Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:26
Fazit:
Somit gewinnt Eintracht Frankfurt zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0. Nach einer in der ersten Hälfte beiderseits extrem schwachen Vorstellung wussten sich einzig die Hausherren nach der Pause zu steigern und verdienten sich somit die drei Punkte. Jetzt entwickelten die Hessen Vortrieb, nahmen das gegnerische Tor ins Visier. Die SGE musste gar keine Bäume ausreißen, um hier zu diesem knappen Erfolg zu kommen. Dagegen blieben die Mainzer Fans vollkommen ernüchtert zurück. Dabei hatten die Rheinhessen zu Spielbeginn in Sachen Intensität den Grundstein gelegt, gingen kompakt zu Werke, ließen nichts zu. Doch drauf aufbauend, fand bei den Nullfünfern überhaupt keine Entwicklung statt. Offensiv waren die Gäste praktisch nicht existent. Bei den drei registrierten Torschüssen, von denen der erste aus der 75. Minute stammte, wurden zwei abgeblockt. Der andere flog weit vorbei. Mehr brachte der FSV vor 59.000 Zuschauern im ausverkauften Deutsche Bank Park nicht zustande. An Harmlosigkeit war das nicht zu überbieten.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:24
Gelbe Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
Wegen Meckerns holt sich Robin Zentner nach dem Schlusspfiff noch seine zweite Gelbe Karte dieser Zweitligasaison ab.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:24
Spielende
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:23
Jetzt, als es praktisch zu spät ist, stürmen die Mainzer nach vorn. Selbst Keeper Robin Zentner eilt bei einem Einwurf mit in den gegnerischen Sechzehner. Doch eine Torchance ergibt sich auch jetzt nicht mehr.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:21
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Paul Nebel rammt im Kampf um den Ball Jean Bahoya um, ärgert sich zwar zunächst über die Foulentscheidung, akzeptiert dann aber die Gelbe Karte. Was soll er auch anders tun? Für Nebel ist das die zweite Verwarnung der laufenden Bundesligasaison.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:20
Inzwischen hat Bo Henriksen mit Nikolas Veratschnig also seinen letzten Trumpf gezogen. Mit den Spielerwechseln sind wir nun durch.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:18
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
90.
21:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
89.
21:17
Wo bleibt die Mainzer Antwort? Doch da die Gäste über das gesamte bisherige Spiel so unfassbar harmlos blieben, wo soll da plötzlich offensive Durchschlagskraft herkommen?
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
87.
21:17
Frankfurt steckt nicht zurück, die Hessen spielen weiter nach vorn, halten das Geschehen so weit vom eigenem Tor fern. Von der linken Seite tritt Mario Götze eine Ecke mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Da muss Robin Zentner ran und klärt mit den Fäusten.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
87.
21:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Sota Kawasaki
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
87.
21:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Lennard Maloney
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
87.
21:15
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
87.
21:15
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
85.
21:15
Doch auch Nnamdi Collins beißt auf die Zähne, kehrt jetzt auf den Rasen zurück und füllt die Reihen seiner Mannschaft wieder auf.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
83.
21:14
Dann liegen phasenweise drei Frankfurter am Boden. Ritsu Dōan und Arthur Theate rappeln sich allmählich wieder auf. Bei Nnamdi Collins dauert es etwas. Und Dino Toppmöller hat sein Wechselkontingent bereits restlos ausgeschöpft.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
81.
21:09
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Ritsu Dōan
Ein erster Anlauf der Hessen über links schlägt noch fehl. Dann aber bekommt Ritsu Dōan den Ball von Nnamdi Collins. Der Japaner windet sich am rechten Strafraumeck zwischen zwei Gegenspielern hindurch und visiert wenig später mit dem linken Fuß das lange Eck an. Überlegt schiebt der Mittelfeldspieler ein und erzielt seinen dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
79.
21:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
79.
21:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
79.
21:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
79.
21:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mahmoud Dahoud
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
78.
21:07
Dann eröffnet sich den Hausherren ein Umschaltmoment. Jean Bahoya stürmt links in den Sechzehner, muss aus Mangel an Anspielstationen selbst schießen, verfehlt mit dem linken Fuß aber das Tor.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
77.
21:07
Unterdessen hat Rasmus Kristensen Probleme, deutet an, dass ein baldiger Wechsel nötig ist.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
75.
21:06
Gerade erleben wir einen beinahe historischen Moment. Nach einem Fehlpass von Frankfurts Robin Koch erläuft Paul Nebel auf der linken Seite den Ball und macht sich dann auf den Weg in den Sechzehner. Dort holt der Mainzer doch tatsächlich zum Rechtsschuss aus, verzieht den zwar, nötigt die Statistiker aber, den Stift zu zücken. Das ist der erste Torschussversuch der Nullfünfer!
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
74.
21:04
In der Tat hat es die Eintracht mittlerweile auf neun Torschussversuche gebracht. Aber da wurde alles mitgezählt, was auch nur annähernd grob in Richtung Kasten geflogen ist oder fliegen wollte.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
73.
21:02
Ernüchtert stellen wir fest, dass die Mainzer noch immer ohne jeglichen Torschussversuch dastehen. Wollen das die Rheinhessen etwa in der Form bis zum Schluss durchziehen und so einen Punkt ergaunern? Wir sind gespannt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
71.
21:01
Nun wechselt Bo Henriksen erstmals und bringt dringend benötigte frische Beine.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
71.
20:59
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
71.
20:59
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
70.
20:58
Der fällige Freistoß aus halblinker Position kommt erst jetzt zur Ausführung. Mahmoud Dahoud schießt aus etwa 22 Metern direkt mit der rechten Fuß. Der Ball streicht über den linken Torwinkel.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
68.
20:57
Gelbe Karte für Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05)
Jetzt grätscht Phillipp Mwene seitlich von hinten gegen Nathaniel Brown. Erneut zückt Dr. Matthias Jöllenbeck Gelb. Auch für den Mainzer Außenbahnspieler ist das die zweite Verwarnung.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
67.
20:55
Gelbe Karte für Danny da Costa (1. FSV Mainz 05)
Danny da Costa ist nahe der Mittellinie gegen Jean Bahoya zu spät dran und fängt sich seine zweite Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ein.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
66.
20:54
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
66.
20:54
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
64.
20:53
An der Eckfahne geben es sich Nathaniel Brown und Kaishu Sano richtig. Der Japaner bekommt dann den Körper reingeschoben, sitzt aber wenig später auf dem Hosenboden. Dann schaltet sich Ansgar Knauff ein. Und der Ball springt ins Aus zum Abstoß für Mainz.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
62.
20:52
Aus der zweiten Reihe und ziemlich zentraler Position zieht Mahmoud Dahoud ab. Der Linksschuss aus etwa 19 Metern ist zu hoch angesetzt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
60.
20:51
Auf Umschaltmomente lauern die Mainzer dann schon, müssten das dann aber auch entschlossen ausspielen. Und daran fehlt es doch ganz gehörig.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
58.
20:50
Bei der Eintracht ist jetzt phasenweise richtig Zug drin. Damit können die Gäste nicht mithalten. Der FSV konzentriert sich auf die Defensive und versucht weiter, die Räume klein zu halten.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
56.
20:47
Dann schieben die Nullfünfer mal etwas raus, bieten so plötzlich Raum an. Dort hinein stößt der Gegner. Links im Sechzehner visiert Ansgar Knauff mit dem rechten Fuß das lange Eck an und schießt knapp vorbei. Völlig euphorisiert registrieren wir das als erste Torchance des Spiels.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
55.
20:45
Mainz deutet jetzt zumindest wieder eigene Bemühungen an. Die Gäste allerdings bleiben komplett harmlos.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
53.
20:44
Rasmus Kristensen und Jean Bahoya spielen sich mit einem Doppelpass rechts in den Strafraum. Der Däne flankt. Links am Torraum kommt Ansgar Knauff zum Kopfball. Das ist der erste nicht abgeblockte Torabschluss, Druck und Gefahr bringt der aber auch nicht mit.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
51.
