren Resultaten zählt beispielsweise der Finaleinzug bei den Wimbledon Championships 2025, wo sie gegen Iga Świątek unterlag. Ebenfalls erreichte sie das Finale bei den US Open 2025 und musste sich dort Sabalenka geschlagen geben. Beim WTA Finals-Turnier präsentiert sie sich bisher stark. In der Gruppenphase erkämpfte sie sich den Einzug ins Halbfinale, etwa durch einen Sieg gegen Iga Świątek mit 6-7, 6-4, 6-2. Damit steht Anisimova souverän bei ihrer ersten Teilnahme beim Saison-Endspiel-Turnier im Halbfinale.
18:22
Aryna Sabalenka
Aryna Sabalenka hat in der Saison 2025 eine sehr starke Leistung gezeigt. Sie erreichte sieben Endspiele, gewann drei Titel und stand viermal als Finalistin da. Besonders hervorzuheben sind ihre Siege bei hochklassigen Turnieren wie den WTA 1000-Events. Im Grand-Slam-Bereich erreichte sie etwa das Finale bei den French Open 2025, verlor dort gegen Coco Gauff. Sie trit somit als Weltrang-Nummer Eins an und gilt als Favoritin. Sabalenka blieb in ihrer Gruppe bislang ungeschlagen und sicherte sich mit Siegen, unter anderem gegen Jessica Pegula, den Einzug ins Halbfinale.
18:10
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale der WTA-Finals 2025. Ab ca. 18:40 Uhr trifft Amanda Anisimova auf Aryna Sabalenka.








