
Fußball
2. Bundesliga
90.
20:25
Fazit:
Der SV Sandhausen schlägt die bisher punktverlustfreie Fortuna aus Düsseldorf mit 1:0 und gewinnt auch das zweite Heimspiel der Saison. Nach dem torlosen Pausenunentschieden benötigten die Kurpfälzer keine Minute, um durch Bachmann in Führung zu gehen (46.). Die Rheinländer wurden in einer deutlich unterhaltsameren, weil nun offensivgeprägten Partie erst allmählich wieder stärker und näherten sich durch Kownacki dem Ausgleich an (56.). Auf der Gegenseite schrammte Trybull gleich zweimal knapp am zweiten Heimtreffer vorbei (58., 60.). In der letzten halben Stunde fanden die offensiven Bemühungen der Thioune-Auswahl kaum Niederschlag am und im heimischen Sechzehner, so dass die leidenschaftlich verteidigenden Hausherren ihren Kasten weitgehend unter Kontrolle hatten. Erst tief in der Nachspielzeit kamen sie durch Joker Ginczek zu einer Riesenchance auf das Remis (90.+4). Der SV Sandhausen tritt am Samstag beim Karlsruher SC an. Fortuna Düsseldorf empfängt am Sonntag die SpVgg Greuther Fürth. Einen schönen Abend noch!
Der SV Sandhausen schlägt die bisher punktverlustfreie Fortuna aus Düsseldorf mit 1:0 und gewinnt auch das zweite Heimspiel der Saison. Nach dem torlosen Pausenunentschieden benötigten die Kurpfälzer keine Minute, um durch Bachmann in Führung zu gehen (46.). Die Rheinländer wurden in einer deutlich unterhaltsameren, weil nun offensivgeprägten Partie erst allmählich wieder stärker und näherten sich durch Kownacki dem Ausgleich an (56.). Auf der Gegenseite schrammte Trybull gleich zweimal knapp am zweiten Heimtreffer vorbei (58., 60.). In der letzten halben Stunde fanden die offensiven Bemühungen der Thioune-Auswahl kaum Niederschlag am und im heimischen Sechzehner, so dass die leidenschaftlich verteidigenden Hausherren ihren Kasten weitgehend unter Kontrolle hatten. Erst tief in der Nachspielzeit kamen sie durch Joker Ginczek zu einer Riesenchance auf das Remis (90.+4). Der SV Sandhausen tritt am Samstag beim Karlsruher SC an. Fortuna Düsseldorf empfängt am Sonntag die SpVgg Greuther Fürth. Einen schönen Abend noch!
90.
20:25
Fazit:
Somit trennen sich die SpVgg Greuther Fürth und der Karlsruher SC leistungsgerecht 1:1. Einen Dreier hatte sich keine der Mannschaften verdient, dafür wurde über weite Strecken viel zu schmale Fußballkost geboten. Dass in diesem lange Zeit komplett zerfahrenen Spiel überhaupt zwei Tore fielen, kann als Segen und irgendwo auch als kleine Entschädigung für die Zuschauer im Sportpark Ronhof gelten. Insgesamt hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel, die Gäste wirkten zweikampfstärker. So neutralisierte man sich. Die Tore fielen aus dem Nichts, die Badener benötigten sogar einen durch VAR-Entscheid verhängten Handelfmeter. In der Tat traf der KSC dann auch noch aus dem Spiel heraus, diesmal aber hatten die Videoschiedsrichter abseitsbedingte Einwände, sonst hätte es fast noch drei Punkte für Karlsruhe gegeben. Das Remis hilft beiden Teams letztlich kaum weiter, die bleiben vorerst im Tabellenkeller hängen, wo sie aufgrund von Leistungen wie heute auch hingehören.
