- Fabian ReeseReese46.Linksschuss
Stadion
RheinEnergieStadion
Zuschauer
50.000
Schiedsrichter
Sven Jablonski
Liveticker
90.
22:25
Fazit:
Hertha BSC gewinnt das Zweitligaspiel beim 1. FC Köln mit 1:0. Ein Traumtor von Fabian Reese machte den Unterschied aus. Bis zur Pause zeigten die Gäste auch einen sehr gut ausbalancierten Auftritt, wirkten dabei gefährlicher und belohnten sich unmittelbar nach Wiederbeginn. Trotz der Führung blieben die Herthaner aktiv, verlegten sich im Verlauf der zweiten Hälfte aber zunehmend aufs Kontern, hatten da auch noch gute Gelegenheiten. Der Effzeh verbuchte nun zumindest mehr Ballbesitz, fing damit aber zu wenig an. Torchancen blieben ein rares Gut. So waren die Rheinländer vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion weitgehend harmlos und verpassten so den Sprung zurück an die Tabellenspitze. Man muss sich also zunächst mit Rang zwei hinter dem Hamburger SV begnügen. Dagegen löst sich die Alte Dame durch den Sieg von der Abstiegszone, baut jetzt auf ein Polster von acht Punkten.
Hertha BSC gewinnt das Zweitligaspiel beim 1. FC Köln mit 1:0. Ein Traumtor von Fabian Reese machte den Unterschied aus. Bis zur Pause zeigten die Gäste auch einen sehr gut ausbalancierten Auftritt, wirkten dabei gefährlicher und belohnten sich unmittelbar nach Wiederbeginn. Trotz der Führung blieben die Herthaner aktiv, verlegten sich im Verlauf der zweiten Hälfte aber zunehmend aufs Kontern, hatten da auch noch gute Gelegenheiten. Der Effzeh verbuchte nun zumindest mehr Ballbesitz, fing damit aber zu wenig an. Torchancen blieben ein rares Gut. So waren die Rheinländer vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion weitgehend harmlos und verpassten so den Sprung zurück an die Tabellenspitze. Man muss sich also zunächst mit Rang zwei hinter dem Hamburger SV begnügen. Dagegen löst sich die Alte Dame durch den Sieg von der Abstiegszone, baut jetzt auf ein Polster von acht Punkten.
90.
22:23
Spielende
90.
22:23
Köln belagert den Berliner Strafraum, findet aber kaum einmal Lücken. Dann flankt Florian Kainz von der rechten Seite mit dem linken Fuß. Das Ding hat Zug, doch die Teamkollegen rutschen vergeblich herein, kommen nicht ran.
90.
22:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
22:19
Mit den Spielerwechseln sind wir für heute durch.
89.
22:17
Einwechslung bei Hertha BSC: Andreas Bouchalakis
89.
22:17
Auswechslung bei Hertha BSC: Mickaël Cuisance
88.
22:16
In dieser Phase schaffen sich die Berliner Entlastung, spielen das mitunter nicht gut aus. Zeit gewinnt man aber trotzdem. Und dann schließt Fabian Reese aus großer Distanz ab, verzieht seinen Rechtsschuss aber deutlich.
86.
22:16
Downs hat den Ausgleich auf dem Fuß! Nach einem Pass von Florian Kainz taucht Damion Downs rechts am Torraum auf. Der Winkel gestaltet sich spitz. Tjark Ernst stoppt den Ball kurz vor der Linie. Den Rest räumt Toni Leistner in seinem 200. Zweitligaspiel auf.
85.
22:15
So verrinnen die Minuten. Die Kölner können auch Standards nicht so richtig für sich nutzen. Aber die Zeit drängt. Hertha steht jetzt überwiegend hinten drin, verteidigt in erster Linie.
84.
22:14
Marten Winkler muss angeschlagen runter, aber Stefan Leitl besitzt ja noch Wechseloptionen.
84.
22:12
Einwechslung bei Hertha BSC: Michał Karbownik
84.
22:12
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
82.
22:10
Gelbe Karte für Marten Winkler (Hertha BSC)
Wegen eines Fouls an Julian Pauli kassiert Marten Winkler seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
Wegen eines Fouls an Julian Pauli kassiert Marten Winkler seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
78.
