- Ivan PrtajinPrtajin11.Rechtsschuss
- Naatan SkyttäSkyttä54.Linksschuss
- Fabian SchleusenerSchleusener58.Rechtsschuss
- Lilian EgloffEgloff83.Rechtsschuss
- Marlon RitterRitter90.Rechtsschuss
Stadion
BBBank Wildpark
Zuschauer
33.180
Schiedsrichter
Benjamin Brand
Liveticker
90.
15:02
Fazit:
Und dann ist Schluss! Der 1.FC Kaiserslautern zieht nach dem Lucky Punch in der Nachspielzeit das Südwest-Derby beim Karlsruher SC mit 3:2! Nach dem glücklichen 2:0 durch Skyttä kam der KSC nach Schleuseners Anschlusstreffer mit viel Wucht zurück und krönte die Aufholjagd in der Schlussphase durch Egloffs feinen Ausgleich. Es entwickelten sich wilde Schlussminuten die der eingewechselte FCK-Kapitän Ritter nach einem astreinen Konter zum Siegtreffer nutzte. Die Roten Teufel fahren den zweiten Auswärtssieg der Saison ein und fügen dem KSC die erste Heimniederlage nach elf Partien ohne Niederlage zu. Die Eichner-Elf drängte nach dem Ausgleich selbst auf den Siegtreffer, vernachlässigte dabei aber die Konterabsicherung was Lautern eiskalt bestrafte. Der Jubel im Gästeblock hat keine Grenzen.
Und dann ist Schluss! Der 1.FC Kaiserslautern zieht nach dem Lucky Punch in der Nachspielzeit das Südwest-Derby beim Karlsruher SC mit 3:2! Nach dem glücklichen 2:0 durch Skyttä kam der KSC nach Schleuseners Anschlusstreffer mit viel Wucht zurück und krönte die Aufholjagd in der Schlussphase durch Egloffs feinen Ausgleich. Es entwickelten sich wilde Schlussminuten die der eingewechselte FCK-Kapitän Ritter nach einem astreinen Konter zum Siegtreffer nutzte. Die Roten Teufel fahren den zweiten Auswärtssieg der Saison ein und fügen dem KSC die erste Heimniederlage nach elf Partien ohne Niederlage zu. Die Eichner-Elf drängte nach dem Ausgleich selbst auf den Siegtreffer, vernachlässigte dabei aber die Konterabsicherung was Lautern eiskalt bestrafte. Der Jubel im Gästeblock hat keine Grenzen.
90.
14:57
Spielende
90.
14:56
Gelbe Karte für Eymen Laghrissi (Karlsruher SC)
Den Eckstoß kann die FCK-Defensive klären, den anlaufenden Konter erstickt Laghrissi mit einem taktischen Foul im Keim.
Den Eckstoß kann die FCK-Defensive klären, den anlaufenden Konter erstickt Laghrissi mit einem taktischen Foul im Keim.
90.
14:55
Gelbe Karte für Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Beide werden verwarnt.
Beide werden verwarnt.
90.
14:55
Gelbe Karte für Hans Christian Bernat (Karlsruher SC)
Vor der Ausführung geraten der aufgerückte Keeper und FCK-Kapitän Ritter aneinander.
Vor der Ausführung geraten der aufgerückte Keeper und FCK-Kapitän Ritter aneinander.
90.
14:53
Der KSC holt nochmal eine Ecke heraus.
90.
14:53
Gelbe Karte für Markus Miller (Karlsruher SC)
Und Miller auf Karlsruher Seite.
Und Miller auf Karlsruher Seite.
90.
14:53
Gelbe Karte für Niklas Martin (1. FC Kaiserslautern)
Auf den Trainerbänken kommen sich die Verantwortlichen in die Haare, Martin sieht auf Kaiserslauterner Seite die Gelbe Karte.
