FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:29
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin gewinnt auswärts beim FC St. Pauli mit 1:0 und fügt den Kiezkickern die achte Bundesliga-Niederlage in Folge zu. Dabei erwischten nicht etwa die Eisernen einen allzu guten Tag, sondern vielmehr muss der FCSP sich den Vorwurf gefallen lassen, selbst nach Rückstand und Seitenwechsel zu lange zu passiv geblieben zu sein. Bis auf einen Pfostenschuss von Pereira Lage kam offensiv von den Braun-Weißen viel zu wenig. Zwar gaben auch die Köpenicker etwas zu bereitwillig die Kontrolle ab, weshalb es auf der Anzeigetafel bis zum Schluss spannend blieb. Letztlich verteidigten die Gäste aber insbesondere die vielen hohen Bälle ausnahmslos resolut weg, während den Kiezkickern gerade in der heißen Phase die Ideen fehlten.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:28
Spielende
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:26
Bei den Braun-Weißen überwiegt jetzt auch die Verzweiflung. Die Bälle werden einfach nur hoch und weit nach vorne geschlagen. Erst Haberer und dann Trimmel klären regelrecht mühelos per Kopf.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:24
Král steckt für Skarke durch, der dann aber viel zu überhastet aus gut 25 Metern mit rechts abzieht. Der Gewaltschuss ist zwar nicht schlecht, rauscht aber knapp links am Tor der Kiezkicker vorbei.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:23
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen und fünf Minuten gibt es jetzt noch on top.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
90.
19:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
89.
19:22
Ein Metcalfe-Einwurf wird vor die Füße von Oppie geblockt, der 19 Meter vor dem Tor mit links anlegen will, jedoch ein Luftloch tritt, nach dem die Eisernen durchaus Platz hätten, ihren Gegenstoß aber zu pomadig vortragen.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
87.
19:19
Der engagierte, aber glücklose Mathias Pereira Lage hat Feierabend. Martijn Kaars kommt für die letzten Minuten.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
87.
19:18
Einwechslung bei FC St. Pauli: Martijn Kaars
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
87.
19:18
Auswechslung bei FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
85.
19:17
Gefährlich: Querfeld schmeißt sich rein und klärt zur Ecke, die Sinani einfach mal mit maximalem Effet direkt aufs Tor zieht. Rønnow taucht unter der Kugel durch, aber am zweiten Pfosten steht Haberer auf der Linie, der per Kopf zur nächsten Ecke klärt, die dann nichts weiter einbringt.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
83.
19:16
Die FCU-Defensive steht inzwischen wieder kompakter, weshalb Sinani im Zentrum nur der Versuch aus der zweiten Reihe bleibt. Den Linksschuss aus 20 Metern trifft er allerdings nicht optimal. Doekhi fälscht außerdem noch ab, was den Ball zunehmend an Tempo kostet. Rønnow hat somit wenig Mühe, sicher zu parieren.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
82.
19:13
Ansah hat jetzt ebenfalls Feierabend. Skarke übernimmt für die Schlussminuten.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
82.
19:13
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
82.
19:13
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
80.
19:12
Ganz zaghaft setzen die Eisernen jetzt mal zum Gegenstoß an. Der für Ansah gedachte Pass in die Tiefe von Král ist allerdings viel zu steil angesetzt. Vasilj schnappt sich den Ball.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
77.
19:09
Die Eisernen haben die Kontrolle verloren und insbesondere durch die auffälligen Sinani kommen die Hamburger zunehmend hinter die bislang so sichere Kette der Köpenicker, die ihrerseits wenig Entlastendes produzieren und ein Stück weit ohne Not in der eigenen Hälfte eingeschnürt werden. Auch Baumgart gefällt das ganz und gar nicht.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
74.
19:07
Pfosten für St. Pauli! Auf einmal sind die Braun-Weißen da, verpassen aber denkbar knapp den Ausgleich. Sinani bedient den einlaufenden Pereira Lage mit einem Steckpass der Superlative und aus kompliziertem Winkel bekommt der 28-Jährige die Kugel tatsächlich an Rønnow vorbei aufs lange Eck gelegt, scheitert dort aber am Pfosten.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:06
Für Burke ist es gleichzeitig auch die letzte Aktion, denn Baumgart vollzieht nun einen Dreierwechsel und bringt mit Haberer, Köhn und Jeong drei frische Kräfte, während Pyrka an der Seitenlinie behandelt wird. Von den FCSP-Betreuern kommt das Signal, dass es nicht weitergeht, weshalb Blessin die Unterbrechung nutzt, um direkt noch Metcalfe für Pyrka zu bringen.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Auswechslung bei FC St. Pauli: Arkadiusz Pyrka
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
73.
19:04
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
71.
19:03
Dadurch, dass der FCSP aktiver wird, tun sich jetzt auch die Räume für Berliner Umschaltsituationen auf. Burke ist nach hohem Ball aus abseitsverdächtiger Position durch, scheitert aber im Eins-gegen-Eins an einer starken Fußabwehr von Vasilj, weshalb die Notwendigkeit, auf Abseits zu prüfen, gar nicht erst entsteht.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
69.
19:01
Abdoulie Ceesay schickt Arkadiusz Pyrka über rechts, dessen Hereingabe aber von Diogo Leite mit einer perfekt getimten Grätsche zur nächsten Ecke geklärt wird. Danel Sinani zieht den ruhenden Ball allerdings viel zu nah vors Tor, wo Frederik Rønnow das Leder sicher aus der Luft pflückt. Keine Gefahr.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
68.