22:09
Mickaël Cuisance spielt einen Diagonalball links an den Torraum. Marten Winkler nimmt die Kugel gut mit der Brust an und ballert dann aus spitzem Winkel auf den Körper von Torwart Marvin Schwäbe.
77.
22:07
Damit schöpft Gerhard Struber sein Wechselkontingent restlos aus.
77.
22:05
Einwechslung bei 1. FC Köln: Damion Downs
77.
22:05
Auswechslung bei 1. FC Köln: Imad Rondić
77.
22:05
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
77.
22:05
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
76.
22:04
Köln beißt sich die Zähne aus. Nun gelangt Imad Rondić immer hin in die Box, will sich dort mit allen Mitteln durchsetzen und teilt im Übereifer Tritte aus, die ihm als Offensivfoul ausgelegt werden.
73.
22:02
Beiderseits wird munter getauscht. Jetzt also meldet sich auch Stefan Leitl mit Wechseln zu Wort.
73.
22:01
Einwechslung bei Hertha BSC: Luca Schuler
73.
22:01
Auswechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
73.
22:01
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin Sessa
73.
22:01
Auswechslung bei Hertha BSC: Ibrahim Maza
73.
22:00
Einwechslung bei 1. FC Köln: Julian Pauli
73.
22:00
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
70.
21:59
Große Konterchance für Hertha! Erneut setzen die Gäste zum Konter an. Marten Winkler treibt den Angriff voran. Das ist ein starkes Solo. Dann bieten sich Optionen. Winkler steckt nach vorn in den Sechzehner durch. In abseitsverdächtiger Position geht Derry Scherhant viel zu hektisch zu Werke und vergibt kläglich. Die mitgelaufenen Mannschaftskollegen ärgern sich.
67.
21:57
Hertha versucht es jetzt zunehmend über Umschaltmomente. Ein solcher Angriff nähert sich mit Derry Scherhant dem Sechzehner. Mit dem rechten Fuß sucht der deutsche U21-Nationalspieler den Abschluss. Marvin Schwäbe wird nicht ernsthaft geprüft.
65.
21:56
Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Gerhard Struber sorgt mit einem Doppelwechsel für frische Beine beim Effzeh.
65.
21:53
Einwechslung bei 1. FC Köln: Max Finkgräfe
65.
21:53
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dominique Heintz
65.
21:53
Einwechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic
65.
21:53
Auswechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
64.
21:52
Köln setzt sich am gegnerischen Strafraum fest, man versucht es über rechts. Von dort gelangt der Ball flach zu Tim Lemperle, der aus etwa zehn Metern direkt mit dem rechten Fuß schießt, aber etwas kläglich über die Kiste ballert.
62.
21:52
Im Mittelfeld setzt sich Fabian Reese gut durch, bedient dann Derry Scherhant. Dieser macht sich auf den Weg zum Sechzehner, orientiert sich noch ein wenig zur Mitte und schießt mit dem rechten Fuß aufs rechte Eck. Marvin Schwäbe streckt sich nach Kräften und pariert gut.
59.
21:50
Mittlerweile hat der Effzeh mehr vom Spiel, die Ballbesitzwerte sprechen inzwischen zugunsten der Rheinländer. Den Jungs von Gerhard Struber ist also offenbar bewusst, dass sie mehr tun müssen.
57.
21:48
Nach einer Ablage von Diego Demme zieht Ibrahim Maza aus halblinken 17 Metern ab. Der Linksschuss zischt knapp am langen Eck vorbei.
55.
21:46
Eine abgefälschte Flanke nimmt Luca Waldschmidt im Sechzehnee volley mit dem linken Fuß. Das ist eine gute Torchance. Tjark Ernst taucht ins linke Eck und pariert gut.
53.
21:44
Erst jetzt kommt es zu einer Kölner Abschlusshandlung. Aus der Distanz verzieht Luca Waldschmidt deutlich. Folglich gibt es für Tjark Ernst nichts zu tun.
50.
21:42
Die Berliner nehmen sich nicht zurück, spielen weiter aktiv nach vorn und beschäftigen den Gegner. Die Gastgeber rackern sich seit Wiederbeginn vergeblich ab, es kommt nichts dabei raus.
48.
21:41
Hertha führt verdient, auch wenn da sehr viel individuelle Qualität im Spiel war. Nun sollte es für den Effzeh kein Zögern und Zaudern mehr geben. Fortan müssen die Domstädter deutlich mehr tun.