Somit trennen sich die SpVgg Greuther Fürth und der Karlsruher SC leistungsgerecht 1:1. Einen Dreier hatte sich keine der Mannschaften verdient, dafür wurde über weite Strecken viel zu schmale Fußballkost geboten. Dass in diesem lange Zeit komplett zerfahrenen Spiel überhaupt zwei Tore fielen, kann als Segen und irgendwo auch als kleine Entschädigung für die Zuschauer im Sportpark Ronhof gelten. Insgesamt hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel, die Gäste wirkten zweikampfstärker. So neutralisierte man sich. Die Tore fielen aus dem Nichts, die Badener benötigten sogar einen durch VAR-Entscheid verhängten Handelfmeter. In der Tat traf der KSC dann auch noch aus dem Spiel heraus, diesmal aber hatten die Videoschiedsrichter abseitsbedingte Einwände, sonst hätte es fast noch drei Punkte für Karlsruhe gegeben. Das Remis hilft beiden Teams letztlich kaum weiter, die bleiben vorerst im Tabellenkeller hängen, wo sie aufgrund von Leistungen wie heute auch hingehören.
90.
20:23
Ginczek fehlen Zentimeter zum Ausgleich! Infolge einer Kopfballverlängerung Hennings' schießt der Ex-Wolfsburger aus mittigen 19 Metern aus der Drehung. In der flachen rechten Ecke lenkt Keeper Drewes den Ball mit den Fingerspitzen der linken Hand knapp um den Pfosten.
90.
20:22
In dieser absoluten Schlussphase versuchen es beide Mannschaften doch noch einmal und erarbeiten sich sogar Torraumszenen. Halbrechts in der Box kommt Simon Asta für das Kleeblatt zum Linksschuss. Dieser wird zur größten Aufgabe für einen der Torhüter heute. Marius Gersbeck ist rechtzeitig zur Stelle und pariert gut.
90.
20:21
Kann die Fortuna wenigstens noch die erste Saisonniederlage abwenden? Es hilft wohl nur noch der Zufall, denn ein offensives Konzept auf engem Raum ist nicht erkennbar.
90.
20:20
Klarer bringt den Ball an der linken Grundlinie zwar an Dumić vorbei. Die Flanke tritt er aber zu nahe an den Kasten, so dass Keeper Drewes am kurzen Pfosten zupacken kann.
90.
20:19
In der Tat erspielt sich der KSC noch eine Abschlusshandlung. Letztlich ist es Daniel Gordon, der recht mittig an der Strafraumgrenze zum Rechtsschuss kommt. Andreas Linde steht perfekt und hält sicher.
90.
20:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag am Hardtwald soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag am Hardtwald soll 240 Sekunden betragen.
89.
20:18
Die Rheinländer rennen mit vollem Risiko an, ohne das Schwartz-Team unter dauerhaften Druck setzen zu können. Immer wieder gelingt ihr durch Gegenstöße Entlastung.
90.
20:17
Gelbe Karte für Oliver Fobassam (SpVgg Greuther Fürth)
Nach einem gestreckten Bein gegen Lucas Cueto sieht nun auch noch Oliver Fobassam Gelb.
Nach einem gestreckten Bein gegen Lucas Cueto sieht nun auch noch Oliver Fobassam Gelb.
88.
20:16
Gelbe Karte für David Kinsombi (SV Sandhausen)
Ebenfalls wegen Ballwegschlagens handelt sich der Neuzugang vom HSV eine persönliche Strafe ein.
Ebenfalls wegen Ballwegschlagens handelt sich der Neuzugang vom HSV eine persönliche Strafe ein.
88.
20:16
Gelbe Karte für Armindo Sieb (SpVgg Greuther Fürth)
Wegen einer Schwalbe außerhalb des Sechzehners wird Armindo Sieb erstmals in dieser Spielzeit verwarnt.
Wegen einer Schwalbe außerhalb des Sechzehners wird Armindo Sieb erstmals in dieser Spielzeit verwarnt.
87.