20:42
Bei der Eintracht also tut sich was. Wie schaut es bei den Gästen aus? Die stehen seit Wiederbeginn weitgehend in der eigenen Hälfte - und das derzeit auch recht tief. Dabei machen die Hausherren jetzt auch nicht so viel Druck.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
49.
20:40
Abgeblockt wird dann auch ein Ball von Ritsu Dōan. So wird das Ding zu einer Flanke. Mittig im Sechzehner fliegt Ansgar Knauff heran, kommt aber einen Hauch zu spät. So greift Robin Zentner zu. Dennoch lässt sich das ja schon fast als Torchance bezeichnen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
48.
20:38
Frankfurt geht mit etwas mehr Nachdruck zu Werke, offenbar hat man sich etwas vorgenommen. Noch kommt man nicht durch. Ein Schussversuch von Rasmus Kristensen wird abgeblockt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
47.
20:36
Seit in der Bundesliga Daten detailliert erfasst werden, das ist hier in der 6.516. Partie seit 2004/2005 der Fall, hat es nie ein Spiel gegeben, in dem in der ersten Hälfte nur ein Torschussversuch erfasst wurde. Auf diesen Negativrekord hätten wir gern verzichtet.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Während Dino Toppmöller zur Pause doppelt wechselt, schickt Bo Henriksen seine Mannschaft ohne personelle Veränderungen in den zweiten Spielabschnitt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
46.
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
45.
20:20
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen zum Abschluss des zehnten Bundesligaspieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Ein anderes Ergebnis also dieses 0:0 hatte die enttäuschend schwache Partie auch nicht verdient. Dabei hatten wir anfangs noch Hoffnung. Beide Mannschaften legten Intensität an den Tag und bemühten sich, etwas nach vorn zu unternehmen. Doch darauf aufbauend, fand keinerlei Entwicklung statt. Die Statistiker ließen sich erweichen, einen Torschussversuch der Eintracht zu registrieren, der aber war nicht der Rede wert. Richtige Torabschlüsse blieben also komplett aus, beide Mannschaften hatten Mühe, überhaupt mal in den Sechzehner zu gelangen. Nach diesem Offenbarungseid in Sachen Angriffsfußball bleiben im ausverkauften Deutsche Bank Park enttäuschte Zuschauer zurück. Die Hoffnung auf Besserung geben wir aber alle nicht auf, denn nach der Pause muss ja irgendetwas passieren. Schlechter kann das Spiel in jedem Fall nicht werden.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
45.
20:16
Ende 1. Halbzeit
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
45.
20:15
Gelbe Karte für Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05)
Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Silvan Widmer nach einem Foul an Ritsu Dōan zusehen. Für den Schweizer ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
45.
20:15
Nachspielzeit: Es wird 1 Minute nachgespielt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
45.
20:15
Jetzt gibt es die zweite Ecke für Frankfurt. Ritsu Dōan bringt den Ball von rechts mit dem linken Fuß scharf herein. Kurz darauf foult Mahmoud Dahoud an der Strafraumgrenze Nadiem Amiri. Die Hoffnung auf eine Torraumszene ist dahin.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
42.
20:14
Eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner haben die Hausherren noch immer nicht zustande gebracht. Für Mainz werden inzwischen vier gezählt, allerdings haben die Gäste nach wie vor nicht versucht, aufs Tor zu schießen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
40.
20:11
Paul Nebel flankt von der linken Seite mit dem rechten Fuß. Auf Höhe des zweiten Pfostens sind drei Mainzer zugange, Benedict Hollerbach kommt der Sache noch am nächsten. Doch auch der Stürmer kann die Flanke nicht erreichen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
39.
20:10
Von diesem Rhein-Main-Derby hätten wir uns schon mehr erwartet. Grundsätzlich hat die Partie gut begonnen, doch es gibt gar keine Weiterentwicklung. Vielmehr verzettelt man sich beiderseits zunehmend.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
37.
20:09
Nun wird das Spiel fortgesetzt. Und auch für Danny da Costa geht es kurz darauf weiter. Das sind all die kleinen Dinge, mit denen wir uns hier beschäftigen müssen, weil ja sonst nicht passiert.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
35.
20:07
Den Eckstoß führt Ritsu Dōan kurz aus, bekommt den Ball gleich zurück und setzt zur Flanke an. Mehr ergibt sich nicht. Danny da Costa sitzt kurz darauf am Boden, ist im Duell mit Jonathan Burkardt offenbar am Kopf getroffen worden und muss behandelt werden.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
34.
20:05
Dominik Kohr gerät seitlich im eigenen Sechzehner ins Stolpern, geht zu Boden und verursacht die erste Ecke für die Eintracht. Seine Hoffnung, einen Freistoßpfiff zu bekommen, erfüllt sich nicht.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
32.
20:03
Mit etwas Verspätung haben sich die Statistiker doch noch erweichen lassen, einen abgeblockten Ball von Mahmoud Dahoud aus der 29. Minute als Torschussversuch anzuerkennen. Der gute Wille ist erkennbar, doch uns hilft das nicht wirklich weiter.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
30.
20:01
Selten hat ein 0:0 derart perfekt zu einem Spiel gepasst. Und unter diesen Umständen lässt sich auch nicht von einem 0:0 der besseren Art sprechen. Einzig die an den Tag gelegte Intensität ist hier allen Beteiligten positiv anzurechnen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
28.
19:59
Drei Ballaktionen im gegnerischen Strafraum haben sich die Mainzer erarbeitet. Jetzt winkt eine weitere, denn Silvan Widmer wirft von links weit ein. Doch da wird nichts draus, denn ein Eintracht-Spieler geht mit dem Kopf dazwischen und klärt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
26.
19:56
Jonathan Burkardt avancierte noch in der vergangenen Saison zum besten Mainzer Bundesligatorschützen aller Zeiten. 41 Treffer hat der Stürmer für die Rheinhessen im deutschen Fußball-Oberhaus erzielt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
24.
19:55
Jetzt schafft es die Eintracht über Ritsu Dōan mittig in den Strafraum. Dort lauert Jonathan Burkardt. Doch der ehemalige Mainzer kommt nicht zum Zug, weil ihm ein Verteidiger zuvorkommt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
22.
19:54
Mitte der ersten Hälfte wäre eigentlich ein guter Moment, das Spiel endlich auch mit Torraumszenen zu würzen. Allerdings fehlt dafür beiderseits noch die Entschlossenheit. Es regiert die Vorsicht.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
20.
19:51
An Spielanteilen mangelt es den Gästen nicht. Der Ballbesitz ist ziemlich gleich verteilt. Die Eintracht gewinnt ein paar mehr Zweikämpfe. Die Torschussbilanz gestaltet sich ebenfalls ausgeglichen, da steht es immer noch 0:0.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
18.
19:49
Lennard Maloney zittert unter Gegnerdruck einen Rückpass Richtung Robin Zentner hin. Dieser gerät beinahe zu kurz. Jonathan Burkardt lauert schon, doch der Mainzer Keeper ist einen Hauch eher am Ball.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
16.
19:47
Nach einem langen Schlag von Michael Zetterer hat Ansgar Knauff verdächtig viel Platz und reichlich freie Bahn. Der Verdacht erhärtet sich dann auch, das ist eine klare Abseitsposition. Richtig Zug zum Tor hat Knauff ohnehin nicht gezeigt, als hätte er das gewusst.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
14.
19:45
Silvan Widmer wirft für Mainz ein, Benedict Hollerbach verlängert per Kopf. Der aufmerksame Rasmus Kristensen regelt das für die Eintracht, noch eher Gefahr entsteht.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
12.
19:44
Noch immer warten wir hier auf einen Torabschluss. Die Hausherren haben sich immerhin schon mal im Sechzehner gezeigt. Das ist den Gästen noch nicht gelungen. Dennoch zeigen die Rheinhessen hier einen engagierten Auftritt, spielen wahrlich nicht wie ein Tabellenvorletzter.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
10.