19:00
Die Hamburger sind seit dem Doppelwechsel tatsächlich deutlich engagierter, prallen aber an der Berliner Defensive bislang noch ab.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
65.
18:57
Steffen Baumgart zieht sofort nach. Alex Král kommt für den auch heute glücklosen Andrej Ilić.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
65.
18:56
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
65.
18:56
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
64.
18:56
Alexander Blessin muss reagieren und vollzieht nun einen Doppelwechsel. Abdoulie Ceesay und Danel Sinani sollen das Offensivspiel beleben.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
64.
18:55
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
64.
18:55
Auswechslung bei FC St. Pauli: Jackson Irvine
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
64.
18:55
Einwechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
64.
18:55
Auswechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
63.
18:54
Oppie zieht derweil eine Ecke von rechts scharf an den ersten Pfosten, aber die Berliner Defensive lässt einfach partout nichts anbrennen. Dieses Mal ist es Ansah, der sicher per Kopf klärt. Immerhin machen die Kiezkicker mal den zweiten Ball fest, der diagonal am zweiten Pfosten bei Wahl landet. Ohne Druck köpft der aber das Leder direkt in die Arme von Rønnow.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
61.
18:53
Fujita fasst sich mal ein Herz, aber der flache Rechtsschuss aus 23 Metern ist eher in der Kategorie Verlegenheitsschuss zu verorten. Der Ball kommt zentral auf Rønnow, der bislang einen sehr ruhigen Arbeitstag verlebt und die Kugel nun sicher unter sich begräbt.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
59.
18:52
Die Köpenicker schwärmen mal über links aus, aber bei der flachen Rothe-Hereingabe kann Smith klären, woraufhin Pereira Lage sogar etwas Platz hat auf dem rechten Flügel. Am FCU-Sechzehner angekommen, muss er aber feststellen, dass niemand mitgelaufen ist. In Ermangelung an Anspielstationen muss er den Angriff abbrechen. Das ist einfach um Welten zu wenig vom FCSP, der hier ja ein Tor hintendran ist und nicht etwa eine Führung verwaltet.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
57.
18:50
Die Berliner haben es absolut nicht eilig und lassen auch bei eigenem Einwurf im gegnerischen Drittel gleich drei Spieler zur Absicherung zurück. Dennoch kommt der Ball bei Doekhi an. Bei der Ballannahme ist aber auch die Hand dran, weshalb der Schiedsrichter die Szene sofort abpfeift.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
54.
18:46
Oppie lässt sich jetzt mal auf den linken Flügel fallen und flankt scharf in die Box. Pereira Lage verpasst am ersten Pfosten aber.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
53.
18:46
Oppie sucht mit dem ruhenden Ball den am zweiten Pfosten lauernden Wahl, aber die FCU-Defensive steht sicher und klärt zur nächsten Ecke, die dann völlig verpufft. Die Köpenicker haben insgesamt alles im Griff und die Braun-Weißen müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, nach wie vor viel zu wenig fürs Spiel zu machen.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
52.
18:44
Weil die Hamburger sich weiterhin hinten einigeln, lassen die Eisernen sich jetzt mal zum Pressing hinreißen und werden anschließend mit drei gezielten Pässen überspielt. Letztlich holt Arkadiusz Pyrka aber nur eine Ecke heraus.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
49.
18:41
Wer darauf gehofft hat, dass der FCSP mit dem Rückstand vor Augen jetzt mehr fürs Spiel macht, der wird bislang enttäuscht. Die Hamburger bleiben weiterhin das deutlich passivere Team, während der FCU es logischerweise nicht eilig hat. Entsprechend zäh geht es im Millerntor-Stadion leider weiter.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
46.
18:37
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Khedira kommt gegen Fujita zu spät, der den Torschützen zum 1:0 aussteigen lässt und aufdrehen will. Khedira umklammert ihn daher von hinten und zieht das taktische Foul, das mit Gelb bestraft wird.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
46.
18:37
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
46.
18:37
Anpfiff 2. Halbzeit
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
45.
18:19
Halbzeitfazit:
In einem insgesamt zähen Bundesliga-Spiel, das sehr schleppend Fahrt aufnahm, führt Union Berlin zur Pause beim FC St. Pauli mit 1:0. Die Eisernen waren durch die Bank weg das aktivere Team, gingen aber nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern agierten stets aus einer defensiven Grundordnung heraus, sodass keinerlei Überzahlsituationen entstanden und die Defensive der Kiezkicker wenig Mühe hatte, die Köpenicker vom Tor fernzuhalten. Wirklich viele Abschlüsse gab es nicht, weil auch die Gäste wenig zuließen und sich bei Ballbesitz der Braun-Weißen stets tief zurückzogen. Als alles schon auf ein torloses Remis hindeutete, glückte Khedira kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Einwurf dann aber doch noch das erste Tor der Partie. Es bleibt die Hoffnung, dass es dem weitestgehend festgefahrenen Match in Hälfte zwei gut tun wird.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
45.
18:18
Ende 1. Halbzeit
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
45.
18:17
Die ersten 45 Minuten sind um. Drei Minuten gibt es jetzt noch on top, ehe der Pausentee am Millerntor serviert wird.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
45.
18:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
44.
18:13
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Rani Khedira
Die Eisernen werden stärker und erzielen kurz vor der Pause tatsächlich noch das Tor zum 1:0, dem ein weiter Einwurf von rechts vorausgeht, der direkt vor die Füße von Khedira geblockt wird. Dessen satten Schuss blockt zwar zunächst noch ein eigener Mann. Den Nachschuss aus 14 Metern hämmert Khedira anschließend aber mit viel Wucht und Präzision ins linke untere Eck. Vasilj sieht den Ball erst richtig spät und zuckt gar nicht erst.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
41.