Auf den Trainerbänken kommen sich die Verantwortlichen in die Haare, Martin sieht auf Kaiserslauterner Seite die Gelbe Karte.
90.
14:52
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:3 durch Marlon Ritter
Unglaublich! Der FCK kontert und sorgt hier tatsächlich für den Lucky Punch. Nach Balleroberung leitet Kapitän Ritter selbst ein, bringt die Kugel schnell zu Şahin. Über Prtajin kommt das Leder rechts raus zu Ritter der überlegt aus 13 Metern flach ins lange Eck vollstreckt.
Unglaublich! Der FCK kontert und sorgt hier tatsächlich für den Lucky Punch. Nach Balleroberung leitet Kapitän Ritter selbst ein, bringt die Kugel schnell zu Şahin. Über Prtajin kommt das Leder rechts raus zu Ritter der überlegt aus 13 Metern flach ins lange Eck vollstreckt.
90.
14:52
Fünf Zeigerumdrehungen gibt es oben drauf. Eine KSC-Ecke von rechts bringt keine Gefahr ein.
90.
14:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
14:51
Die Schlussminute läuft. Die Partie hat sich ein wenig beruhigt. Wie viel Nachschlag gewährt Dr. Braun dem Südwest-Derby noch?
88.
14:48
Wild geht es nun hin und her, beide spielen schnell nach vorne. Robinson kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, wird aber geblockt.
88.
14:47
Gelbe Karte für Fabian Kunze (1. FC Kaiserslautern)
Der Lautrer rempelt Wanitzek fernab des Balles an der Mittellinie unnötig um und sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison. Der Mittelfeldakteur verpasst somit das Heimspiel gegen Nürnberg kommende Woche gesperrt.
Der Lautrer rempelt Wanitzek fernab des Balles an der Mittellinie unnötig um und sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison. Der Mittelfeldakteur verpasst somit das Heimspiel gegen Nürnberg kommende Woche gesperrt.
87.
14:46
Der KSC drängt Lautern immer weiter zurück und wird von seinen Fans energisch vorangetrieben. Gelingt hier noch der Lucky Punch?
85.
14:46
Jetzt verlässt Skyttä den Platz, wird aber nicht von Abiama sondern von Kapitän Ritter ersetzt.
84.
14:43
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
84.
14:43
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Naatan Skyttä
83.
14:42
Tooor für Karlsruher SC, 2:2 durch Lilian Egloff
Egloff bringt den Wildpark zum Beben! Und der 17-jährige Laghrissi liefert die Vorlage. Der Joker zieht bei einem Konter rechts in den Strafraum an Kleinhansl vorbei und gibt flach in die Mitte. Egloff wird von Elvedi nicht angegangen und vollendet technisch anspruchsvoll mit rechts aus sieben Metern ins rechte Eck. Der Torschütze peitscht die Mitspieler schnell zurück und deutet an dass der KSC jetzt drei Punkte will.
Egloff bringt den Wildpark zum Beben! Und der 17-jährige Laghrissi liefert die Vorlage. Der Joker zieht bei einem Konter rechts in den Strafraum an Kleinhansl vorbei und gibt flach in die Mitte. Egloff wird von Elvedi nicht angegangen und vollendet technisch anspruchsvoll mit rechts aus sieben Metern ins rechte Eck. Der Torschütze peitscht die Mitspieler schnell zurück und deutet an dass der KSC jetzt drei Punkte will.
82.
14:41
Der Finne sprintet in alter Frische zurück auf den Platz während Abiama sich zu seiner Einwechslung bereit macht.
80.
14:41
Skyttä setzt sich auf den Hosenboden und wird behandelt. KSC-Kapitän Wanitzek gefällt das gar nicht. Die Uhr tickt natürlich jetzt für die Gäste.
79.
14:39
Der Joker lässt gleich mal seinen Gegenspieler aussteigen und flankt von links in die Mitte. Da liegt dann aber ein Offensivfoul von Burnić vor.
