Aktualisieren
7. Spieltag
18.10.2025 15:30
2. Halbzeit
Köln
1. FC Köln
0:0
FC Augsburg
Augsburg
0:0
Stadion
RheinEnergieStadion
Schiedsrichter
Timo Gerach

Liveticker

46.
16:34
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und bei den Gästen gibt es den ersten Wechsel. Für Saad übernimmt Claude-Maurice. Bei den Kölnern geht es unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.
46.
16:33
Einwechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
46.
16:33
Auswechslung bei FC Augsburg: Elias Saad
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Köln und Augsburg noch 0:0. Die Fuggerstädter erwischten zunächst den besseren Start, kamen aber bei ihrem hohen Pressing und den daraus resultierenden Balleroberungen stets nur aus der zweiten Reihe zum Abschluss, was für wenig Gefahr sorgte. Nach ungefähr 20 Minuten kamen die Geißböcke dann aber zunehmend besser klar und hatten auch die zwei besten Gelegenheiten zur Führung. Einen Waldschmidt-Freistoß entschärfte aber Dahmen (20.), ehe Kamiński am rechten Pfosten scheiterte (26.). In der Folgezeit blieb es bei einer Kölner Feldüberlegenheit, die jedoch gegen defensiv gut postierte Augsburger in keine nennenswerten Chancen mehr mündete.
45.
16:16
Ende 1. Halbzeit
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
16:13
Bei einem schnell ausgeführten Thielmann-Einwurf klärt Banks in letzter Sekunde gegen den startenden Waldschmidt zur Ecke, bei der Jakić am ersten Pfosten abgeräumt wird. Wegen dieses Offensivfouls verpufft auch dieser Eckstoß völlig.
41.
16:12
So richtig kann sich der FCA zwar weiterhin nicht aus der Passivität befreien. Allerdings verdichten die Fuggerstädter sehr effektiv das Zentrum und stellen die Anspielstationen zu, sodass der Effzeh mit seinen Vorstößen immer wieder auf Granit beißt.
38.
16:08
Jetzt könnten die Fuggerstädter nach einem Ballgewinn mal kontern, aber Hübers schaltet schnell, geht bei seiner Grätsche volles Risiko und fängt den Ball vor Saad ab, ehe es brenzlig werden kann.
36.
16:07
Der 1. FC Köln ist mittlerweile klar am Drücker und zwingt die bayrischen Schwaben in die Defensive. Insgesamt stehen die Gäste aber gut genug, sodass es kaum zu Abschlüssen kommt.
33.
16:03
Sebastian Sebulonsen tanzt bei einem Vorstoß über rechts gleich zwei Augsburger Spieler aus, spielt dann aber eine sehr unbrauchbare Hereingabe in den Sechzehner der Gäste, wo nur Kristijan Jakić steht, der sicher per Kopf klärt.
30.
16:03
Auch bei einem Augsburger Freistoß passiert weiter nichts. Aus 30 Metern setzt Kömür den Ball deutlich am Kölner Tor vorbei. Keine Gefahr.
29.
15:59
Die bayrischen Schwaben sind nach druckvoller Anfangsphase zunehmend abgemeldet und haben Schwierigkeiten, im Kölner Drittel vorstellig zu werden. Die Spielanteile verschieben sich zunehmend zu den Hausherren.
26.
15:57
Pfosten für Köln! Nach einem langen Ball nach vorne startet Jakub Kamiński durch, dringt bis zur Strafraumgrenze vor und zirkelt das Leder dann sehenswert um Finn Dahmen herum. Ein Hauch Effet fehlt aber, damit die Kugel sich auch wirklich ins Tor dreht. Der Pfosten rettet den FCA vor dem Rückstand.
25.
15:55
Die Domstädter kommen mit dem hohen Pressing der Fuggerstädter inzwischen deutlich besser zurecht. Der Effzeh befreit sich inzwischen regelmäßig spielerisch und legt deutlich mehr Zug zum gegnerischen Tor an den Start.