18:12
Burke tankt sich auf dem rechten Flügel nach vorne und bringt die Hereingabe nun scharf zum zweiten Pfosten, wo Rothe dem Ball entgegen springt, sich dabei dreht und das Leder ganz komisch mit dem Rücken erwischt. Deutlich links vorbei. Keine Gefahr.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
39.
18:11
Derweil leitet Rani Khedira nach zunächst schwacher Ballannahme mit viel Einsatz im Fallen die Kugel in den Lauf von Andrej Ilić weiter, der aus zwölf Metern halbrechter Position satt abziehen kann. Nikola Vasilj steht aber gut und verhindert den Einschlag.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
38.
18:08
Gelbe Karte für Joel Chima Fujita (FC St. Pauli)
Fujita packt im Mittelfeld ohne Not die Grätsche gegen Ansah aus, kommt zu spät und verpasst dem Spieler der Köpenicker einen klassischen Stempel. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
37.
18:07
Das Geschehen plätschert weiterhin sehr ereignisarm vor sich hin. Keiner will heute den ersten Fehler machen, das ist ziemlich deutlich.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
34.
18:05
Doekhi spielt einen sehr gewagten Rückpass und schießt dabei Hountondji an, der sofort zum Sprint ansetzt, um den Ball zu erobern. Rønnow ist aber sehr aufmerksam, ist zuerst da und begräbt die Kugel sicher unter sich.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
33.
18:03
Obwohl beide Mannschaften sich jetzt immerhin mal leicht angenähert haben, bleibt es weiterhin eine sehr zähe Angelegenheit im hohen Norden. Kein Team schafft es, dem Spiel so richtig den Stempel aufzudrücken oder mal beherzt das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Defensiv ist wenig zu kritisieren. Offensiv bleibt auf beiden Seiten aber praktisch alles Stückwerk.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
30.
18:01
Jetzt tragen die Kiezkicker endlich mal einen sehenswerten Angriff vor. Oppie schickt Hountondji in die Tiefe, der den am ersten Pfosten lauernden Pereira Lage halbhoch bedient. Dessen Kopfball aus sieben Metern rauscht jedoch links am Kasten der Köpenicker vorbei.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
29.
18:00
Burke hat auf dem rechten Flügel Platz, wählt dann aber nicht die Seitenverlagerung auf den freien Rothe, sondern passt flach in Richtung erster Pfosten, wo Smith zur Ecke klärt. Der ruhende Ball landet dann zwar bei Querfeld. Aus acht Metern bekommt der aber weder Druck noch Präzision hinter den Kopfball, der von Vasilj sicher gefangen wird.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
26.
17:56
Ilić räumt Smith im Luftduell unabsichtlich mit dem Ellenbogen ab. Nach kurzer Behandlungspause geht es jetzt aber im Elf-gegen-Elf weiter.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
23.
17:54
Diogo Leite lässt sich im Aufbauspiel den Ball von Mathias Pereira Lage stibitzen, der einige Meter macht und dann scharf in die Box flankt. Seine Hereingabe wird allerdings direkt neben der Eckfahne nur zum Einwurf geblockt, der nicht weiter der Rede wert ist.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
20.
17:51
Die etwas aktiveren Eisernen finden weiterhin keine Lücke, weil die Braun-Weißen sehr effektiv die Anspielstationen zustellen und das Zentrum verdichten. Entsprechend zäh ist die Angelegenheit am Millerntor noch.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
17.
17:48
Nicht ungefährlich: Ein Berliner Einwurf von rechts wird von Hountondji sehr unglücklich per Hinterkopf scharf gemacht. Vasilj schaltet aber am schnellsten und faustet das Leder geistesgegenwärtig vor dem lauernden Ilić weg.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
15.
17:46
Karol Mets kann sich im eigenen Drittel trotz weiterhin sehr hohem Pressing der Köpenicker gut lösen und sucht Louis Oppie mit einem scharfen Ball in die Tiefe. Auch dieses Zuspiel ist aber zu weit angesetzt und strandet im Toraus.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
13.
17:43
Die Hamburger erarbeiten sich den ersten Eckstoß, aber Louis Oppie findet beim ruhenden Ball von links am ersten Pfosten keinen Abnehmer. Die FCU-Defensive behält die Lufthoheit und klärt mühelos.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
10.
17:41
Leopold Querfeld schickt Tom Rothe mit einem hohen Ball in die Tiefe auf die Reise, aber am gegnerischen Sechzehner tut sich keine Lücke auf. Die Kiezkicker haben zwar etwas weniger vom Spiel, stehen defensiv bislang aber tadellos.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
7.
17:38
Die Köpenicker bekommen einen Freistoß aus gut 35 Metern zentraler Position. Trimmel chippt das Leder aber deutlich zu weit in den FCSP-Strafraum. Vasilj kommt raus und pflückt den Ball sicher runter.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
5.
17:36
Die Kiezkicker werden mal im Strafraum der Gäste vorstellig, allerdings steht Pereira Lage vor seiner hohen Hereingabe, die Hountondji im Zentrum verpasst, im Abseits. Die Fahne geht nach oben.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
4.