78.
14:38
Eine knappe Viertelstunde vor Ende der regulären Spielzeit zieht Eichner seinen ersten Wechsel und verhilft dem erst 17-jährigen Laghrissi zum 2.Liga-Debüt. Auf der anderen Seite wechselt Lieberknecht defensiv - ein klares Zeichen.
77.
14:36
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Erik Wekesser
77.
14:36
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ivan Prtajin
77.
14:36
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Florian Kleinhansl
77.
14:36
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Mika Haas
76.
14:36
Einwechslung bei Karlsruher SC: Eymen Laghrissi
76.
14:36
Auswechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus
76.
14:35
Krahl pariert einen guten Abschluss von Beifus in Richtung linkes unteres Eck, dem ging aber sowieso eine Abseitsstellung voraus.
74.
14:35
Sirch rettet herausragend! Ein Querpass von der rechten Seite sickert am langen Pfosten zu Wanitzek durch der aus vier Metern und spitzem Winkel vermeintlich nur noch einschieben muss. Mit einer perfekt getimten Grätsche verhindert Sirch gerade so den Ausgleich.
73.
14:34
Förster flankt nach schönem Dribbling von Herold von der linken Strafraumkante an den Fünfer wo Schleusener im Zweikampf mit Robinson die Kugel nicht kontrollieren kann.
71.
14:32
Förster und Wanitzek wollen es zentral vor dem Strafraum zu kompliziert machen. Letzterer will per Hacke ablegen, kommt aber nicht durch.
70.
14:31
Ähnliche Situation auf der Gegenseite: Wanitzek legt den Ball nicht rechts raus zu Pinto Pedrosa und wählt stattdessen den Abschluss aus 17 Metern halbrechter Position. Der rauscht einen guten Meter über das rechte Kreuzeck.
68.
14:29
Hanslik wählt in einer aussichtsreichen Position mit vielen Anspielstationen den eigenen Abschluss und zielt aus 18 Metern halbrechter Position mit links deutlich zu hoch. Da war mehr drin.
66.
14:27
Sirch unterläuft Wanitzek im Kopfballduell. Das nächste Foul in einer zerfahrenen Phase, viel Spielfluss kommt derzeit nicht zu Stande.
65.
14:26
Schleusener ringt Elvedi fernab des Balles nahe der Mittellinie nieder. Das sieht das heimische Publikum natürlich anders, Dr. Braun mit seiner Entscheidung auf Offensivfoul aber richtig.
63.
14:24
Die Roten Teufel bekommen mal wieder einen Freistoß. Skyttä schlägt das Leder aus dem linken Halbfeld diesmal an Freund und Feind vorbei.
62.
14:21
Gelbe Karte für Philipp Förster (Karlsruher SC)
Wegen Meckerns.
Wegen Meckerns.
60.
14:19
Der Wildpark ist nach zwischenzeitlicher Stille wieder erwacht. Der postwendende Anschlusstreffer war natürlich immens wichtig für den KSC.
58.
14:18
Tooor für Karlsruher SC, 1:2 durch Fabian Schleusener
Da ist die schnelle Antwort! Herold steckt vom linken Strafraumeck schön in die Tiefe zu Wanitzek der aus spitzem Winkel aus acht Metern an Krahl scheitert. Vom FCK-Keeper prallt das Leder zu Schleusener der aus fünf Metern ins verwaiste Tor abstaubt.
Da ist die schnelle Antwort! Herold steckt vom linken Strafraumeck schön in die Tiefe zu Wanitzek der aus spitzem Winkel aus acht Metern an Krahl scheitert. Vom FCK-Keeper prallt das Leder zu Schleusener der aus fünf Metern ins verwaiste Tor abstaubt.
56.
14:15
Verletzungsbedingt muss Lieberknecht seinen zweiten Wechsel vornehmen. Nach dem Tor hatte sich Kim auf den Rasen gesetzt und muss für Robinson weichen.