19:42
Als letzter Frankfurter bekommt Nathaniel Brown den Ball im Mittelkreis von Arthur Theate zugeköpft. Unter Gegnerdruck haut der Außenverteidiger zunächst am Spielgerät vorbei, bekommt das Ding dann aber noch unter Kontrolle. Das geht ja gerade noch einmal gut.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
8.
19:40
Dann winkt den Mainzern die nächste Ecke, nachdem Robin Koch für die Gastgeber geklärt hat. Doch es wird eine Abseitsposition von Jae-sung Lee beim Zuspiel von Kaishu Sano geahndet.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
6.
19:37
Rasmus Kristensen steckt den Ball aus dem rechten Halbfeld flach in den Sechzehner durch. Farès Chaïbi bemüht sich um diesen Pass, erwischt den Ball aber nicht rechtzeitig. Die Kugel hat die Torauslinie da bereits überquert.
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:35
Fazit:
Dann ist Schluss! Der VfB Stuttgart bezwingt den FC Augsburg knapp mit 3:2. Im zweiten Durchgang war lange Zeit nicht allzu viel los. Fouls und Wechsel machten einen Spielfluss unmöglich, insbesondere die Schwaben taten sich in der Kreation von Chancen schwer. Erst in der Schlussphase wurde es noch mal heiß: Essende ließ eine mögliche Entscheidung zugunsten der Fuggerstädter liegen (77.). Auf der Gegenseite traf dann Undav mit einem abgefälschten Fernschuss (80.). Tomás hätte beinahe noch auf 4:2 erhöht (86.). Angesichts der Spielanteile ist der Heimsieg nicht unverdient, im Zustandekommen ist er jedoch durchaus etwas glücklich. Dem VfB wird es egal sein - in 13 Tagen geht es bei Borussia Dortmund weiter. Der heute solide, aber selten zwingende FCA empfängt zeitgleich den Hamburger SV.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
5.
19:35
Auch darüber hinaus sind die Gäste nicht untätig, unternehmen selbst etwas nach vorn und versuchen auch, den Gegner früh zu attackieren. Den ersten Eckstoß, durch ein Missverständnis zwischen Robin Koch und Michael Zetterer entstanden, können die Nullfünfer nicht zu einem Torabschluss nutzen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
3.
19:34
Über viel Ballbesitz arbeiten sich die Frankfurter behutsam nach vorn. Man schafft es bis an die Strafraumgrenze. Dort aber sich Schluss, die Mainzer stoppen die Bemühungen.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
1.
19:30
In diesem Augenblick gibt Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck das Spiel frei. Die Hausherren stoßen an.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
1.
19:29
Spielbeginn
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:29
Spielende
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:28
Über links dringt Leweling in die Box ein. Matsima stoppt ihn aber mit einer feinen Grätsche.
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:26
Weitere Wechsel bei den Gastgebern. Vagnoman und Andrés sollen den Vorsprung anstelle von Assignon und Undav über die Zeit bringen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:24
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chema Andrés
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:24
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:23
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:23
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Lorenz Assignon
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:23
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart FC Augsburg
90.
19:23
Noch mal ein Abschluss für die Puppenstädter. Saads Schuss aus 18 Metern von links stellt Nübel aber nicht vor Probleme.
VfB Stuttgart FC Augsburg
89.
19:23
Nach Steckpass aus der Zentrale taucht Undav halbrechts frei vor Dahmen auf. Nicht nur aber scheitert er am Schlussmann, auch startete er aus der verbotenen Zone.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
19:20
Im letzten Duell beider Klubs gab es Anfang Mai in Mainz eine Punkteteilung (1:1). Beim letzten Aufeinandertreffen in Frankfurt siegten die Nullfünfer mit 3:1. So geht der letzte Erfolg der Eintracht auf die Spielzeit davor zurück. Im Januar 2024 behielten die Adlerträger hier an dieser Stelle mit 1:0 die Oberhand.
VfB Stuttgart FC Augsburg
86.
19:19
Fast die Entscheidung! Nartey enteilt auf der linken Außenbahn seinem Bewacher. Seine flache Hereingabe an den ersten Pfosten drückt Tomás mit dem langen Bein knapp am kurzen Eck vorbei.
VfB Stuttgart FC Augsburg
85.
19:17
Gelbe Karte für Nikolas Nartey (VfB Stuttgart)
Wegen Spielverzögerung wird Nartey verwarnt.
VfB Stuttgart FC Augsburg
84.
19:16
Einwechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf
VfB Stuttgart FC Augsburg
84.
19:16
Auswechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
VfB Stuttgart FC Augsburg
82.
19:14
Wieder Stuttgart. Undav wird in den Strafraum geschickt, kriegt den Ball aber nicht mehr quergelegt. Dahmen greift zu.
VfB Stuttgart FC Augsburg
81.
19:13
Einwechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür
VfB Stuttgart FC Augsburg
81.
19:13
Auswechslung bei FC Augsburg: Fabian Rieder
VfB Stuttgart FC Augsburg
81.
19:13
Einwechslung bei FC Augsburg: Elias Saad
VfB Stuttgart FC Augsburg
81.
19:13
Auswechslung bei FC Augsburg: Anton Kade
VfB Stuttgart FC Augsburg
80.
19:13
Tooor für VfB Stuttgart, 3:2 durch Deniz Undav
Undav sorgt für Führung - und Dahmen sieht nicht gut aus! Führich dribbelt die gegnerische Viererkette an, legt auf Höhe der Boxkante für Stiller ab. Der Nationalspieler lässt wiederum für Undav prallen. Dessen Direktversuch schlägt mittig im Tor ein. Dabei ist der Schuss leicht von Matsima abgefälscht, weshalb Dahmen unglücklich aussieht.
VfB Stuttgart FC Augsburg
80.
19:13
Auf der anderen Seite kommen die Hausherren zu zwei Abschlüssen in kurzer Zeit. Erst bleibt halbrechts in der Box Undav hängen, der Angreifer holt aber eine Ecke heraus. Im Anschluss an die Ecke probiert es Assignon aus 19 Metern von rechts. Dahmen packt locker zu.
VfB Stuttgart FC Augsburg
77.
19:11
Die Megachance für Essende! Aus dem Nichts sehen wir die erste große Möglichkeit - und sie gehört dem FCA. Kade erläuft sich halblinks einen langen Ball und legt ihn quer für Essende. Der Joker steht frei vor Nübel, schweißt das Leder aber drüber.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
19:10
Auch Frankfurt hat sich kürzlich aus dem Pokal verabschiedet, unterlag Dortmund zu Hause im Elfmeterschießen. In der Champions League bekam man in der jüngeren Vergangenheit allerdings auch die Grenzen aufgezeigt, kassiert zwei deftige 1:5-Pleiten bei Atletico und gegen den FC Liverpool. Damit rückt das Tagesgeschäft Bundesliga nun noch stärker in den Vordergrund. Hier gilt es, den Anschluss nach vorn nicht zu verlieren. In der Meisterschaft ist man immerhin drei Partien ungeschlagen, gewann dabei aber lediglich das Heimspiel gegen St. Pauli (2:0). Die letzte Niederlage kassierte man vor gut einem Monat zu Hause gegen den FC Bayern München (0:3).
VfB Stuttgart FC Augsburg
75.
19:09
Frische Kräfte bei der Elf aus dem Ländle. Nartey und Führich kommen für Karazor und El Khannouss.
VfB Stuttgart FC Augsburg
74.
19:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
VfB Stuttgart FC Augsburg
74.
19:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
VfB Stuttgart FC Augsburg
74.
19:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
VfB Stuttgart FC Augsburg
74.
19:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Bilal El Khannouss
VfB Stuttgart FC Augsburg
74.
19:06
Gelbe Karte für Dimitris Giannoulis (FC Augsburg)
Giannoulis unterbindet einen Pass mit der Hand.
VfB Stuttgart FC Augsburg
72.