20:15
Kownacki fast mit dem Ausgleich! Nach Gavorys sanfter Hereingabe von der linken Grundlinie schraubt sich der Pole an der mittigen Fünferkante am höchsten und lässt den Ball über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten. Die verfehlt er um gut einen Meter.
86.
20:14
Nach einem Ausrutscher Klarers im Mittelfeld treibt David Kinsombi den Ball über rechts in den Strafraum. Bei zugestellter Schussbahn befördert er den Ball aus gut 13 Metern auf die obere rechte Ecke. Gästekeeper Kastenmeier ist im Nachfassen zur Stelle.
86.
20:14
Gelbe Karte für Philip Heise (Karlsruher SC)
Mit der offenen Sohle voran geht Philip Heise in den Zweikampf mit Armindo Sieb und moniert, den Ball gespielt zu haben. Zumindest war da nicht so viel Rasanz in der Aktion. Gelb gibt es trotzdem - die zweite Karte für Heise in der noch jungen Saison.
Mit der offenen Sohle voran geht Philip Heise in den Zweikampf mit Armindo Sieb und moniert, den Ball gespielt zu haben. Zumindest war da nicht so viel Rasanz in der Aktion. Gelb gibt es trotzdem - die zweite Karte für Heise in der noch jungen Saison.
85.
20:13
Düsseldorf scheint die offensive Schlagzahl auf den letzten Metern noch einmal erhöhen zu können. Es wird fast ausschließlich mit Flugbällen in den Sechzehner der Kurpfälzer gearbeitet. Die bekommt der SVS bisher recht souverän geklärt.
80.
20:12
Somit bleibt es beim 1:1. Und ehrlicherweise hätte sich hier und heute keine Mannschaft einen Sieg verdient. Doch ein Punkt hilft beiden zugleich nicht recht weiter.
83.
20:11
Gelbe Karte für Christian Kinsombi (SV Sandhausen)
Christian Kinsombi steigt Geerkens im Mittelfeld rücksichtslos auf dessen linken Knöchel. Als dritter Sandhäuser kassiert er die Gelbe Karte.
Christian Kinsombi steigt Geerkens im Mittelfeld rücksichtslos auf dessen linken Knöchel. Als dritter Sandhäuser kassiert er die Gelbe Karte.
81.
20:09
Pulkrab, der viele Wege ohne Ball gemacht hat und mit den Kräften am Ende ist, geht herunter. Ganda ist der erste Joker auf Seiten der Hausherren.
79.
20:08
Daniel Thioune bringt mit Geerkens und Neuzugang Baah zwei frische Akteure für die Schlussphase. Letzterer wurde vom Watford FC ausgeliehen. De Wijs und der schwache Klaus haben Feierabend.
79.
20:08
VAR-Entscheidung: Das Tor durch Marvin Wanitzek (Karlsruher SC) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
So schwach das Spiel ist, die Tore fallen so richtig überraschend. Jetzt spielen das die Gäste über rechts gut raus. Fast von der Grundlinie zieht Jérôme Gondorf den Ball zurück zur Mitte. Halbrechts in der Box schließt Wanitzek mit dem rechten Fuß ab und trifft aus etwa sieben Metern. Nach VAR-Eingriff jedoch wird dem Treffer die Anerkennung wegen einer Abseitsposition des Torschützen in der Entstehung der Szene verweigert.
So schwach das Spiel ist, die Tore fallen so richtig überraschend. Jetzt spielen das die Gäste über rechts gut raus. Fast von der Grundlinie zieht Jérôme Gondorf den Ball zurück zur Mitte. Halbrechts in der Box schließt Wanitzek mit dem rechten Fuß ab und trifft aus etwa sieben Metern. Nach VAR-Eingriff jedoch wird dem Treffer die Anerkennung wegen einer Abseitsposition des Torschützen in der Entstehung der Szene verweigert.
78.
20:06
Erneut gibt es einen Zusammenprall - diesmal gehen Daniel Gordon und Armindo Sieb zu Boden und bedürfen medizinischer Betreuung. Zumindest Letztgenannter nimmt Hilfe in Anspruch, kann dann aber schnell zurückkehren.