56.
14:15
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Leon Robinson
56.
14:15
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ji-soo Kim
55.
14:14
Aus KSC-Sicht natürlich ein bitteres Gegentor. Wie reagiert die Eichner-Elf?
54.
14:13
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:2 durch Naatan Skyttä
Lautern erhöht! Und das ist ein kurioses Ding: Skyttä wird mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkante bedient und schließt aus der Drehung schnell ab. Abgefälscht entwickelt sich der Linksschuss zu einer Bogenlampe die sich unangenehm für Bernat zentral über den KSC-Schlussmann in die Maschen senkt.
Lautern erhöht! Und das ist ein kurioses Ding: Skyttä wird mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkante bedient und schließt aus der Drehung schnell ab. Abgefälscht entwickelt sich der Linksschuss zu einer Bogenlampe die sich unangenehm für Bernat zentral über den KSC-Schlussmann in die Maschen senkt.
51.
14:12
Förster wird zentral vor dem Strafraum viel zu viel Platz gelassen. Der Neuzugang aus Darmstadt wartet aber zu lange und wird dann aus 17 Metern mit seinem Linksschuss geblockt.
49.
14:10
Nachdem es zu Beginn des zweiten Abschnitts erschreckend ruhig war, stimmen beide Fanlager nun wieder lautstark an. Ein medizinischer Notfall im Karlsruher Block scheint glimpflich ausgegangen zu sein.
48.
14:09
Die erste Offensivaktion des zweiten Durchgangs verzeichnen die Gäste: Skyttä sucht mit einer Flanke von der linken Strafraumkante Hanslik der aber am Fünfer nicht an die Kugel kommt.
46.
14:06
Weiter geht's im Wildpark ohne Alidou der nur zur Rudelbildung auf sich aufmerksam gemacht hatte. Hanslik ersetzt den sonst unauffälligen Flügelspieler und feiert sein Comeback.
46.
14:05
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
46.
14:05
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
46.
14:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Der 1.FC Kaiserslautern führt zur Pause im Südwest-Derby mit 1:0 beim Karlsruher SC! Die Gäste erwischten den besseren Start und hätten bereits nach wenigen Sekunden durch Prtajin in Führung gehen müssen. Wenig später machte es der FCK-Torjäger besser und erzielte den bisher einzigen Treffer des Tages. Ein lange ruhiges und eher zerfahrenes Derby nahm nach einer halben Stunde Fahrt auf. Karslruhe kämpfte sich auch durch Emotionen und intensive Zweikampfführung rein und kam durch Burnić und Kobald auch zu besten Chancen. Gegen Ende wackelten die Roten Teufel etwas, retteten die Führung aber in die Halbzeit.
Der 1.FC Kaiserslautern führt zur Pause im Südwest-Derby mit 1:0 beim Karlsruher SC! Die Gäste erwischten den besseren Start und hätten bereits nach wenigen Sekunden durch Prtajin in Führung gehen müssen. Wenig später machte es der FCK-Torjäger besser und erzielte den bisher einzigen Treffer des Tages. Ein lange ruhiges und eher zerfahrenes Derby nahm nach einer halben Stunde Fahrt auf. Karslruhe kämpfte sich auch durch Emotionen und intensive Zweikampfführung rein und kam durch Burnić und Kobald auch zu besten Chancen. Gegen Ende wackelten die Roten Teufel etwas, retteten die Führung aber in die Halbzeit.
45.
13:49
Ende 1. Halbzeit
45.
13:49
Die bringt Wanitzek von rechts rein, Rapp räumt Joly im Zentrum ungestüm ab. Schiedsrichter Dr. Braun ahndet das Offensivfoul.
45.
13:49
Der KSC setzt kurz vor der Pause nochmal zum Power-Play an und holt durch Pinto Pedrosa eine Ecke heraus.
45.