17:35
Beide Teams ringen um die Initiative in diesem Spiel. Allen voran die Köpenicker laufen dabei extrem hoch an, sodass Karol Mets von Oliver Burke auch direkt dazu gezwungen wird, den Ball auf Nummer sicher ins Seitenaus zu spielen. Viel bringt der fällige Einwurf aber nicht ein.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:31
Fazit:
RB Leipzig bezwingt Werder Bremen mit 2:0 und springt dadurch zurück auf den zweiten Platz. Im ersten Abschnitt waren die Gastgeber das bessere und vor allem gefährlichere Team. Das änderte sich nach dem Wiederanpfiff, da von da an auch die Norddeutschen mehr in das eigene Offensivspiel investierten. Dadurch entwickelte sich kurzzeitig sogar ein offener Schlagabtausch. Im Zuge dessen brach Ouédraogo mit einem absoluten Traumtor den Bann. Bremen zeigte sich im Anschluss keinesfalls verunsichert, sondern schnupperte gleich mehrfach am Ausgleich. Topp war sogar erfolgreich, durfte aufgrund einer knappen Abseitsstellung aber nicht jubeln. Mit dem alles entscheidenden zweiten Treffer im Rücken gelang es den Sachsen hinten heraus dann aber das Geschehen zu beruhigen und den nicht unverdienten Dreier souverän über die Zeit zu bringen. Dadurch bleibt Werder auch im elften Anlauf in Leipzig sieglos und kassiert erstmals nach fünf ungeschlagenen Partien wieder eine Pleite. In der kommenden Woche geht es für die Grün-Weißen gegen Köln weiter. RB trifft am Freitag auf Gladbach.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
1.
17:30
Anpfiff am Millerntor. Die Hausherren treten in ihren braun-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Berlin tragen hellblaue Trikots über weißen Hosen. Los geht's.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
1.
17:30
Spielbeginn
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:25
Spielende
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:24
Backhaus verhindert das 3:0! Raum zirkelt eine Ecke von der rechten Seite perfekt auf den Kopf von Orbán. Dessen Kopfball vom ersten Pfosten in Richtung langes Eck schnappt sich der Keeper aber sicher.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:24
Max Finkgräfe kriegt auch nochmal 60 Sekunden Bundesliga-Luft.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:23
Einwechslung bei RB Leipzig: Max Finkgräfe
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:23
Auswechslung bei RB Leipzig: Yan Diomande
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:22
Werder konnte bereits sechs Treffer in der Schlussviertelstunde erzielen und sich dadurch unter anderem den Sieg gegen Wolfsburg sichern. Ein Comeback ist hier allerdings nicht mehr in Sichtweite. Dafür machen es die Leipziger zu abgezockt.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:21
Mit Christoph Baumgartner und Assan Ouédraogo verlassen die beiden besten Leipziger den Platz. Tidiam Gomis und Ezechiel Banzuzi erhalten dafür in der fünfminütigen Nachspielzeit nochmal die Chance auf sich aufmerksam zu machen.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:19
Einwechslung bei RB Leipzig: Tidiam Gomis
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:19
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:19
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi
RB Leipzig Werder Bremen
90.
17:19
Auswechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo
RB Leipzig Werder Bremen
89.
17:18
Nach dem nächsten Bakayoko-Weitschuss, der von oben das Tornetz streift, wechselt Bremen nochmal. Patrice Čović soll in den letzten Minuten dabei helfen noch irgendwie in die Partie zurück zu finden.
RB Leipzig Werder Bremen
89.
17:17
Einwechslung bei Werder Bremen: Patrice Čović
RB Leipzig Werder Bremen
89.
17:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Senne Lynen
RB Leipzig Werder Bremen
88.
17:17
Einen weiteren RB-Eckstoß von der linken Seite kriegen die Gäste nicht richtig geklärt. Dadurch landet der Ball im Rückraum bei Johan Bakayoko. Dessen Distanzschuss wird aber rechts neben das Tor abgefälscht.
RB Leipzig Werder Bremen
85.
17:15
Bremen gibt sich noch nicht geschlagen. Allerdings haben die Roten Bullen das Geschehen seit dem 2:0 wieder etwas besser im Griff.
RB Leipzig Werder Bremen
82.
17:12
Durch das 2:0 hält eine weitere RB-Serie an: Auch im fünften Bundesliga-Heimspiel treffen die Sachsen doppelt und steuern auf den fünften Dreier in der Red Bull Arena hin.
RB Leipzig Werder Bremen
80.
17:08
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Xaver Schlager
Der Joker sticht nach einem Eckstoß! Raum zirkelt den Ball in die Mitte. Dort setzt sich Baumgartner in der Luft gegen Sugawara durch und legt links an den Fünfer für Schlager ab. Der Österreicher steht zwar mit dem Rücken zum Tor, aber haut den Ball aus rund fünf Metern aus der Drehung unhaltbar mit links in die Maschen.
RB Leipzig Werder Bremen
79.
17:07
Durch das Ouédraogo-Tor haben die Leipziger im 17. Heimspiel in Folge mindestens ein Tor erzielt.
RB Leipzig Werder Bremen
76.
17:05
Gelbe Karte für Christian Vander (Werder Bremen)
Der SVW-Torwarttrainer beschwert sich bei einer Strafraumszene seiner Bremer zu vehement und sieht dafür Gelb. Anscheinend hat Vander ein Handspiel gesehen.
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:03
Horst Steffen bringt mit Victor Boniface, Samuel Mbangula und Justin Njinmah drei frische Angreifer, die jetzt natürlich dabei helfen sollen das 1:1 zu erzwingen.
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Keke Topp
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
RB Leipzig Werder Bremen
73.
17:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
RB Leipzig Werder Bremen
72.
17:01
Bei der fälligen Ecke kommt Bremen zum Torerfolg! Topp steht nach einer Kopfballverlängerung von Pieper am zweiten Pfosten genau richtig und drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Allerdings stand der Neuner wohl hauchzart im Abseits.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
17:01
Die Bilanz spricht derweil ganz leicht für die Berliner, die 13 der bisherigen 29 Pflichtspiele gegen den FC St. Pauli gewonnen haben (sechs Remis, zehn Niederlagen). Dennoch: Die letzten beiden Gastspiele am Millerntor haben die Eisernen jeweils verloren – darunter auch ein deutliches 0:3 am 26. Januar 2025 diesen Jahres beim bis dato letzten Auswärtsspiel bei den Kiezkickern.
RB Leipzig Werder Bremen
70.
16:59
Schmid verpasst den schnellen Ausgleich!Der nächste SVW-Konter rollt und an dessen Ende erhält Schmid halblinks am Strafraum den Ball. Der Spielmacher legt sich das Leder aber etwas zu weit nach links vor. Aus spitzem Winkel scheitert er dann mit seinem hohen Abschluss auf das kurze Eck an der nach oben schnellenden rechten Hand von Gulácsi.
RB Leipzig Werder Bremen
70.
16:58
Gelbe Karte für Amos Pieper (Werder Bremen)
Amos Pieper sieht für ein Einsteigen gegen Christoph Baumgartner auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.
RB Leipzig Werder Bremen
68.
16:56
Ole Werner reagiert direkt und tauscht doppelt. Mit Johan Bakayoko kommt ein frischer Flügelspieler für Antonio Nusa. Zudem kriegt Xaver Schlager knapp 30 Minuten Einsatzzeit. Dafür muss Conrad Harder raus, der bei seinem Startelfdebüt viel gearbeitet hat. Zu gefährlichen Aktionen in der Box kam der junge Däne jedoch nicht.
RB Leipzig Werder Bremen
68.
16:56
Einwechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
RB Leipzig Werder Bremen
68.
16:56
Auswechslung bei RB Leipzig: Conrad Harder
RB Leipzig Werder Bremen
68.
16:56
Einwechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko
RB Leipzig Werder Bremen
68.
16:56
Auswechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa
RB Leipzig Werder Bremen
65.
16:54
Für Assan Ouédraogo ist es bereits das dritte Saisontor und das zweite in dieser Woche in der Red Bull Arena. Bei seinem Debüt im DFB-Trikot traf der zentrale Mittelfeldspieler nämlich ebenfalls.
RB Leipzig Werder Bremen
63.
16:52
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Assan Ouédraogo
Was für ein Traumtor von Ouédraogo! Von der rechten Seite wandert der Ball von Diomande über Baku bis 20 Meter zentral vor das Tor zum 19-Jährigen. Der frischgebackene deutsche Nationalspieler legt sich den Ball noch auf den linken Fuß und schweißt den Ball fast aus dem Stand unhaltbar oben links in den Knick.
RB Leipzig Werder Bremen
61.
16:51
Jetzt ist hier wirklich Schwung drin. Das liegt vor allem daran, dass Bremen im zweiten Durchgang auch mehr in das eigene Offensivspiel investiert.
RB Leipzig Werder Bremen
59.
16:50
Großchancen auf beiden Seiten! Erst fährt Bremen nach einer RB-Ecke den Konter und Stage scheint bereits frei durch. Der junge Diomande überholt den Dänen mit seinem Tempo aber noch und trennt ihn in der Box mit einem starken Tackling fair vom Ball. Auf der Gegenseite kommt der spielfreudige Nusa über die linke Seite und steckt für Ouédraogo durch, der von der Grundlinie für Baumgartner ablegt. Der 26-Jährige überwindet Backhaus mit seiner eleganten Weiterleitung mit der Hacke. Im langen Eck kratzt Grüll den Ball in höchster Not aber noch vor der Linie weg.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:49
Gefahr strahlen die Hamburger dennoch bei Standardsituationen aus. St. Pauli erzielte 56 Prozent aller Bundesliga-Tore der Saison 2025/26 nach ruhenden Bällen (fünf von neun) – die höchste Quote aller 18 Bundesligisten. Auch in dieser Disziplin sind die Gäste aus der Hauptstadt aber stark. Bei den Eisernen fielen immerhin sechs von 13 Treffern nach Standards (46 Prozent) – ligaweit der dritthöchste Wert nach den Kiezkickern und Freiburg (54 Prozent).
RB Leipzig Werder Bremen
58.
16:48
Leipzig konnte in dieser Saison alle vier Heimspiele gewinnen und ist nach zehn Bundesliga-Heimspielen gegen Bremen noch ungeschlagen. Aktuell wackelt zumindest die makellose Heimbilanz ein bisschen.
RB Leipzig Werder Bremen
55.
16:45
Marco Grüll musste nach der Szene behandelt werden. Jetzt rollt der Ball aber wieder und auch der 27-Jährige kehr zum Glück auf das Feld zurück.
RB Leipzig Werder Bremen
53.
16:44
Für die folgende Ecke von der rechten Seite haben sich die Bremer etwas einfallen lassen. Sie führen den Standard kurz aus und Puertas legt von rechts im Strafraum überlegt für Grüll ab. Der Österreicher jagt den Ball per Direktabnahme von knapp innerhalb der Box deutlich drüber und prallt danach noch mit Ouédraogo zusammen. Deshalb fordern die Grün-Weißen einen Elfmeter. Der Österreicher steigt aber wohl eher Ouédraogo, der versuchte den Schuss zu blocken, auf den Fuß.