74.
20:03
Jetzt gibt es mal wieder einen Torabschluss aus dem Spiel heraus. Der Kopfball von Julian Green fliegt immerhin aufs Tor zu. Da darf Marius Gersbeck tatsächlich mal eine wenig abspringen und den Ball mühelos fangen.
74.
20:02
Gelbe Karte für Matěj Pulkrab (SV Sandhausen)
Pulkrab kickt den Ball nach einem Foulpfiff zugunsten seines Teams unmotiviert weg. Auch diese unverständliche Aktion des Tschechen hat eine Verwarnung zur Folge.
Pulkrab kickt den Ball nach einem Foulpfiff zugunsten seines Teams unmotiviert weg. Auch diese unverständliche Aktion des Tschechen hat eine Verwarnung zur Folge.
72.
20:02
Vielleicht helfen ja Erfrischungen weiter. Es gibt eine Trinkpause für alle Akteure. Einzig Oussema Haddadi hat gar keine Zeit, um Flüssigkeit aufzunehmen. Der Tunesier hadert noch immer mit der Elfmeterentscheidung, kann das einfach nicht akzeptieren. Jetzt wirkt Marc Schneider auf den Abwehrspieler ein, damit sich der fortan an wieder aufs Spiel konzentriert.
72.
20:01
Drei Siege zum Ligaauftakt gelangen den Flingeranern übrigens letztmals vor 42 Jahren, damals in der Bundesliga unter Otto Rehhagel. Der Neun-Punkte-Start ist gut 20 Minuten vor dem Ende aber in weiter Ferne, da im Vorwärtsgang kaum etwas zusammengeht.
70.
20:00
Völlig ohne Wirkung bleiben die Tore in Bezug auf die Qualität des Spiels. Weiterhin ist das ein wahres Gegurke, was die Akteure auf dem Rasen praktizieren.
68.
19:59
Übrigens erfolgte die Auswechslung von Timothy Tillman verletzungsbedingt, rührte vom Zusammenprall mit Jérôme Gondorf her. Letzterer konnte danach weiterspielen.
69.
19:57
Auch nach dem Seitenwechsel legen die 22 Akteure eine Trinkpause ein, da es weiterhin ziemlich warm ist.
66.
19:54
Gelbe Karte für Dawid Kownacki (Fortuna Düsseldorf)
Wohl wegen Meckerns zeigt der souveräne Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther Düsseldorfs Angreifer Kownacki die Gelbe Karte.
Wohl wegen Meckerns zeigt der souveräne Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther Düsseldorfs Angreifer Kownacki die Gelbe Karte.
65.
19:54
Die Sandhäuser geben sich nicht mit der knappen Führung zufrieden, trauen sich den zweiten Treffer zu. Düsseldorf ist immer noch weit von der Dominanz in Sachen Ballbesitz entfernt, die für die Kontrolle vor dem Kabinengang sorgte.
66.
19:53
Tooor für den Karlsruher SC, 1:1 durch Marvin Wanitzek
Marvin Wanitzek übernimmt die Verantwortung und behält trotz langer Wartezeit die Nerven. Mit dem rechten Fuß schießt der Mittelfeldspieler den Handstrafstoß unten ins linke Eck. Zwar ahnt Andreas Linde die Seite, ist aber ohne Chance und kann den zweiten Saisontreffer von Wanitzek nicht verhindern.
Marvin Wanitzek übernimmt die Verantwortung und behält trotz langer Wartezeit die Nerven. Mit dem rechten Fuß schießt der Mittelfeldspieler den Handstrafstoß unten ins linke Eck. Zwar ahnt Andreas Linde die Seite, ist aber ohne Chance und kann den zweiten Saisontreffer von Wanitzek nicht verhindern.
65.