13:48
Bei einem Konter wird Wanitzek gut links in den Strafraum geschickt und gibt flach quer in Richtung Egloff. Vor dem ehemaligen Stuttgarter kann Sirch jedoch klären.
45.
13:47
Skyttä darf halblinks über den halben Platz marschieren und sucht aus zwölf Metern schließlich den Abschluss mit links. Das Leder rauscht ans linke Außennetz.
45.
13:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
13:45
Mal etwas Entlastung für die Roten Teufel, Bernat fängt eine Flanke aus dem linken Halbfeld aber problemlos ab.
43.
13:44
Lautern leistet sich in dieser Phase vermehrt Unkonzentriertheiten, Schleusener kann einen hohen Ballgewinn aber nicht nutzen und vertändelt das Leder schnell wieder.
42.
13:43
Der offensiv auffällige Kobald versucht es nun im Anschluss an einen Freistoß aus 18 Metern halblinker Position aus der Drehung, setzt die Kugel aber einen Meter neben den linken Pfosten.
40.
13:41
So langsam kommt Derbycharakter in die Partie. Die Zweikämpfe werden ruppiger, das Stadion lauter und vor allem der KSC energischer.
38.
13:40
Krahl muss im Anschluss an seine Rettungsaktion behandelt werden, steht aber kurze Zeit später wieder und macht weiter.
37.
13:36
Gelbe Karte für Torsten Lieberknecht (1. FC Kaiserslautern)
Der FCK-Coach beschwert sich vehement über die nicht abgepfiffene Aktion von Schleusener und sieht die Gelbe Karte.
Der FCK-Coach beschwert sich vehement über die nicht abgepfiffene Aktion von Schleusener und sieht die Gelbe Karte.
37.
13:36
Kobald verpasst Traumtor! Es wird unübersichtlich im FCK-Strafraum. Nach einem Querschläger setzt Schleusener zum Fallrückzieher an, zieht aber zurück und trifft Kim, der per Kopf klärt, nicht wirklich. So kommt die Kugel zu Kobald der sie sich überragend über den letzten Lautrer Verteidiger lupft und aus sechs Metern halblinker Position volley am herauseilenden Krahl scheitert.
36.
13:36
Das gibt dem KSC aber Energie: Burnić zieht von rechts in die Mitte und aus 19 Metern zentraler Position wuchtig mit links ab. Krahl lenkt gerade so über die Latte.
35.
13:36
Der Wildpark fordert Elfmeter nachdem Wanitzek links im Strafraum nach Steckpass von Egloff zu Boden geht. Das reicht aber nicht für einen Strafstoß.
34.
13:34
Wanitzek legt den Freistoß aus 20 Metern vom linken Strafraumeck flach quer. Die Direktabnahme aus 16 Metern wird von einem Lautrer Bein geblockt.
33.
13:33
Elvedi checkt Egloff bei der Ballannahme ungestüm weg und schenkt den Hausherren so einen aussichtsreichen Freistoß.
32.
13:32
Die Roten Teufel haben die Partie nach wie vor weitestgehend im Griff und werden defensiv nur selten vor ernsthafte Probleme gestellt. Die Lieberknecht-Elf unternimmt aber auch nicht allzu große Bemühungen in Richtung eines zweiten Treffers.
29.
13:29
Gelbe Karte für Lilian Egloff (Karlsruher SC)
Jetzt sieht auch der Übeltäter von eben die Gelbe Karte. Nahe der Mittellinie kommt er gegen Skyttä zu spät und tritt dem Lautrer auf den Fuß.
Jetzt sieht auch der Übeltäter von eben die Gelbe Karte. Nahe der Mittellinie kommt er gegen Skyttä zu spät und tritt dem Lautrer auf den Fuß.
29.
13:28
Gelbe Karte für Christoph Kobald (Karlsruher SC)
Ebenso Kobald der auf Karlsruher Seite am engagiertesten zu Werke ging.