RB Leipzig Werder Bremen
51.
16:41
Nach einem SVW-Einwurf auf der rechten Seite leitet der aufgerückte Pieper den Ball am rechten Sechzehnereck zu Puertas weiter. Der Spanier fackelt nicht lange und hält einfach mal wuchtig auf das kurze Eck drauf. Gulácsi ist wachsam und klärt zur Ecke.
RB Leipzig Werder Bremen
50.
16:40
Bremen ist jetzt spritziger und erobert den Ball früh in der RB-Hälfte. Ein tiefer Ball rutscht im Anschluss bis zu Topp durch. Der Neuner zieht im Duell mit Baku noch ein Stück nach rechts uns sucht von knapp innerhalb des Strafraums den Abschluss. Baku blockt den Schuss aber mit einer starken Grätsche.
RB Leipzig Werder Bremen
49.
16:39
Auf der Gegenseite hat Diomande auf der rechten Seite plötzlich etwas Platz, zieht bis fast zur Grundlinie und bringt den Ball von dort scharf nach innen. Backhaus löst sich von der Linie, schmeißt sich im Fünfer dazwischen und packt sich den Ball.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:39
Interessant ist, dass sich heute jene beiden Bundesligisten gegenüberstehen, die sich im Kalenderjahr 2025 mit dem Toreschießen mit am schwersten taten. In 14 Bundesliga-Partien in diesem Jahr blieb der FC St. Pauli ohne eigenen Torerfolg. Der 1. FC Union Berlin bekleidet in dieser Wertung mit 13 Spielen ohne Treffer den zweithöchsten Wert. Auch in 2025/26 hat nur Augsburg einen ähnlich niedrigen Expected-Goals-Wert (10.9) wie die Kiezkicker (10.1) und die Köpenicker (11.6).
RB Leipzig Werder Bremen
47.
16:37
Die Gäste legen schwungvoll los. Ein flacher Friedl-Pass vor das Tor kann Lukeba aber noch in höchster Not vor Topp klären und wenig später ist Gulácsi gegen einen Weitschuss von Schmid mit einer Hand zur Stelle.
RB Leipzig Werder Bremen
46.
16:34
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
RB Leipzig Werder Bremen
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:27
FCU-Trainer Steffen Baumgart haderte beim 2:2 gegen die Bayern zwar massiv mit dem VAR, der ein Abseitstor von Ansah einkassierte, nicht jedoch mit seinen Spielern. Zwei Wechsel sind es dennoch, obschon einer davon notgedrungen ist: Andrej Ilić und Christopher Trimmel ersetzen Janik Haberer (Bank) und András Schäfer (Blessur).
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:25
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen. FCSP-Coach Alexander Blessin verändert seine Startelf im Vergleich zum jüngsten 1:2 beim SC Freiburg auf zwei Positionen: Für Connor Metcalfe und Martijn Kaars (beide Bank) starten heute Jackson Irvine und Andréas Hountondji.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:23
Seit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg, der auf Mitte September zurückgeht, hat der FC St. Pauli inzwischen keinen einzigen Punkt in der Bundesliga mehr eingefahren. Die Kiezkicker empfangen mit den Eisernen nun allerdings einen Gast, der seinerseits zwar nur eines der letzten sechs Ligaspiele gewonnen hat (drei Remis, zwei Niederlagen), vor der Länderspielpause aber den Bayern ein 2:2 abtrotzte.
FC St. Pauli 1. FC Union Berlin
16:22
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Millerntor-Stadion. Hier empfängt der FC St. Pauli heute um 17:30 Uhr den 1. FC Union Berlin im Rahmen des 11. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
RB Leipzig Werder Bremen
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Im Duell zwischen RB Leipzig und Werder Bremen fehlen zur Pause noch die Tore. Die Gäste machten ihre Sache in der Defensive lange Zeit gut und ließen nur wenig zu. Gerade in der Anfangsphase gestalteten die Norddeutschen das Geschehen sogar ausgeglichen. Leipzig blieb aber geduldig, rannte immer wieder an und kam dadurch mit zunehmender Spielzeit vermehrt gefährlich vor das SVW-Tor. Im Abschluss fehlte den Sachsen aber entweder die Genauigkeit oder Backhaus war mit seinen Glanzparaden die Endstation. Sollte es nach dem Wiederanpfiff so weitergehen, dürfte die RB-Führung aber nur eine Frage der Zeit sein. Steffen und sein Team müssen sich für den zweiten Abschnitt also etwas einfallen lassen, um nicht nur die Abwehr wieder zu stabilisieren, sondern auch im Angriff selbst für Gefahr zu sorgen.
RB Leipzig Werder Bremen
45.
16:17
Ende 1. Halbzeit
RB Leipzig Werder Bremen
45.
16:16
Wieder ist Backhaus auf dem Posten! Baumgartner dribbelt dynamisch auf den Strafraum zu und verpasst eigentlich den Moment für das Abspiel nach rechts zu Harder. Dorthin treibt der Österreicher dann aber einfach selbst den Ball und zieht stramm mit rechts ab. Der am Boden liegende Friedl fälscht den Ball noch ab und sorgt damit für eine richtige Bogenlampe, die sich gefährlich in Richtung langes Eck senkt. Backhaus ist aber aufmerksam und kratzt den Ball noch gerade eben von der Linie.