19:53
Gelbe Karte für Oussema Haddadi (SpVgg Greuther Fürth)
Für das Handspiel gibt es dann auch noch Gelb für Oussema Haddadi.
Für das Handspiel gibt es dann auch noch Gelb für Oussema Haddadi.
64.
19:53
Elfmeter für den Karlsruher SC! Bei Ansicht der Videoaufnahmen erkennt der Feldschiedsrichter den leicht abgespreizten Arm von Oussema Haddadi und damit die Vergrößerung der Körperfläche. Bei seiner Rückkehr auf den Rasen gibt Aarnink den Handelfmeter.
64.
19:53
Für Mittelfeldmann Peterson bringt F95-Coach Daniel Thioune mit Ginczek einen weiteren echten Angreifer.
63.
19:52
VAR-Eingriff! Im Fürther Strafraum bekommt Oussema Haddadi einen Ball von Marvin Wanitzek aus anderthalb Metern im Wegdrehen offenbar an die Hand. Die Videoschiedsrichter Günter Perl und Mitja Stegemann bitten Arne Aarnink an den Monitor.
61.
19:50
Die nächste Unterbrechung folgt nach einem Foul von Max Christiansen an Paul Nebel. Den fälligen Freistoß von der rechten Seite tritt Nebel und findet den Schädel von Daniel Gordon. Dessen Kopfball verfehlt die Kiste.
59.
19:49
Nahe der Seitenlinie rasseln Jérôme Gondorf und Timothy Tillman zusammen und müssen in der Folge behandelt werden. Das verhindert weiterhin das Aufkommen jeglichen Spielflusses.
60.
19:48
Hennings rettet auf der Linie! Trybull probiert sich aus ähnlicher Position diesmal mit einer Direktabnahme per rechtem Spann. Der Ball rauscht an Keeper Kastenmeier in Richtung halblinker Ecke, wo Hennings den Aufsetzer kurz vor der Linie erreicht und mit dem linken Fuß klärt.
58.
19:45
Trybull verlangt Kastenmeier alles ab! Nachdem ein Freistoß von der linken Außenbahn auf die rechte Strafraumseite durchgerutscht ist, visiert der Ex-Hannoveraner aus gut zwölf Metern mit dem rechten Außenrist den linken Winkel an. Kastenmeier verhindert den Einschlag mit einer schönen Flugeinlage.
57.
19:44
Tooor für die SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Ragnar Ache
Aus dem Nichts fällt hier tatsächlich ein Tor. Das Kleeblatt greift über rechts an. Als es Richtung Sechzehner geht, misslingt Branimir Hrgota eigentlich die Ballannahme. Die Mittelfranken bleiben dennoch in Ballbesitz. Nach einem Doppelpass mit Hrgota kommt Ragnar Ache nahezu mittig an der Strafraumgrenze zum Linksschuss und setzt den unten ins linke Eck. Der Stürmer markiert sein erstes Zweitligator.
Aus dem Nichts fällt hier tatsächlich ein Tor. Das Kleeblatt greift über rechts an. Als es Richtung Sechzehner geht, misslingt Branimir Hrgota eigentlich die Ballannahme. Die Mittelfranken bleiben dennoch in Ballbesitz. Nach einem Doppelpass mit Hrgota kommt Ragnar Ache nahezu mittig an der Strafraumgrenze zum Linksschuss und setzt den unten ins linke Eck. Der Stürmer markiert sein erstes Zweitligator.
56.
19:44
Düsseldorf meldet sich zurück! Nachdem Kownacki den Ball am Ende eines Dribblings aus halblinken 14 Metern nur knapp über den kurzen Pfosten geschossen hat, verfehlt der aufgerückte Klarer die rechte Ecke mit einem Kopfball nach einer Ecke um etwa einen halben Meter.
54.
19:42
Gelbe Karte für Jérôme Gondorf (Karlsruher SC)
Farbe bringt einzig Arne Aarnink ins Spiel. Jetzt muss der Referee wieder zum gelben Karton greifen. Nach einem Offensivfoul gegen Max Christiansen wettert der Karlsruher Kapitän Jérôme Gondorf zu heftig und wird zum zweiten Mal in dieser Saison verwarnt.