22.
15:52
Den fälligen Freistoß zieht Luca Waldschmidt einfach mal flach aufs linke untere Eck, aber Finn Dahmen steht gut und begräbt den Ball sicher unter sich.
20.
15:49
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (FC Augsburg)
Massengo lässt Lund kurz vor dem eigenen Sechzehner mit einem harten Einsteigen über die Klinge springen, woraufhin Jakić auf den Schiedsrichter einredet. Wegen zu heftigen Reklamierens sieht der Kapitän die Gelbe Karte.
19.
15:49
Der FCA presst extrem hoch und zwingt den Effzeh immer wieder zu Ballverlusten. Kades Steckpass ist dann aber zu ambitioniert. Kömür hat keine Chance, da ranzukommen. Schwäbe nimmt die Kugel anschließend sicher auf.
16.
15:45
Kade kann eine starke Sebulonsen-Flanke gerade noch vor dem freien Lund zur Ecke klären. Der ruhende Ball von links bringt dem Effzeh dann die erste richtig dicke Chance, aber Martel scheitert aus vier Metern per Kopf an einem starken Dahmen-Reflex. Da Fellhauer zuvor im Zweikampf hart angegangen wurde, hätte ein Treffer aber womöglich nicht gezählt.
13.
15:43
Die Geißböcke setzen nach und Eric Martel kann aus spitzem Winkel mit rechts abziehen. Der Ball kommt scharf und hoch aufs Tor, wo Finn Dahmen gerade noch die Fäuste hochgerissen bekommt. Der blockt den Schuss vertikal nach oben ab und pflückt ihn dann sicher aus der Luft, als der Ball sich wieder senkt.
12.
15:42
Bei einer Augsburger Ecke begeht Matsima ein Offensivfoul. Schwäbe schaltet schnell, führt den Freistoß sofort aus und schickt Jóhannesson auf die Reise, dessen Hereingabe dann aber zu vorhersehbar ist. Dahmen kommt aus dem Kasten raus und fängt den Ball sicher ab. Da war mehr drin.
10.
15:40
Mert Kömür legt sich am rechten Strafraumeck den Ball auf links und drückt dann wuchtig ab. Timo Hübers bekommt dieses Pfund mitten ins Gesicht und geht benommen zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber weiter für ihn.
7.
15:36
Gelbe Karte für Anton Kade (FC Augsburg)
Kade verschätzt sich bei seiner Grätsche und trifft Lund am Knöchel. Dafür handelt er sich die frühe Gelbe Karte ein.
6.
15:36
Nach einem hohen Schwäbe-Abschlag in die Tiefe kann Thielmann den Ball zwar nicht festmachen, dahinter lauert aber Kamiński, erobert die Kugel zurück und zieht aus 18 Metern direkt trocken ab. Der Rechtsschuss wird jedoch zur Ecke abgefälscht, die nichts weiter einbringt.
5.
15:35
Kade tankt sich rechts bis zur Grundlinie vor, hat aber keine Anspielstation. Er zieht daher ebenfalls nach innen und probiert es einfach mal mit einem Linksschuss aufs kurze Eck. Der Ball klatscht jedoch nur ans Außennetz. Schwäbe wäre allerdings auch zur Stelle gewesen.
3.
15:33
Han-Noah Massengo zieht vom rechten Flügel nach innen und hält aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Robin Fellhauer kreuzt allerdings unglücklich, läuft mitten in die Schussbahn und blockt den satten Schuss seines Mitspielers.
1.
15:30
Der Unparteiische gibt die Partie frei. Die Kölner treten in ihren rot-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Augsburg sind ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.
1.
15:29
Spielbeginn
15:03