19:05
Inzwischen sind wir in der Schlussphase angekommen. Auf einen Hochkaräter warten wir im zweiten Abschnitt noch vergebens.
VfB Stuttgart FC Augsburg
69.
19:02
Gelbe Karte für Sven Palinkasch (FC Augsburg)
VfB Stuttgart FC Augsburg
69.
19:01
Auch Hoeneß tauscht erstmals. Tomás übernimmt für Bouanani.
VfB Stuttgart FC Augsburg
69.
19:01
Gelbe Karte für Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Für zu vehementes Beschweren sieht VfB-Coach Hoeneß ebenfalls Gelb.
VfB Stuttgart FC Augsburg
69.
19:01
Gelbe Karte für Thomas Kasparetti (FC Augsburg)
VfB Stuttgart FC Augsburg
68.
19:01
Gelbe Karte für Lorenz Assignon (VfB Stuttgart)
Assignon lässt sich provozieren, schubst Giannoulis dann weg. Diese Gelbe war eher unnötig.
VfB Stuttgart FC Augsburg
68.
19:00
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
VfB Stuttgart FC Augsburg
68.
19:00
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
18:59
Während die Nullfünfer auf europäischem Parkett auftrumpfen, nach drei Partien in der Ligaphase der Conference League verlustpunktfrei ganz vorn mitmischen, will es in der Bundesliga nicht so recht klappen. Ihren einzigen Saisonsieg feierten die Rheinhessen Mitte September in Augsburg (4:1). Auch einen weiteren der kümmerlichen fünf Punkte sammelte man auswärts – in Wolfsburg (1:1). Mit diesem Resultat punktete der FSV auch am vergangenen Wochenende zu Hause gegen Bremen. Mehr aber war nicht drin, darüber hinaus setzte es in der Liga sechs Niederlagen. Zumindest ist man kürzlich aus dem DFB-Pokal ausgeschieden (0:2 gegen Stuttgart), womit man nicht mehr auf drei Hochzeiten tanzen muss. Das nämlich ist für die Mainzer offenbar zu viel gewesen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
66.
18:59
Ein zarter Vorstoß der Wagner-Truppe. Eine flache Flanke von links wird jedoch mühelos geklärt.
VfB Stuttgart FC Augsburg
63.
18:56
Doppelwechsel bei den Fuggerstädtern. Bank und Claude-Maurice weichen für Gouweleeuw und Essende.
VfB Stuttgart FC Augsburg
62.
18:54
Einwechslung bei FC Augsburg: Samuel Essende
VfB Stuttgart FC Augsburg
62.
18:54
Auswechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
VfB Stuttgart FC Augsburg
62.
18:54
Einwechslung bei FC Augsburg: Jeffrey Gouweleeuw
VfB Stuttgart FC Augsburg
62.
18:54
Auswechslung bei FC Augsburg: Noahkai Banks
VfB Stuttgart FC Augsburg
60.
18:54
...Rieder schleudert das Spielgerät aufs Tordach. Nicht wirklich gefährlich.
VfB Stuttgart FC Augsburg
59.
18:53
Nun vielleicht mal. Banks holt halbrechts 24 Meter vor dem Kasten einen Freistoß heraus...
VfB Stuttgart FC Augsburg
56.
18:51
Momentan gönnt sich die Begegnung eine kleine Auszeit. Das liegt auch daran, dass die Gäste das Tempo bewusst gering halten.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
18:50
Beim Blick auf die Tabelle offenbart sich uns, dass hier der Achte den Vorletzten zu Gast hat. Beide Mannschaften sind durch neun Punkte voneinander getrennt. Dabei kassierte die Eintracht bislang sogar zwei Gegentreffer mehr (19), erwies sich allerdings auch als deutlich treffsicherer, erzielte mehr als doppelt so viele Tore (22). Bei einem Sieg würden die Hessen die Länderspielpause auf Platz sieben verbringen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
53.
18:47
Von den Bayerischen Schwaben ist im zweiten Durchgang noch nicht viel zu sehen. Der VfB hat klare Vorteile.
VfB Stuttgart FC Augsburg
50.
18:43
Gelbe Karte für Chrislain Matsima (FC Augsburg)
Als vorletzter Mann stoppt Matisima seinen Gegenspieler mit unlauteren Mitteln. Gelb ist korrekt.
VfB Stuttgart FC Augsburg
49.
18:43
Die nächste gute Aktion der Stuttgarter. Bouanani zirkelt einen Freistoß aus 24 Metern von halblinks in Richtung Torwarteck. Nur knapp saust die Kugel über den Querbalken.
VfB Stuttgart FC Augsburg
47.
18:41
Gefährliche Ecke der Gastgeber. Stillers langgezogene Hereingabe findet hinten Mittelstädt. Dessen Direktabnahme wird gerade noch geblockt.
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
18:40
Im Vergleich zum 0:0 in der Champions League am Dienstag in Neapel nimmt Dino Toppmöller vier Wechsel vor. Anstelle von Nnamdi Collins, Hugo Larsson, Mario Götze und Jean Bahoya (alle Bank) rücken Ellyes Skhiri, Mahmoud Dahoud, Ansgar Knauff und Ritsu Dōan in die Frankfurter Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:1-Erfolg vor drei Tagen in der Conference League gegen die Fiorentina ebenfalls vier Veränderungen. Kacper Potulski, Sota Kawasaki, Armindo Sieb und Nelson Weiper finden sich auf der Mainzer Bank wieder. Dafür beordert Bo Henriksen heute Silvan Widmer, Kaishu Sano, Jae-sung Lee und Benedict Hollerbach von Beginn an auf den Platz.
VfB Stuttgart FC Augsburg
46.
18:40
Weiter geht's.
VfB Stuttgart FC Augsburg
46.
18:38
Anpfiff 2. Halbzeit
Eintracht Frankfurt 1. FSV Mainz 05
18:29
Herzlich willkommen in der Fußball-Bundesliga! Zum Abschluss des zehnten Spieltages widmen wir uns jetzt noch der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Das brisante Rhein-Main-Derby soll um 19:30 Uhr beginnen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
45.
18:25
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Stuttgart, zwischen dem VfB und dem FC Augsburg steht es 2:2. Nach ruhigen Anfangsminuten schlugen die Gäste zunächst eiskalt zu: Rieder traf nach Fehler von Jeltsch im Duell mit Kade per Abstauber (8.). Es dauerte aber nicht lange, bis Schlotterbeck einen Elfmeter gegen Zagadou verursachte - Mittelstädt verwandelte sicher (18.). Wiederum kurze Zeit später nutzte Massengo eine Unachtsamkeit von Karazor zur erneuten Führung (26.). Die Schwaben brauchten etwas, um wieder in die Spur zu finden. Dann war es Undav, der per Kopf zum 2:2 traf (39.). Insgesamt ist die Hoeneß-Elf spielbestimmend, hinten unterlaufen ihr aber zu viele Fehler. Der FCA dagegen hält gut mit, das Remis geht in Ordnung. Bis gleich!
VfB Stuttgart FC Augsburg
45.
18:22
Ende 1. Halbzeit
VfB Stuttgart FC Augsburg
45.
18:21
Auf der Gegenseite kommt El Khannouss zum Abschluss. Sein gefühlvoller Schuss aus 17 Metern rauscht aber knapp über den rechten Knick.
VfB Stuttgart FC Augsburg
45.
18:19
Wieder bringt Nübel seine Vorderleute mit einem riskanten Flachpass ins Zentrum in die Bredouille. Nach schneller Balleroberung bleibt Massengo aus der Distanz jedoch hängen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
45.
18:16
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart FC Augsburg
42.
18:13
Wir sehen nach den ersten abwartenden fünf Minuten eine wirklich unterhaltsame Partie. Mal schauen, ob hier für eines der Teams noch was geht bis zur Pause.
VfB Stuttgart FC Augsburg
39.