46.
21:34
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Fabian Reese
Aus der eigenen Hälfte spielt Diego Demme den langen Ball auf die rechte Angriffsseite. Dort ist Fabian Reese unterwegs, bekommt von Dominique Heintz zu viel Platz, schafft es in den Sechzehner. Und dann packt der 27-Jährige einen phänomenalen Linksschuss aus, trifft genau oben links in den Winkel und versenkt das Ding mithilfe des Innenpfostens. Für Reese bedeutet das den siebten Saisontreffer.
Aus der eigenen Hälfte spielt Diego Demme den langen Ball auf die rechte Angriffsseite. Dort ist Fabian Reese unterwegs, bekommt von Dominique Heintz zu viel Platz, schafft es in den Sechzehner. Und dann packt der 27-Jährige einen phänomenalen Linksschuss aus, trifft genau oben links in den Winkel und versenkt das Ding mithilfe des Innenpfostens. Für Reese bedeutet das den siebten Saisontreffer.
46.
21:34
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:20
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen im Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC. Näher dran waren die Gäste, die den insgesamt besseren Eindruck hinterließen, schneller in die Gänge kamen und die verheißungsvolleren Szenen hatten. Doch im Verlauf der ersten Hälfte arbeitete sich auch der Gastgeber in diese Partie, glich in Sachen Ballbesitz fast aus, schaffte es auch ab und an in den Sechzehner. Noch entsprang den Bemühungen allenfalls eine richtig gute Torszene. Luft nach oben gibt es also insbesondere bei den Rheinländern. Zumindest aber wurde beiderseits angedeutet, dass Potenzial für mehr vorhanden ist. Das lässt auf eine unterhaltsame zweite Hälfte hoffen.
Noch sind keine Tore gefallen im Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC. Näher dran waren die Gäste, die den insgesamt besseren Eindruck hinterließen, schneller in die Gänge kamen und die verheißungsvolleren Szenen hatten. Doch im Verlauf der ersten Hälfte arbeitete sich auch der Gastgeber in diese Partie, glich in Sachen Ballbesitz fast aus, schaffte es auch ab und an in den Sechzehner. Noch entsprang den Bemühungen allenfalls eine richtig gute Torszene. Luft nach oben gibt es also insbesondere bei den Rheinländern. Zumindest aber wurde beiderseits angedeutet, dass Potenzial für mehr vorhanden ist. Das lässt auf eine unterhaltsame zweite Hälfte hoffen.
45.
21:17
Ende 1. Halbzeit
45.
21:17
Auf der Gegenseite zerrt Tim Lemperle nochmals an den Ketten, kommt in der Box zum Rechtsschuss und setzt diesen ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
45.
21:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
21:17
Maza an den Pfosten! Fabian Reese bedient links im Sechzehner Ibrahim Maza. Für den gestaltete sich der Winkel rechts spitz. Dennoch feuert Maza mit dem linken Fuß aufs kurze Eck und trifft den Pfosten.
42.
21:14
Halblinks an der Strafraumgrenze setzt Tim Lemperle zum Schuss an, bringt diesen sogar aufs Tor. Doch da steht Tjark Ernst in seinem 50. Zweitligaspiel schon weitgehend richtig und fängt sicher.
41.
21:10
Gelbe Karte für Linus Gechter (Hertha BSC)
Im Mittelkreis greift Linus Gechter gegen Imad Rondić zum taktischen Foul, greift da unter anderem zum Trikot des Gegenspielers und fängt sich seine dritte Verwarnung in dieser Zweitligasaison ein.
Im Mittelkreis greift Linus Gechter gegen Imad Rondić zum taktischen Foul, greift da unter anderem zum Trikot des Gegenspielers und fängt sich seine dritte Verwarnung in dieser Zweitligasaison ein.
37.
21:10
Aktuell beteiligen sich die Domstädter wieder stärker, doch mittlerweile gehen uns Höhepunkte und Torraumszenen komplett ab. Das Geschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab und sorgt zunehmend für Langeweile.
35.
21:04
Gelbe Karte für Mickaël Cuisance (Hertha BSC)
Mickaël Cuisance greift gegen den auf der linken Seite zu enteilen drohenden Denis Huseinbašić zu und verdient sich seine fünfte Gebe Karte. Auch das bedeutet eine Sperre fürs nächste Spiel.