Für die Domstädter spricht auch die jüngste Bilanz. Der Effzeh hat keines seiner letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen den FC Augsburg mehr verloren (drei Siege, zwei Remis). Aber: Vor heimischer Kulisse wiederum konnten die Geißböcke nur eines der letzten neun Heimspiele im Oberhaus des deutschen Fußballs gegen die Fuggerstädter gewinnen (vier Remis, vier Niederlagen) – ein 3:2, das auf Oktober 2022 zurückgeht.
14:57
Der 1. FC Köln darf sich derweil über den besten Bundesliga-Start eines Aufsteigers seit 2017/18 freuen, als Hannover 96 sogar zwölf Zähler aus den ersten sechs Ligaspielen holte. Mit zehn von 18 möglichen Punkten grüßen die Geißböcke von Rang sechs und haben sich schon ein kleines Polster auf die Abstiegszone erkämpft.
14:51
Der FC Augsburg hat sich im Kalenderjahr 2025 zunehmend von einem unliebsamen zu einem gern gesehenen Gast hin entwickelt. Nachdem die Fuggerstädter in den ersten acht Bundesliga-Auswärtsspielen im laufenden Jahr gar nicht verloren haben (fünf Siege, drei Remis), endeten vier der letzten fünf Partien in der Ferne mit einer Niederlage (ein Sieg). Auch gegen Aufsteiger lief es zuletzt nicht mehr so rund für die bayrischen Schwaben, die nur einen von neun möglichen Punkten aus den letzten drei Duellen mit Teams holten, die in der Vorsaison noch zweitklassig waren.
14:44
Beide Teams präsentierten sich bislang sehr torfreudig und kamen in allen sechs Ligaspielen zum Torerfolg. Überhaupt haben nur die vier Champions-League-Teilnehmer Bayern, Dortmund, Frankfurt und Leverkusen noch mehr Tore erzielt als Köln und Augsburg (je elf Treffer). Dabei waren die Fuggerstädter besonders schwer auszurechnen, denn die elf Treffer verteilen sich auf zehn unterschiedliche Spieler – so viele wie bei keinem anderen Bundesligisten.
14:38
Sandro Wagner vollzieht derweil nach dem 3:1 gegen Wolfsburg ebenfalls einen Wechsel: Anton Kade rückt für Elvis Rexhbeçaj, der in der Länderspielpause für den Kosovo mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde und für den es heute nicht gereicht hat, in die Startformation.
14:36
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer die Aufgabe heute personell angehen. Effzeh-Coach Łukasz Kwasniok verändert sein Team im Vergleich zum 1:0-Sieg in Hoffenheim auf einer Position: Für Saïd El Mala (Bank), der mit 19 Jahren und 38 Tagen zum drittjüngsten Spieler wurde, der bei seinem Bundesliga-Startelfdebüt für Köln ein Tor erzielte, übernimmt Luca Waldschmidt.
14:34
Die Fuggerstädter beendeten ihre Niederlagenserie vor der Länderspielpause mit einem 3:1-Heimsieg über den VfL Wolfsburg. Nun geht es für die bayrischen Schwaben aber zu formstarken Geißböcken, die schon jetzt mehr Siege auf dem Konto haben (drei) als in der kompletten Hinrunde ihrer bis dato letzten Bundesliga-Saison 2023/24 (nur zwei).
14:31
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Rheinenergiestadion. Hier empfängt der 1. FC Köln heute um 15:30 Uhr den FC Augsburg im Rahmen des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga.

1. FC Köln

1. FC Köln Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Köln 01/07
Spitzname
Geißböcke
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
13.02.1948
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Gymnastik
Stadion
RheinEnergieStadion
Kapazität
50.000

FC Augsburg

FC Augsburg Herren
vollst. Name
Fußball-Club Augsburg 1907
Stadt
Augsburg
Land
Deutschland
Farben
rot-grün-weiß
Gegründet
08.08.1907
Sportarten
Fußball
Stadion
WWK ARENA
Kapazität
30.660