18:09
Tooor für VfB Stuttgart, 2:2 durch Deniz Undav
Ein kurioses Tor führt zum erneuten Ausgleich! Stiller rettet den Ball rechts kurz vor der Torauslinie und spielt kurz zu El Khannouss. Dessen direkte Hereingabe nickt Undav aus sieben mittigen Metern aufs linke Eck. Dahmen hat die Hand am Ball und lenkt ihn aus der Gefahrenzone. Dabei hatte das Leder die Linie aber bereits passiert.
VfB Stuttgart FC Augsburg
36.
18:08
Weiterhin hat der FCA die Angelegenheit defensiv gerade im Griff. Das sieht deutlich besser aus als in den letzten Wochen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
33.
18:04
Der zweite Gegentreffer scheint gesessen zu haben beim VfB. Eine unmittelbare Reaktion bleibt erst mal aus.
VfB Stuttgart FC Augsburg
30.
18:01
Zum zweiten Mal laden die Gastgeber ihre Gegner förmlich zum Toreschießen ein. Bisher begehen sie defensiv zu viele Fehler.
VfB Stuttgart FC Augsburg
28.
17:58
Kurz gab es Bedenken beim Tor. Karazor ging gegen Massengo zu Boden, ein mögliches Foul stand im Raum. Der VAR greift jedoch nicht ein. Damit geht die Wagner-Elf wieder in Front.
VfB Stuttgart FC Augsburg
26.
17:56
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Han-Noah Massengo
Die erneute Führung für den FCA! Nübel spielt einen kurzen Pass an die Sechzehnmeterraumkante zu Karazor. Massengo geht sofort ins Pressing, und schießt dann aus 13 Metern mittiger Position unten links ein.
VfB Stuttgart FC Augsburg
25.
17:56
...Stillers Standard landet auf dem Kopf von Jeltsch und von dort über dem Tor.
VfB Stuttgart FC Augsburg
24.
17:55
Dahmen pariert stark! Wieder prüft Undav den Schlussmann, diesmal mit einem Flachschuss aus mittigen 18 Metern. Dahmen aber ist schnell unten und wischt den Versuch zur Ecke...
VfB Stuttgart FC Augsburg
23.
17:54
Augsburger erarbeitet sich gleich drei Eckbälle nacheinander von rechts. Im Anschluss an den dritten schlenzt Claude-Maurice die Murmel aber weit über das Gehäuse.
VfB Stuttgart FC Augsburg
20.
17:52
Undav legt beinahe den zweiten Treffer nach. Der Angreifer stößt nach hoher Hereingabe von rechts Rexhbeçaj in der Box weg. Dann bleibt Dahmen mit einer tollen Tat gegen Undav Sieger. Zu Recht aber wird sein Einsatz gegen Rexhbeçaj abgepfiffen.
VfB Stuttgart FC Augsburg
18.
17:48
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Maximilian Mittelstädt
Der Ausgleich! Mittelstädt schnappt sich den Ball und trifft aus seiner Sicht unten links. Dahmen war in die andere Richtung unterwegs.
VfB Stuttgart FC Augsburg
17.
17:47
Gelbe Karte für Keven Schlotterbeck (FC Augsburg)
Zudem sieht der Abwehrmann den gelben Karton.
VfB Stuttgart FC Augsburg
14.
17:44
Von rechts bringt Stiller eine Ecke hoch nach innen. In der Mitte setzen sich Schlotterbeck und Zagadou in einer Art Ringkampf zu Boden. Zunächst einmal geht es ohne Elfmeter weiter...
VfB Stuttgart FC Augsburg
11.
17:43
In dieser Szene sieht Jeltsch natürlich nicht gut aus. Der Ex-Nürnberger lässt sich da von Kade zu leicht abkochen. So geht der FCA mit dem ungewohnten Gefühl einer Führung in den Rest der Partie.
VfB Stuttgart FC Augsburg
8.
17:38
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Fabian Rieder
Und fast aus dem Nichts gehen die Bayerischen Schwaben in Führung! Bei einem langen Ball in die Spitze muss Jeltsch als letzter Mann ins Duell mit Kade. Der Augsburger setzt sich körperlich stark durch, scheitert aber unter Bedrängnis aus spitzem linken Winkel an Nübel. Den Abpraller schießt Claude-Maurice aus zwölf Metern von halblinks aufs Tor, diesmal pariert Nübel herausragend mit einer Hand. Den zweiten Nachschuss bringt Rieder dann aus zentraler Position im Netz unter.
VfB Stuttgart FC Augsburg
6.
17:37
Ansonsten sehen wir einen relativ ruhigen Beginn. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste tasten sich ein Stück weit ab.
VfB Stuttgart FC Augsburg
3.
17:35
Ein erster Stuttgarter Vorstoß: Leweling rennt über halblinks nach vorne. Mit einem kurzen Pass bedient er links den mitlaufenden Mittelstädt. Der geht im Duell mit einem Augsburger zu Boden - korrekterweise gibt es aber keinen Strafstoß.
VfB Stuttgart FC Augsburg
1.
17:32
Auf geht's.
VfB Stuttgart FC Augsburg
1.
17:31
Spielbeginn
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:29
Fazit:
Der SC Freiburg gewinnt ein am Ende doch noch enges Spiel gegen den FC St. Pauli mit 2:1. Während der Sportclub sich damit nach fünf sieglosen Spielen wieder über drei Punkte freuen darf, verschärft sich bei St. Pauli mit der siebten Niederlage in Serie die Krise. Suzuki belohnte die Breisgauer in Halbzeit eins trotz weniger Chancen für ein kontrolliertes und geduldiges Spiel und traf nach Vasiljs Patzer zum 1:0-Pausenstand (40.). Nur kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Eggestein per Abstauber (50.). Nachdem die Kiezkicker bis zu diesem Zeitpunkt 0 Torschüsse auf dem Konto hatten, schien das schon fast die Vorentscheidung zu sein. Doch Oppie verkürzte mit seinem Schuss ins kurze Eck nochmal und beendete die Torlos-Flaute von St. Pauli (69.). Kurz vor Ende hatte Irvine sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber (89.).
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:24
Spielende
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:24
Makengo schiebt die Kugel links zu Scherhant heraus. Der verliert den Ball zu einfach, St. Paulis Gegenstoß verpufft jedoch.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:24
Die St. Paulianer sind nun etwas zu ungestüm, wieder ein Foul an Manzambi.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:23
Oppie chippt den Ball aus mehr als 40 Metern zu nah an das Tor - Beute für Atubolu.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:22
Pereira Lage gibt den Ball scharf an den ersten Pfosten. Dort hält Hountondji seinen Fuß hin, verfehlt das Tor am kurzen Eck aber klar. Zudem hätte ein mögliches Tor einer Überprüfung womöglich nicht standgehalten.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:19
Sechs Minuten Zeit haben die Kiezkicker noch für einen vor allem für die Moral sehr wichtigen Punktgewinn.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:19
Gelbe Karte für Joel Chima Fujita (FC St. Pauli)
Fujita gibt Manzambi nach einem Zweikampf an der Seitenlinie noch einen kleinen Schubser mit. Wegen diesem kann Manzambi an der Bande nicht mehr rechtzeitig stoppen und macht einen Abflug über diese.
SC Freiburg FC St. Pauli
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
SC Freiburg FC St. Pauli
89.
17:18
Irvine erzielt beinahe den Ausgleich! Fujita legt auf dem rechten Flügel für Pereira Lage ab, der scharf vor das Tor flankt. Mittige acht Meter vor Atubolu leitet Irvine die Kugel weiter und verfehlt das lange Eck nur um wenige Zentimeter.
SC Freiburg FC St. Pauli
88.
17:17
Beste wird beim nächsten Eckball von Irvine und Osterhage abgeräumt und bleibt benommen liegen. Wegen der Kopfverletzung wird Beste schließlich ausgewechselt. Rosenfelder kommt für die letzten Aktionen herein.