Ebenso Kobald der auf Karlsruher Seite am engagiertesten zu Werke ging.
29.
13:28
Gelbe Karte für Faride Alidou (1. FC Kaiserslautern)
Bisher war es ein überaus faires Derby, jetzt wird es erstmals ein wenig wild. Nachdem Egloff mit dem Ball ins Aus läuft und Skyttä daraufhin an der Mittellinie in die Bande schubst, kommt es zu einer Rudelbildung. Alidou ist Initator auf Kaiserslauterner Seite und sieht den gelben Karton.
Bisher war es ein überaus faires Derby, jetzt wird es erstmals ein wenig wild. Nachdem Egloff mit dem Ball ins Aus läuft und Skyttä daraufhin an der Mittellinie in die Bande schubst, kommt es zu einer Rudelbildung. Alidou ist Initator auf Kaiserslauterner Seite und sieht den gelben Karton.
27.
13:26
Skyttä bringt den fälligen Freistoß an den Fünfer wo Wanitzek als erster Verteidiger klären kann.
26.
13:25
Gelbe Karte für Rafael Pinto Pedrosa (Karlsruher SC)
Der Youngster will nahe der linken eigenen Eckfahne eine Haas-Flanke per Grätsche stoppen, räumt damit aber nur den Lautrer ab. Die Gelbe Karte hat er sich verdient.
Der Youngster will nahe der linken eigenen Eckfahne eine Haas-Flanke per Grätsche stoppen, räumt damit aber nur den Lautrer ab. Die Gelbe Karte hat er sich verdient.
25.
13:25
Schleusener vergibt eine aussichtsreiche Kontersituation durch mangelhafte Ballverarbeitung.
23.
13:24
Wieder suchen die Hausherren Schleusener mit einem langen Ball der es von rechts aus spitzem Winkel direkt versucht, die Kugel aber weit über den Kasten von Krahl befördert.
20.
13:23
Auch auf der Gegenseite wird es gefährlich! Pinto Pedrosa tankt rechts zur Grundlinie durch und gibt fein flach zurück. Wanitzek trifft den Ball beim direkten Abschluss aus 13 Metern zentraler Position aber nicht ganz richtig, sodass Krahl die Kugel wegfausten kann.
19.
13:22
Beinahe das 2:0! Kunze entwischt nach einem langen Freistoß von der Mittellinie Herold im Rücken und nimmt die Kugel aus sieben Metern halbrechter Position direkt. Das Leder rauscht haarscharf am linken Pfosten vorbei.
18.
13:20
Mit dem findet Wanitzek den zentral am Elfmeterpunkt hochsteigenden Beifus dessen Kopfball zu zentral in den Armen von Krahl landet.
17.
13:19
Diesmal ist es Şahin der gegen den wendigen Pinto Pedrosa das Bein stehen lässt und dem KSC direkt den nächsten Freistoß, diesmal in Nähe des Sechzehners von der rechten Seite, beschert.
16.
13:15
Gelbe Karte für Mika Haas (1. FC Kaiserslautern)
Der Linksverteidiger stempelt Pinto Pedrosa nahe der Mittellinie.
Der Linksverteidiger stempelt Pinto Pedrosa nahe der Mittellinie.
15.
13:15
Immerhin mal ein Abschluss: Etwas zufällig kommt die Kugel zum im Rückraum freien Wanitzek der direkt aus 18 Metern zentraler Position abzieht aber am blockenden Kim scheitert.
14.
13:15
Herolds Flanke von der linken Außenbahn fängt Krahl problemlos ab.
12.
13:15
Prtajins achter Saisontreffer spielt der Lieberknecht-Elf natürlich in die Karten. Wie reagiert der KSC? Die Gastgeber warten weiter auf ihre erste Torchance.
11.