Mickaël Cuisance greift gegen den auf der linken Seite zu enteilen drohenden Denis Huseinbašić zu und verdient sich seine fünfte Gebe Karte. Auch das bedeutet eine Sperre fürs nächste Spiel.
32.
21:01
Derzeit haben die Gäste wieder alles im Griff, zwängen dem Gegner ihr Spiel auf. Zielstrebig zum Tor wird man momentan allerdings nicht. Aber die grundsätzliche Ausrichtung stimmt und verspricht durchaus alsbald Erfolg.
29.
21:01
Auf der Gegenseite zieht Derry Scherhant aus der Distanz ab. Der Rechtsschuss wird noch leicht abgefälscht und fliegt dann deutlich links vorbei. Die Ecke für die Hertha gibt es allerdings nicht.
27.
20:59
Nun bekommen die Kölner mal Schwung rein. Leart Paçarada schickt Tim Lemperle über links. Dieser kommt in der Box zunächst nicht an Toni Leistner vorbei, bleibt aber dran. Von ihm läuft der Ball dann über Denis Huseinbašić zentral an der Strafraumgrenze zu Eric Martel. Dessen Flachschuss zischt links am Tor vorbei.
25.
20:57
Dann greifen die Gäste über links an. Die zunächst abgewehrte Flanke landet fast mittig im Sechzehner bei Fabian Reese, der allerdings abgeblockt wird.
22.
20:55
Mittlerweile ist der Effzeh besser im Spiel, hat sicherlich noch einiges an Nachholbedarf, gestaltet die Angelegenheit aber jetzt etwas offener.
20.
20:49
Gelbe Karte für Tim Lemperle (1. FC Köln)
Nun wird Tim Lemperle nach einem Foul an Diego Demme verwarnt. Für den Angreifer bedeutet das die dritte Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison.
Nun wird Tim Lemperle nach einem Foul an Diego Demme verwarnt. Für den Angreifer bedeutet das die dritte Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison.
19.
20:48
Gelbe Karte für Jonjoe Kenny (Hertha BSC)
Wegen eines Fouls an Leart Paçarada holt sich Jonjoe Kenny seine fünfte Gelbe Karte ab und wird am kommenden Spieltag gesperrt fehlen.
Wegen eines Fouls an Leart Paçarada holt sich Jonjoe Kenny seine fünfte Gelbe Karte ab und wird am kommenden Spieltag gesperrt fehlen.
17.
20:48
Großchance für Winkler! Auf der rechten Seite hat Fabian Reese viel Platz, stürmt in den Sechzehner und passt dann mit Auge perfekt in die Mitte. Im Torraum muss Marten Winkler doch eigentlich nur den linken Fuß hinhalten, steht zwei Meter vor dem Tor völlig frei. Doch der 22-Jährige verpasst den Ball.
16.
20:47
Erneut wird Imad Rondić in der Box gefunden. Der Stürmer windet sich um Toni Leistner und kommt dann zu Fall. Für einen Elfmeter ist das aber zu wenig.
14.
20:45
Offenbar haben die Gastgeber Gefallen am Offensivspiel gefunden. Von der rechten Seite bringt Jan Thielmann eine Flanke an. Auf Höhe des ersten Pfostens geht Imad Rondić zum Kopfball. Diesen fängt Tjark Ernst sicher.
11.
20:44
Auf der Gegenseite gibt es tatsächlich den ersten Torabschluss des Effzeh. Dafür sorgt Leart Paçarada aus der zweiten Reihe. Der Ball senkt sich etwas zu spät und fliegt über den Kasten von Tjark Ernst.
11.
20:42
Nun schaffen es die Kölner mal bis Mitte der gegnerischen Hälfte, ehe der Ball verloren geht. Mickaël Cuisance leitet den Umschaltangriff ein, passt nach links zu Marten Winkler. Dessen Flanke gerät zu nah ans Tor und wird von Marvin Schwäbe gefangen.
8.
20:41
Köln sammelt immer mehr Ballbesitz, hält sich inzwischen ausgiebig in des Gegners Hälfte auf. Es braucht allerdings noch mehr Zug zum Tor.
8.
20:40
Köln hat Mühe, aus der eigenen Hälfte zu gelangen. Und wenn das mal klappt, geht der Ball dann auch ziemlich schnell verloren. Offensiv treten die Hausherren noch gar nicht in Erscheinung.