VfB Stuttgart FC Augsburg
17:16
58 Mal standen sich beide Mannschaften bislang in Pflichtspielen gegenüber – die Statistik spricht dabei eindeutig für die Schwaben. Sie triumphierten 32 Mal, holten zudem neun Remis. 17 Mal entschieden die Fuggerstädter das jeweilige Kräftemessen für sich. In der vergangenen Spielzeit gab es gleich drei Aufeinandertreffen. Sowohl in der Liga (1:0 und 4:0) als auch im DFB-Pokal (1:0) jubelte der VfB. Den letzten Augsburger Sieg gab es in der Saison 2021/2022 (4:1).
SC Freiburg FC St. Pauli
88.
17:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Max Rosenfelder
SC Freiburg FC St. Pauli
88.
17:15
Auswechslung bei SC Freiburg: Jan-Niklas Beste
SC Freiburg FC St. Pauli
86.
17:15
Pyrka holt nach einer Kopfballverlängerung von Irvine einen Eckstoß heraus. Bei diesem kommt Sinani links zum Abschluss, der wird jedoch nach außen abgefälscht.
SC Freiburg FC St. Pauli
85.
17:14
Smiths weit geschlagenen Freistoß können die Freiburger verteidigen. Pereira Lage kommt im Rückraum zum Volleyschuss, der ist aber harmlos.
SC Freiburg FC St. Pauli
84.
17:11
Gelbe Karte für Danel Sinani (FC St. Pauli)
SC Freiburg FC St. Pauli
84.
17:11
Gelbe Karte für Jan-Niklas Beste (SC Freiburg)
Beste und Sinani geraten nach einem Zweikampf im Mittelfeld aneinander. Beide Streithähne werden dafür verwarnt.
SC Freiburg FC St. Pauli
83.
17:10
Ginter köpft eine Ecke von der linken Seite aus dem Sechzehner. Wahl bleibt liegen, kann aber nach kurzer Zeit wieder weiterspielen.
SC Freiburg FC St. Pauli
82.
17:09
Einwechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani
SC Freiburg FC St. Pauli
82.
17:09
Auswechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
SC Freiburg FC St. Pauli
82.
17:09
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
SC Freiburg FC St. Pauli
82.
17:09
Auswechslung bei FC St. Pauli: Karol Mets
SC Freiburg FC St. Pauli
82.
17:09
Den in den Strafraum geschlagenen Freistoß kann Atubolu aus der Gefahrenzone fausten. Im zweiten Anlauf kann Fujita von rechts flanken, seine Hereingabe ist schon in der Luft im Aus.
SC Freiburg FC St. Pauli
81.
17:08
Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Eggestein sieht für ein hohes Bein gegen Hountondji die Gelbe Karte.
SC Freiburg FC St. Pauli
80.
17:07
Die Schlussphase bricht an. Aktuell scheint der Sportclub das Geschehen wieder im Griff zu haben. Doch seit dem 0:1 in Bremen war der Kiezklub nicht mehr so dicht an einem Punktgewinn.
SC Freiburg FC St. Pauli
77.
17:05
Lienharts weiter Einwurf sorgt nicht für Gefahr. Scherhant kann auf der anderen Seite nichts mit der Kugel anfangen.
SC Freiburg FC St. Pauli
76.
17:04
Freiburg macht das nun genau richtig, beruhigt das Spielgeschehen wieder und kontrolliert aktuell mit einem langen Spielaufbau. St. Pauli geht aber auch noch nicht zu sehr ins Risiko und geht ins Mittelfeld-Pressing über.
VfB Stuttgart FC Augsburg
17:02
Auf der Gegenseite herrscht hingegen jede Menge Tristesse. Die Puppenstädter fuhren in neun absolvierten Ligaduellen lediglich zwei Siege und ein Remis ein. In den letzten acht Spielen gewannen sie lediglich einmal (3:1 gegen den VfL Wolfsburg) und holten ein Unentschieden (1:1 beim 1. FC Köln) – ansonsten gab es satte sechs Pleiten. Jüngst mussten sie gleich drei Rückschläge in Serie hinnehmen: Der deftigen Heimschlappe gegen RB Leipzig (0:6) folgten das DFB-Pokal-Aus gegen Zweitligist VfL Bochum (0:1) und die Niederlagen gegen Borussia Dortmund (0:1). So steht der FCA heute also unter Zugzwang.
SC Freiburg FC St. Pauli
74.
17:02
Osterhage fängt einen Ball von St. Pauli ab, verliert ihn aber sofort wieder an Fujita. Dessen hoher Steilpass nach links ist zu unpräzise und landet im Seitenaus.
SC Freiburg FC St. Pauli
72.
17:01
Der Kiezklub möchte den Schwung des Treffers nun natürlich mitnehmen. Oppies Seitenverlagerung ist erfolglos. Metcalfe bleibt kurz darauf mit seinem Distanzschuss an seinem eigenen Mann Hountondji hängen.
SC Freiburg FC St. Pauli
71.
16:58
Einwechslung bei SC Freiburg: Patrick Osterhage
SC Freiburg FC St. Pauli
71.
16:58
Auswechslung bei SC Freiburg: Yuito Suzuki
SC Freiburg FC St. Pauli
69.
16:56
Tooor für FC St. Pauli, 2:1 durch Louis Oppie
St. Pauli beendet die Durststrecke und schießt nach 488 Minuten wieder ein Tor! Auf der rechten Seite nimmt Pereira Lage einen Fehlpass von Manzambi auf und gibt die Kugel nach innen. Beste kann die Kugel nur nach vorne klären. Metcalfe legt das Leder für Oppie ab, der am linken Pfosten gegen den machtlosen Atubolu ins kurze Eck einschieben kann.
SC Freiburg FC St. Pauli
68.
16:55
Einwechslung bei FC St. Pauli: Jackson Irvine
SC Freiburg FC St. Pauli
68.
16:55
Auswechslung bei FC St. Pauli: James Sands
SC Freiburg FC St. Pauli
68.
16:55
Die von Beste getretene Ecke sorgt nicht für weitere Torgefahr.
SC Freiburg FC St. Pauli
67.
16:55
Scherhant probiert es aus mehr als zwanzig Metern. Der abgefälschte Schuss segelt links ins Toraus.
SC Freiburg FC St. Pauli
66.
16:54
Nun kombinieren die Gäste mal gut hinten heraus. Fujita sucht schließlich Hountondji mit einem hohen Pass hinter die Kette. Atubolu ist trotz seines bisher ereignisarmen Nachmittags hellwach und klärt den Ball mit dem Kopf.
SC Freiburg FC St. Pauli
64.
16:53
Inzwischen haben die Breisgauer die Kontrolle wieder an sich gerissen und bestimmen das Spielgeschehen mit langen Ballstafetten.
SC Freiburg FC St. Pauli
62.
16:50
Matanović kann zentral aufdrehen und nimmt ein wenig Tempo auf. Schließlich liegt der Ball ihm aber auf dem linken Fuß, der Abschluss aus der zweiten Reihe ist somit harmlos.
SC Freiburg FC St. Pauli
60.
16:48
St. Pauli hat seit dem zweiten Freiburger Treffer immerhin mehr eigenen Ballbesitz.
SC Freiburg FC St. Pauli
59.
16:46
Einwechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji
SC Freiburg FC St. Pauli
59.
16:46
Auswechslung bei FC St. Pauli: Martijn Kaars
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Bei seinem Rekordspiel, dem 441. Pflichtspiel für den SC Freiburg, verlässt Kapitän Günter frühzeitig den Platz. Makengo kommt für ihn. Auch Grifo muss herunter.
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Einwechslung bei SC Freiburg: Jordy Makengo
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Auswechslung bei SC Freiburg: Christian Günter
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Einwechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Einwechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
SC Freiburg FC St. Pauli
58.