RB Leipzig Werder Bremen
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
RB Leipzig Werder Bremen
44.
16:15
Ein Führungstreffer für RB Leipzig wäre mittlerweile durchaus verdient. Mit ein bisschen Glück und einem fantastisch aufgelegten Mio Backhaus hält Werder aber weiterhin die Null.
RB Leipzig Werder Bremen
41.
16:11
Gelbe Karte für Conrad Harder (RB Leipzig)
Conrad Harder versucht sich zentral vor dem SVW-Strafraum irgendwie zu behaupten. Mit dem langen Bein erwischt der Stürmer aber nicht mehr den Ball, sondern Cameron Puertas auf dem Fuß. Dafür gibt es folgerichtig die Verwarnung.
RB Leipzig Werder Bremen
39.
16:10
RB lässt die nächste dicke Möglichkeit liegen! Der fällige Eckstoß wird erst im zweiten Anlauf gefährlich, weil Baku den Ball von der rechten Seite nochmal in die Box flankt. Dort rutscht der Ball bis zu Baumgartner durch, der am Elfmeterpunkt plötzlich komplett frei ist. Das scheint ihm aber nicht bewusst zu sein, denn der Österreicher zieht etwas überhastet mit dem zweiten Kontakt ab und zielt deshalb nicht genau genug. Dadurch ist Backhaus erneut die Endstation.
RB Leipzig Werder Bremen
38.
16:09
Zweimal Ouédraogo innerhalb von kürzester Zeit! Erst haut der 19-Jährige einen Weitschuss haarscharf links neben das Tor. Dann landet der Ball über Umwege nach einer RB-Ecke von der linken Fahne bei ihm. Aus halblinken zehn Metern wird sein Schuss aber von Pieper noch entscheidend neben das Tor abgefälscht.
RB Leipzig Werder Bremen
35.
16:07
Der erste Durchgang neigt sich bereits allmählich dem Ende entgegen und das Bild auf dem Rasen ist unverändert. Leipzig macht das Spiel, aber kommt gegen konzentriert verteidigende Bremer nur selten durch. Die wenigen Nadelstiche der Norddeutschen sorgen aber auch für keine Gefahr.
RB Leipzig Werder Bremen
32.
16:04
Backhaus verhindert den Rückstand! Ouédraogo ist ein richtiger Aktivposten auf seiner halbrechten Achterposition und sucht jetzt mal aus der zweiten Reihe den Abschluss. Der Flachschuss des neuen deutschen Nationalspielers würde perfekt links ins Eck passen. Backhaus macht sich aber ganz lang und lenkt den Ball noch gerade eben mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
RB Leipzig Werder Bremen
31.
16:02
Nach einem SVW-Einwurf auf der rechten Offensivseite landet der Ball über Umwege bei Marco Grüll. Der Österreicher behauptet ihn halbrechte 25 Meter vor dem Kasten gut und zieht dann einfach mal ab. Der Distanzschuss landet aber genau bei Péter Gulácsi, der sicher zupackt.
RB Leipzig Werder Bremen
29.
16:00
Da Bremen nach Ballgewinnen das Leder immer wieder viel zu leicht herschenkt, gelingt es Werder aktuell gar nicht mehr für Entlastung zu sorgen.
RB Leipzig Werder Bremen
26.
15:58
Baku vergibt die erste Großchance! Lukeba spielt den Ball überragend tief halbrechts in die Box zu Baku. Die Annahme des 27-Jährigen ist allerdings nicht optimal. Deshalb legt er nochmal für Baumgartner ab, der zwischen mehreren Bremern zu Fall geht. Im Anschluss springt der Ball wieder zu Baku, der dadurch plötzlich rechts am Fünfereck komplett frei ist. Mit dem rechten Innenrist schiebt der Außenverteidiger den Ball aus spitzem Winkel aber am langen Eck vorbei.
RB Leipzig Werder Bremen
24.
15:54
Raum hebt den Ball von der linken Seite hoch an den zweiten Pfosten. Dort steigt Baumgartner hoch. Dem Österreicher fehlen aber ein paar Zentimeter, um seinen Kopfball richtig zu erwischen. Deshalb nickt er die Kugel doch recht deutlich drüber.
RB Leipzig Werder Bremen
21.
15:52
David Raum übernimmt den fälligen Freistoß aus halbrechten 25 Metern und probiert es einfach mal direkt. Mit seinem starken linken Fuß zirkelt der deutsche Nationalspieler den Ball knapp rechts oben über den Winkel, weil sich sein Schuss etwas zu spät senkt.
RB Leipzig Werder Bremen
19.
15:49
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Spielaufbau kommt Marco Friedl links vor dem eigenen Strafraum zu spät gegen Ouédraogo und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte der laufenden Saison.
RB Leipzig Werder Bremen
18.
15:48
In den letzten Minuten nimmt der Druck der Leipziger zu, weil es ihnen gelingt zielstrebiger nach vorne zu spielen. Eine flache Hereingabe von Nusa von der linken Seite findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
RB Leipzig Werder Bremen
16.
15:47
Nach einer Raum-Ecke von der rechten Seite landet der Ball im Rückraum bei Diomande, der allerdings ein Luftloch schlägt. Dennoch bleibt der Ball bei den Sachsen und Nusa bringt den einfach mal hoch vorne rein. Die Flanke gerät aber ein gutes Stück zu lang und landet bei Backhaus.
RB Leipzig Werder Bremen
14.