13:10
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Ivan Prtajin
Lautern führt! Nach einem langen Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Joly kommt der Ball wieder zurück zu ihm. Diesmal findet er Kim dessen Abschluss von Schleusener in den Rückraum geblockt wird. Dort rauscht Haas an und zieht aus 17 Metern halblinker Position direkt ab. Mit der Hacke verlängert Prtajin im Getümmel ins linke untere Eck. Bernat ist machtlos.
Lautern führt! Nach einem langen Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Joly kommt der Ball wieder zurück zu ihm. Diesmal findet er Kim dessen Abschluss von Schleusener in den Rückraum geblockt wird. Dort rauscht Haas an und zieht aus 17 Metern halblinker Position direkt ab. Mit der Hacke verlängert Prtajin im Getümmel ins linke untere Eck. Bernat ist machtlos.
10.
13:09
Mit hohem Pressing erzwingt Kaiserslautern den langen Abschlag ins Seitenaus von Bernat. Die Gäste stehen bisher gut.
9.
13:09
Der Stürmer ist zurück auf dem Rasen und kann allem Anschein nach weiterspielen. Das Spiel hat sich nach durchaus rasanten Anfangsminuten beruhigt.
7.
13:08
Schleusener hat sich bei einem intensiven Zweikampf mit Elvedi vertreten und muss behandelt werden.
6.
13:08
Karlsruhe hat in der Anfangsphase deutlich mehr Ballbesitz, findet gegen mannorientiert verteidigende Lautrer aber noch kein Durchkommen.
5.
13:06
Schleusener wird hoch in den Sechzehner geschickt und versucht es per Direktabnahme. Die misslingt komplett, der KSC-Stürmer schlägt über den Ball.
4.
13:05
Die Hausherren kommen zu ihrer ersten Ecke die Prtajin aus der Gefahrenzone köpft.
2.
13:04
Prtajin verpasst die FCK-Führung! Der Neuzugang von Union Berlin ist nach einem langen Ball alleine auf weiter Flur, wartet aber etwas zu lange und scheitert aus 16 Metern halbrechter Position am langen Bein von Bernat. Dann geht die Fahne hoch. Ein Treffer hätte aber tatsächlich gezählt, Prtajin stand nicht im Abseits.
1.
13:02
Der KSC verzeichnet die erste Offensivaktion, eine flache Hereingabe von der rechten Seite findet am Fünfer aber keinen Mitspieler.
1.
13:00
Der Ball rollt im stimmungsvollen Wildpark wo beide Fanlager ihre Teams mit Choreos einheizen.
1.
13:00
Spielbeginn
12:58
Der Wildpark ist natürlich restlos ausverkauft. Die Spielleitung liegt bei Dr. Robin Braun der von Florian Heft und Asmir Osmanagic an den Seitenlinien unterstützt wird. Als VAR-Assistent fungiert Harm Osmers. Bei strahlendem Sonnenschein betreten die Spieler den Rasen, gleich kann es losgehen. Viel Spaß!
12:52
Der letzte Derbysieg des FCK im Wildpark datiert aus dem Jahr 2019 – damals noch in Liga drei. Dominik Schads Treffer des Tages bescherte den Lautrern drei Punkte, am Ende der Saison schaffte der KSC dennoch den Sprung in Liga zwei. Die Roten Teufel folgten 2022 und konnten seitdem nicht mehr in Karlsruhe gewinnen. Zuletzt setzte es zwei Remis, so auch im Mai dieses Jahres als Kaiserslautern zwei Mal einen Rückstand ausgleichen konnte.