16:45
Auswechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
VfB Stuttgart FC Augsburg
16:45
In der Liga lief es zuletzt gut für die Roten. Fünf der letzten sechs Spiele gestalteten sie siegreich, erst am vergangenen Wochenende wurde der Triumphzug bei RB Leipzig gestoppt (1:3). Vor dieser Partie reichen die bisher gesammelten 18 Zähler für den sechsten Rang, mit einem Dreier heute könnte der amtierende Pokalsieger (je nach Höhe) auf Platz drei oder vier springen. Selbstvertrauen für dieses Vorhaben tankte er unter der Woche in der Europa League: Daheim feierte er gegen Feyenoord Rotterdam den zweiten europäischen Sieg der Saison (2:0).
SC Freiburg FC St. Pauli
55.
16:44
Wahl sucht Kaars mit einem Steilpass. Lienhart klärt den Ball im Laufduell ins eigene Toraus, St. Pauli freut sich bereits verhalten über den Eckstoß. Doch wegen eines Offensivfouls von Kaars im Laufduell gibt es stattdessen den Freistoß für Freiburg.
SC Freiburg FC St. Pauli
53.
16:42
Metcalfe mit der zweiten St. Paulianer Strafraum-Ballaktion der Partie. Von links im Sechzehner gibt er die Kugel nach innen. Atubolu, der bislang einen langweiligen Nachmittag hinter sich hat, fängt den Ball ab.
SC Freiburg FC St. Pauli
52.
16:40
Das war deutlich zu passiv verteidigt von den Hamburgern. Die Leistung der Blessin-Truppe wirft bisher trotz teils kompakten Defensivverhalten insgesamt mehr neue Fragen auf, als sie Antworten liefert.
SC Freiburg FC St. Pauli
50.
16:37
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Maximilian Eggestein
Eggestein erhöht für den Sportclub! Eine Grifo-Flanke aus dem linken Halbfeld rutscht am zweiten Pfosten zu Beste durch. Der gibt den Ball von der Grundlinie erneut scharf vor das Tor. Vasilj lenkt die Kugel am ersten Pfosten nach vorne. Fünf Meter vor dem Kasten kann Eggestein abstauben und den Ball ins verwaiste Tor schießen.
SC Freiburg FC St. Pauli
48.
16:36
Oppie nimmt einen hohen, tiefen Ball an, kommt aber aus einer Abseitsposition. Auch das passiert den Gästen bei den eh schon seltenen Angriffen bisher zu häufig.
SC Freiburg FC St. Pauli
46.
16:34
Grifo tritt einen ersten Halbfeldfreistoß zu dicht an das Tor. Vasilj schnappt sich das Leder.
SC Freiburg FC St. Pauli
46.
16:33
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit! Können die seit 464 Minuten torlosen St. Paulianer in Freiburg wieder treffen oder schaukelt der Sportclub die Führung herunter?
SC Freiburg FC St. Pauli
46.
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
VfB Stuttgart FC Augsburg
16:31
Hallo und herzlich willkommen zur vorletzten Begegnung des 10. Spieltags in der 2. Bundesliga! Im Duell zwischen Europaambition und Abstiegsangst empfängt der VfB Stuttgart den FC Augsburg. Anstoß im Ländle ist um 17:30 Uhr.
SC Freiburg FC St. Pauli
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Pause mit 1:0 gegen den abermals offensiv blassen FC St. Pauli. Das bestimmende Bild der ersten Halbzeit: Der Gastgeber macht das Spiel, St. Pauli verteidigt kompakt im 5-4-1-System und bietet wenig Lücken an. Die Freiburger blieben aber geduldig und erspielten sich so zwei gute Chancen. Beste scheiterte von links flach an Vasilj (14.). Erneute 14 Minuten später versuchte es Suzuki aus ähnlicher Position, nur auf der rechten Seite, vergeblich (28.). Das Tor fiel nach einem ruhenden Ball: Vasilj sah bei seiner Klärungsaktion nicht gut aus, Suzuki war mit einem trockenen Volleyschuss ins kurze Eck der Nutznießer (40.). Da die Kiezkicker nun seit 464 Minuten auf ein Ligator warten und auch heute keine Offensivgefahr ausstrahlen (0 Torschüsse), fehlt aus neutraler Sicht die Phantasie, wie der Kiezklub das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen möchte.
SC Freiburg FC St. Pauli
45.
16:16
Ende 1. Halbzeit
SC Freiburg FC St. Pauli
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
SC Freiburg FC St. Pauli
45.
16:15
Grifo schlägt eine Ecke zu hoch und findet somit keinen Abnehmer. Auf der anderen Seite suchen die St. Paulianer erneut eine Lücke, finden sie aber nicht.
SC Freiburg FC St. Pauli
44.
16:14
Metcalfe schickt mit einem hohen Pass mal Pereira Lage. Dessen abgefälschte Flanke fangen im Zentrum die Breisgauer ab.
SC Freiburg FC St. Pauli
43.
16:13
Günter trifft den Ball aus dem Lauf nicht richtig und flankt direkt ins Toraus.
SC Freiburg FC St. Pauli
42.
16:13
Es ist eine verdiente Führung. Freiburg fackelt kein Offensivfeuerwerk ab, legt sich den Gegner aber geduldig zurecht und hatte vor dem Treffer zwei gute Chancen.
SC Freiburg FC St. Pauli
40.
16:09
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Yuito Suzuki
Suzuki nutzt Vasiljs Patzer aus und erzielt die Freiburger Führung! Bei Bestes scharf in den Fünfmeterraum gezirkelter Ecke sieht der FCSP-Keeper in seinem Hoheitsgebiet nicht gut aus, wischt den Ball in der Luft mit zwei Händen nach vorne. Suzuki steht goldrichtig und schießt mit einer klasse Schusstechnik volley ins kurze Eck ein.
SC Freiburg FC St. Pauli
39.
16:09
Grifo holt auf der rechten Außenbahn im Duell mit Pereira Lage den nächsten Eckball heraus, den darf nun Beste treten.
SC Freiburg FC St. Pauli
38.
16:09
Lienhart schleudert einen nächsten weiten Einwurf in den Strafraum, dort klären die Hamburger. Auch bei Grifos Eckstoß ist ein in Schwarz gekleideter Spieler zur Stelle, Oppie köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
SC Freiburg FC St. Pauli
35.
16:05
Nun mal ein langer Ball auf Pereira Lage. Dessen für Kaars bedachter Querpass misslingt, zudem wird er wegen einer knappen Abseitsstellung zurückgerufen.
SC Freiburg FC St. Pauli
33.
16:03
St. Pauli steht noch bei null Torschüssen. Wenn die Kiezkicker die Kugel mal erobern, dann erstickt Freiburg den Gegenstoß meistens im Keim.
SC Freiburg FC St. Pauli
31.
16:01
Pereira Lage kommt zu spät gegen Treu, somit nochmal ein Halbfeldfreistoß für Freiburg. Grifos Flanke kann Adamu hinter dem zweiten Pfosten rutschend nicht verwerten, da muss eigentlich mehr bei entstehen. Doch wegen einer Abseitsposition Adamus winkt der zuständige Linienrichter eh mit der Fahne.
SC Freiburg FC St. Pauli
29.
15:59
Beim ersten Eckstoß wird Adamus Kopfball am zweiten Pfosten noch abgefälscht. So gibt es die nächste Ecke, bei der Vasilj den Ball wegfaustet.
SC Freiburg FC St. Pauli
28.
15:58
Wieder der Sportclub! Ginter erblickt den Laufweg von Suzuki und chippt die Kugel stark hinter die gegnerische Kette. Suzuki nimmt den Ball nach rechts mit und probiert es mit einem Seitfallzieher. Vasilj pariert den zu mittig platzierten Schuss.
SC Freiburg FC St. Pauli
26.
15:57
Nun mal ein gutes Gegenpressing der Hamburger. Fujita erobert den Ball und möchte mit einem tiefen Pass sofort Metcalfe bedienen. Etwas zu hektisch ist das gespielt, der Ball ist zu steil für den Australier.
SC Freiburg FC St. Pauli
25.
15:55
Kurz darauf ertönen wieder Gesänge im Stadion, das darf als gutes Zeichen gewertet werden. Pyrkas flache Hereingabe findet keinen Abnehmer.
SC Freiburg FC St. Pauli
24.