6.
20:37
Weiterhin spielen nur die Gäste, gelangen über einen Einwurf von Fabian Reese abermals in den Sechzehner. Letztlich versucht es Jonjoe Kenny mit einem Rechtsschuss, der allerdings nicht durchkommt.
4.
20:35
Auch die zweite Ecke dieser Begegnung holt Fabian Reese raus. Dort schreitet kurz darauf Mickaël Cuisance, findet für seine hohe Hereingabe aber keinen Abnehmer im Hertha-Trikot.
2.
20:34
Im Anschluss an den Eckstoß von der linken Seite kommt Linus Gechter zum Kopfball und setzt den aus etwa sechs Metern über das Gehäuse von Marvin Schwäbe.
1.
20:33
Früh geht die Hertha drauf, drängt die ballführenden Kölner immer weiter zurück. Dann wird die Kugel erobert. Und nahe dem linken Strafraumkeck fackelt Fabian Reese nicht lange, holt mit seinem abgefälschten Schuss die erste Ecke raus.
1.
20:29
Spielbeginn
20:16
Während der Hinrunde behielt der Effzeh am elften Spieltag im Olympiastadion mit 1:0 die Oberhand. Einen Monat später traf man sich hier in Müngersdorf zum Pokal-Achtelfinale – erneut mit dem besseren Ende für die Rheinländer (2:1 nach Verlängerung). Auch in der letzten gemeinsamen Bundesligasaison verloren die Berliner in Köln, hatten aber zumindest im November 2022 daheim das bessere Ende. Der letzte Punktgewinn der Hauptstädter in der Domstadt geht auf ein 0:0 im Januar 2021 zurück. Der letzte Sieg gelang der Alten Dame hier im September 2019 (0:4).
20:07
Köln fuhr zuletzt drei Pflichtspielsiege in Serie ein. Darunter befand sich ein Heimspiel gegen Darmstadt (2:1). Die letzte Niederlage setzte es Anfang März in Karlsruhe (0:1). Eine Woche zuvor ließ man zu Hause zum letzten Mal Punkte (1:1 gegen Düsseldorf). Verloren jedoch haben die Domstädter daheim letztmals im Oktober, bei einem 1:2 gegen Paderborn. Seither folgten hier neun Pflichtspiele ohne Pleite (sieben Siege). Hertha steht derzeit bei zwei Pflichtspielsiegen in Folge. Dazu gehört ein 5:1 vor drei Wochen in Braunschweig. Die letzten Niederlagen setzte es allerdings auch im März – gegen Schalke (1:2) und in Elversberg (0:4).
19:58
In jedem Fall dürften die Berliner froh sein, auswärts antreten zu können. Die schwächste Heimmannschaft der Liga hat in der Fremde fast doppelt so viele Punkte geholt. Ähnlich, aber nicht ganz so krass schaut das bei den Rheinländern aus. Da sind es zwei Zähler. Doch da sich der Bundesliga-Absteiger auf einen viel höheren Niveau bewegt, erscheint es weniger schwerwiegend, dass man heute zu Hause antreten muss.
19:49
Aus tabellarischer Sicht hat der aktuell Zweite den Vierzehnten zu Gast. Beide Mannschaften sind durch 18 Punkte voneinander getrennt. Die Kölner haben die Tabellenführung am Nachmittag an den HSV abtreten müssen, brauchen nun ebenfalls einen Sieg, um wieder vorbeizuziehen. Die Herthaner weisen ein Polster von fünf Zählern zur Abstiegszone auf. Interessanterweise hat die Alte Dame nur ein Saisontor weniger erzielt (41) als der Effzeh (42).
19:40
Im Vergleich zum 2:1-Erfolg vor einer Woche in Paderborn nimmt Gerhard Struber einen Wechsel vor. Anstelle von Max Finkgräfe (Bank) rückt Dominique Heintz in die Kölner Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:1-Heimsieg gegen Karlsruhe eine Veränderung. Márton Dárdai darf aufgrund seiner zehnten Gelben Karte nicht mitwirken. Dafür beordert Stefan Leitl heute Marten Winkler in die Anfangsformation der Hertha.
19:29
Herzlich willkommen zur zweiten Fußball-Bundesliga! Im Rahmen des 28. Spieltages steht nun die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC auf dem Programm. Der Anstoß soll um 20:30 Uhr erfolgen.