12:40
Der FCK testete gegen die TSG Hoffenheim und ging ebenfalls ziemlich unter, am Ende stand eine 0:4-Pleite zu Buche. Lieberknecht setzt dabei auch auf die Euphorie rund um das Spiel: "Derbycharakter ist ähnlich wie ein Pokalspiel, wo du weißt: Einer muss das Ding gewinnen und so gehen wir es an". Dabei lässt er Kapitän Ritter durchaus überraschend zunächst auf der Bank, für ihn startet Alidou - die einzige Veränderung in der Startelf im Vergleich zum 3:2-Erfolg gegen Bochum. Doppeltorschütze Prtajin, der bereits sieben Treffer in sechs Spielen verzeichnen konnte, beginnt natürlich in der Sturmspitze. Gyamfi fehlt dem FCK noch rotgesperrt, Redondo und Asta verletzungsbedingt, Aremu krank. Hanslik hat es erstmals seit dem zweiten Spieltag wieder in den Kader geschafft.
12:30
Beide Clubs nutzten die Länderspielpause zu einem Freundschaftsspiel gegen einen Bundesligisten der beim KSC mit einem 0:7 gegen Freiburg vollends in die Hose ging. Eichner wollte den Test nicht überbewerten, bemängelte aber vor allem die Defensive und "erwarte von der Leistung definitiv mehr". Dabei setzt der Cheftrainer auf dieselbe Elf die beim wilden 3:3 in Dresden den Last-Minute-Ausgleich hinnehmen musste. Kapitän und Spielmacher Wanitzek führt die Karlsruher an, vorne sollen Förster und Schleusener für Gefahr sorgen. Die Langzeitverletzten Sihlaroğlu und Ben Farhat fehlen ebenso wie Jung und Franke (beide mit Rückenproblemen).
12:20
Ebenfalls mit 15 Zählern aus den bisherigen acht Partien rangiert der 1.FC Kaiserslautern aufgrund des besseren Toverhältnisses einen Platz vor seinem großen Rivalen auf Rang sechs. Ähnlich wie der KSC sind die Roten Teufel besonders heimstark und zogen alle vier Partien auf dem Betze auf ihre Seite. Dabei kamen mit Schalke (1:0), Darmstadt (3:1), Münster (4:1) und Bochum (3:2) auch schon einige Top-Mannschaften in die Pfalz. Auswärts konnten die Lautrer nicht an ihre Heimleistungen herankommen und präsentierten sich sehr inkonstant. Einem 3:0-Sieg in Fürth stehen drei Pleiten in Hannover (0:1), Elversberg (1:2) und Paderborn (0:2) gegenüber.
12:15
Trotz seiner astreinen Heimbilanz mit zwölf Punkten aus den vier Partien gegen Münster (3:2), Braunschweig (2:0), Nürnberg (2:1) und Magdeburg (1:0), steht der KSC "nur" auf Rang sieben der Tabelle. Das liegt an den bisher eher durchschnittlichen Gastauftritten der Eichner-Elf die aber auch nur eine Partie in dieser Spielzeit verlor (0:3 in Kiel). In Berlin und Düsseldorf setzte es Nullnummern, vor der Länderspielpause zuletzt ein wildes 3:3 in Dresden.
12:10
67 Mal standen sich der KSC und der FCK bereits gegenüber, die heutige Begegnung ist Nummer 19 in der 2. Liga. 65 Kilometer Luftlinie trennen die Stadien der beiden Klubs und beide Trainer sind sich der Bedeutung des brisanten Duells bewusst. Karlsruhe-Coach Christian Eichner stellte klar dass seine Elf "ein Auftreten haben wird, das einem Derby entspricht", während Torsten Lieberknecht, gebürtiger Pfälzer, die Fans "mit einem Derbysieg glücklich machen" möchte. Sportlich könnten die Voraussetzungen kaum unterschiedlicher sein - während der KSC seit elf Heimspielen ungeschlagen ist, konnten die Roten Teufel in vier Auswärtsspielen dieser Saison nur einen Dreier einfahren. Aber das spielt bei einem Derby bekanntlich keine bedeutend große Rolle.
12:00
Herzlich willkommen zum 9. Spieltag der 2. Bundesliga und dem Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1.FC Kaiserslautern! Anpfiff des Traditionsduells ist um 13 Uhr.