15:54
Während auf dem Feld St. Pauli bei Balleroberungen noch nicht richtig in die Umschaltsituationen kommt, ist es auf den Rängen aktuell wegen eines medizinischen Notfalls ruhig.
SC Freiburg FC St. Pauli
21.
15:52
Manzambi lässt einen tiefen Pass zu Eggestein klatschen. Der möchte wiederum Beste bedienen, das Zuspiel ist jedoch zu unpräzise.
SC Freiburg FC St. Pauli
20.
15:50
St. Pauli verteidigt aber sehr kompakt und bietet kaum Lücken an. Suzukis Seitenverlagerung für Beste ist zu hoch.
SC Freiburg FC St. Pauli
19.
15:49
Ein weiter Einwurf Lienharts ist harmlos, Ginter kann sein Kopfballduell nicht gewinnen.
SC Freiburg FC St. Pauli
18.
15:48
Nach einer noch etwas ausgeglicheneren Anfangsphase haben nun doch die Breisgauer klar mehr Spielanteile. Aktuell liegt der Ballbesitz bei etwa 70% - Tendenz steigend.
SC Freiburg FC St. Pauli
16.
15:47
Der Sportclub wird etwas dynamischer in den Angriffen. Eine Passkombination soll bei Grifo enden, das letzte Zuspiel ist aber etwas zu kurz. So kann Grifo den Ball nicht entscheidend mitnehmen in den Strafraum.
SC Freiburg FC St. Pauli
14.
15:44
Die erste Chance der Partie: Von der linken Seitenlinie gibt Grifo den Ball nach innen. Beste nimmt ihn mit einem langen Bein im Strafraum auf und probiert es aus spitzem Winkel. Vasilj lenkt den Schuss nach außen ab.
SC Freiburg FC St. Pauli
13.
15:44
Günter spielt einen Fehlpass in die Füße von Kaars. In gemeinschaftlicher Arbeit mit Suzuki holt er sich das Leder zurück.
SC Freiburg FC St. Pauli
11.
15:42
Lienhart sucht mit einem langen Ball auf der linken Seite Günter. Der Kapitän kann den Pass nicht mehr vor der Grundlinie erlaufen.
SC Freiburg FC St. Pauli
10.
15:40
Die bringt er selbst hinein, im Zentrum haben aber die Kiezkicker die Lufthoheit.
SC Freiburg FC St. Pauli
9.
15:39
Beste wird rechts angespielt und kann mit seiner abgefälschten Flanke die erste Ecke herausholen.
SC Freiburg FC St. Pauli
7.
15:37
Freiburg hat inzwischen mehr Ballbesitz. Doch bei den langen Ballstafetten gehen die Hausherren noch nicht allzu großes Risiko, suchen geduldig nach den Lücken bei St. Pauli.
SC Freiburg FC St. Pauli
4.
15:35
Die ersten leichten Offensivbemühungen leisten die Kiezkicker. Kaars steht bei einem weiten Ball aber im Abseits.
SC Freiburg FC St. Pauli
3.
15:33
Die Partie beginnt recht ruhig, beide Teams neutralisieren sich im Mittelfeld.
SC Freiburg FC St. Pauli
1.
15:31
Los geht's! Freiburg spielt in Weiß-Rot, die Gäste aus Hamburg agieren in den schwarzen Ausweichtrikots.
SC Freiburg FC St. Pauli
1.
15:29
Spielbeginn
SC Freiburg FC St. Pauli
15:28
Benjamin Brand wird das Spiel leiten, im Kölner Keller schaut Christian Dingert zu.
SC Freiburg FC St. Pauli
15:26
Auch Blessin wechselt in seiner Startformation dreifach. Pyrka startet für den angeschlagenen Saliakas als rechter Schienenspieler. Und die Offensivabteilung, zuletzt in jeglicher Besetzung erfolglos, dürfen es heute neben Pereira Lage Metcalfe und Kaars statt Sinani und Afolayan probieren.
SC Freiburg FC St. Pauli
15:22
Julian Schuster verändert seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Erfolg bei Nizza auf drei Positionen. Günter und Treu laufen anstelle von Makengo und Kübler auf den Außenverteidiger-Positionen auf. Weiter vorne beginnt Beste statt Scherhant.
SC Freiburg FC St. Pauli
15:17
Eine der beiden Niederlagen stammt jedoch aus der vergangenen Spielzeit. In dieser konnten beide Teams jeweils drei Punkte aus der Fremde entführen: St. Pauli beim 3:0 in Freiburg und der Sportclub beim 1:0 im Hamburger Kiez.
SC Freiburg FC St. Pauli
15:13
St. Pauli hat gegen keinen anderen Bundesligisten eine so gute Bilanz wie gegen Freiburg. Von zehn Partien gewann der FCSP fünf (3U, 2N).
SC Freiburg FC St. Pauli
15:10
Und obwohl in den letzten zehn Spielen wettbewerbsübergreifend nur eine Niederlage zu Buche steht, wartet Freiburg im gleichen Zeitraum – also seit Mitte September – auf einen Ligasieg. Denn neben den Erfolgen in Pokal und Europa League verloren die Remis-Könige aus Freiburg zwar nur gegen Leverkusen (0:2), spielten aber gegen Union (0:0), Frankfurt (2:2), Gladbach (0:0) und Hoffenheim (1:1) Unentschieden.
SC Freiburg FC St. Pauli
15:04
Unter der Woche feierte der Sportclub einen 3:1-Erfolg bei OGC Nizza und setzte damit seinen starken Lauf in der Europa League fort. Das 0:1 konterten die Breisgauer mit drei Toren innerhalb von 13 Minuten. So steht Freiburg nach vier Spieltagen mit zehn Punkten als Tabellenzweiter stark da.
SC Freiburg FC St. Pauli
14:58
Durch das Tanzen auf drei Hochzeiten - Liga, Pokal und Europa League - absolviert der SC Freiburg heute das siebte Spiel in nun 22 Tagen. Danach wartet zumindest für die Nicht-Nationalspieler eine wohlverdiente Länderspielpause.
SC Freiburg FC St. Pauli
14:51
Durch die 0:4-Niederlage gegen Gladbach hat St. Pauli am vergangenen Spieltag auch den Status als Mannschaft mit dem schlechtesten Torverhältnis (-10, 8:18 Tore) übernommen - direkt von der Borussia.
SC Freiburg FC St. Pauli
14:45
In den letzten vier Ligaspielen konnten die Kiezkicker dabei kein einziges Tor schießen, aktuell sind sie seit 418 Minuten ohne Bundesligatreffer. Vier Ligaspiele ohne Tor sind in der Vereinsgeschichte ein geteilt schlechtester Wert, fünf in Folge würden einen neuen Vereinsnegativrekord bedeuten.
SC Freiburg FC St. Pauli
14:37
Sechs Niederlagen in Folge musste Blessins Truppe in der Liga zuletzt verdauen und ist damit das formschwächste Team der Liga. Einzig das im Elfmeterschießen gewonnene Pokalduell gegen Hoffenheim bildete eine kleine Abwechslung in der Emotionswelt St. Paulis.
SC Freiburg FC St. Pauli
14:30
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. Der SC Freiburg trifft zum Abschluss eines intensiven Herbstprogramms auf den äußerst formschwachen FC St. Pauli. Anstoß im Europa-Park-Stadion ist um 15:30 Uhr.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC BayernFCB1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB041062224:141020
61899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE1052323:19417
8Werder BremenWerder BremenWerderSVW1043315:18-315
91. FC Köln1. FC KölnKölnKOE1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. PauliSTP102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimFCH101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1Bayern MünchenHarry KaneBayern München101341,3
2Eintracht FrankfurtJonathan BurkardtEintracht Frankfurt9610,67
Bayern MünchenLuis DíazBayern München10600,6
Bor. MönchengladbachHaris TabakovicBor. Mönchengladbach9600,67
51899 HoffenheimFisnik Asllani1899 Hoffenheim10500,5