15:46
Es ist eine wirklich ausgeglichene Anfangsphase. Leipzig hat etwas mehr Spielanteile, aber kommt gegen die konzentriert verteidigenden Gäste nicht durch. Das liegt vor allem daran, dass es Bremen sehr gut gelingt die Tiefe zu sichern und die beiden RB-Flügelspieler immer wieder doppelt. Dadurch sind Torchancen noch Mangelware.
RB Leipzig Werder Bremen
11.
15:42
Yukinari Sugawara schaltet sich bei einem Angriff auf seiner rechten Seite mit ein. Die Halbfeldflanke des Japaners pflückt Péter Gulácsi aber sicher aus der Luft.
RB Leipzig Werder Bremen
8.
15:41
Horst Steffen hat sich in der Defensivarbeit etwas einfallen lassen und lässt sein Team im 5-3-2 agieren. Marco Grüll lässt sich auf der linken Seite dabei in die Abwehrkette fallen, Cameron Puertas ist Teil des dreier Mittelfeldes und knapp innerhalb der gegnerischen Hälfte gehen Keke Topp und Romano Schmid drauf.
RB Leipzig Werder Bremen
5.
15:37
Antonio Nusa hat zentral vor dem SVW-Strafraum zu viel Freiraum und zieht einfach mal ab. Der Distanzschuss des Flügelspielers ist zwar wuchtig, aber zu mittig. Mio Backhaus hält den Schuss sogar fest und verhindert damit einen möglichen Abstauber von Conrad Harder.
RB Leipzig Werder Bremen
4.
15:35
Bei dem ersten offensiven Ausflug der Gäste kommt Cameron Puertas im Strafraum zu Fall. Die leichte Berührung von Willi Orbán reicht aber auf keinen Fall für einen Pfiff.
RB Leipzig Werder Bremen
3.
15:34
Leipzig beginnt aktiv und kommt auch früh zum ersten Eckstoß. Den führen sie auf der rechten Seite kurz aus und die letztendliche Flanke landet in den Armen von Mio Backhaus.
RB Leipzig Werder Bremen
1.
15:31
Los geht's! Die Heimelf stößt an und spielt in den gewohnten weißen Trikots mit roten Hosen und Stutzen. Bremen hält in Dunkelgrün dagegen.
RB Leipzig Werder Bremen
1.
15:30
Spielbeginn
RB Leipzig Werder Bremen
15:13
Der direkte Vergleich dürfte den Bremern wenig Hoffnung machen. Von bisher 16 Duellen in der Bundesliga konnten sie nur zwei gewinnen. In den letzten zehn Aufeinandertreffen gelang ihnen sogar kein einziger Sieg mehr. Besonders ernüchternd liest sich die Bilanz in Leipzig, wo der SVW noch vollständig sieglos ist. Aus acht Gastspielen in Sachsen brachten die Grün-Weißen lediglich ein einziges Pünktchen mit nach Hause.
RB Leipzig Werder Bremen
15:11
Der SV Werder Bremen hat seit der 4:0-Klatsche in München Ende September keine Niederlage mehr kassiert. Im heimischen Weserstadion feierten die Grün-Weißen drei Siege und auswärts holten sie zuletzt zwei Unentschieden. Dadurch sind die Norddeutschen mittlerweile seit fünf Begegnungen ungeschlagen und wollen diesen Lauf nun natürlich fortsetzen. Ein Punktgewinn in Leipzig wäre für die Bremer definitiv als Erfolg zu verbuchen.
RB Leipzig Werder Bremen
15:01
Durch die Niederlage gegen Hoffenheim verpasste es RB nicht nur, den Rückstand auf die Bayern zu verkürzen, sondern kassierte nach zuvor neun ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge auch erstmals wieder eine Pleite. Dementsprechend ist das Ziel heute klar: Die Sachsen wollen sofort eine neue Serie starten, um zumindest die Rolle des ersten Verfolgers des Rekordmeisters zurückzuerobern. Angesichts der makellosen Heimbilanz scheint ein Erfolg gegen den ehemaligen Arbeitgeber von Ole Werner durchaus realistisch, obwohl Werder zuletzt kaum zu knacken war.
RB Leipzig Werder Bremen
14:43
Horst Steffen nimmt nach dem 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg nur eine Veränderung in der SVW-Anfangsformation vor. Cameron Puertas beginnt für Justin Njinmah, dem dadurch nur die Rolle als Jokers bleibt.
RB Leipzig Werder Bremen
14:39
Die Leipziger kassierten vor der Länderspielpause eine 3:1-Niederlage in Hoffenheim. Im Vergleich dazu ist Ole Werner zu zwei Wechseln gezwungen, da El Chadaïlle Bitshiabu und Rômulo verletzt ausfallen. Dafür kehrt Castello Lukeba zurück in die Innenverteidigung und Conrad Harder feiert sein Startelfdebüt für die Sachsen.
RB Leipzig Werder Bremen
14:31
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. RB Leipzig möchte gegen den SV Werder Bremen zurück auf den zweiten Platz. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC BayernFCB11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB041172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE1162327:22520
71899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1143414:17-315
9Werder BremenWerder BremenWerderSVW1143415:20-515
101. FC Köln1. FC KölnKölnKOE1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. PauliSTP112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimFCH111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1Bayern MünchenHarry KaneBayern München111441,27
2Eintracht FrankfurtJonathan BurkardtEintracht Frankfurt10810,8
3Bor. MönchengladbachHaris TabakovicBor. Mönchengladbach10700,7
4Bayern MünchenLuis DíazBayern München11600,55
Bayern MünchenMichael OliseBayern München11600,55