Farbe bringt einzig Arne Aarnink ins Spiel. Jetzt muss der Referee wieder zum gelben Karton greifen. Nach einem Offensivfoul gegen Max Christiansen wettert der Karlsruher Kapitän Jérôme Gondorf zu heftig und wird zum zweiten Mal in dieser Saison verwarnt.
54.
19:42
Nicht nur wegen des Rückstands ist Halbzeit zwei aus Sicht der Rheinländer noch keine Erfolgsgeschichte. Düsseldorf sucht noch seinen Rhythmus, wartet auf eine gelungene Kombination.
52.
19:41
Tim Breithaupt läuft Ragnar Ache eigentlich gut ab, unterbindet damit einen schellen Gegenangriff, doch der Karlsruher fährt dabei den Arm nach hinten aus, fuchtelt mit der rechten Hand im Gesicht des Gegenspielers rum und verursacht so einen Freistoß nahe der Mittellinie.
50.
19:39
In jedem Fall beteiligt sich der KSC in diesem Minuten etwas mehr am Spiel. Immerhin eine Ecke kommt dabei raus. Doch was beide Mannschaften heute mit ihren Standardsituationen anstellen, ist verheerend schwach. nicht einmal da tut sich was.
52.
19:39
In der Live-Tabelle ziehen die Schwarz-Weißen durch den Treffer mit dem heutigen Widersacher gleich. Zu diesem Zeitpunkt haben beide Klubs eine Tordifferenz von 4:3.
48.
19:38
Viel ändert sich anfangs nicht. Bemühen ist da, doch es bleibt beiderseits Stückwerk. Von einem Tor sind wir gefühlt nach wie vor sehr weit entfernt. Doch im Fußball geht das manchmal ja ganz schnell. Diese Hoffnung sollten wir uns nicht nehmen lassen.
49.
19:37
Weder Alois Schwartz noch Daniel Thioune haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46.
19:34
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch Janik Bachmann
Nur 42 Sekunden nach Wiederbeginn reißt Sandhausen die Führung an sich! Okorojis Hereingabe von der tiefen linken Außenbahn setzt im Sechzehner einmal auf. Der eng bewachte Bachmann hält aus mittigen acht Metern die linke Fußspitze in die Flugbahn und befördert den Ball in die lange Ecke.
Nur 42 Sekunden nach Wiederbeginn reißt Sandhausen die Führung an sich! Okorojis Hereingabe von der tiefen linken Außenbahn setzt im Sechzehner einmal auf. Der eng bewachte Bachmann hält aus mittigen acht Metern die linke Fußspitze in die Flugbahn und befördert den Ball in die lange Ecke.
46.
19:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im BWT-Stadion am Hardtwald! Die bisher makellosen Flingeraner zeigen bei einem sich über weite Strecken auf die läuferischen Grundlagen konzentrierenden Widersacher eine ansprechende, aber noch keine überragende Leistung. Für den dritten Sieg im dritten Ligaspiel müssen sich nicht nur geduldig bleiben, sondern auch ihre Passgenauigkeit halten.
46.
19:34
Ohne personelle Veränderungen schickt Marc Schneider seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
45.
19:18
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Zweitligafreitagspartie zwischen dem SV Sandhausen und Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer erwischten dank hoher Ballsicherheit den besseren Beginn und kamen durch Appelkamp (6.) und Peterson (12.) zu frühen Gelegenheiten. Die Kurpfälzer verzeichneten bei hohem Pressing nur wenige Ballkontakte und fanden keine Wege in den gegnerischen Sechzehner. Die Thioune-Auswahl hingegen erarbeitete sich durch einen Mitteldistanzschuss Kownackis eine weitere gute Chance (24.). In der jüngsten Viertelstunde gestaltete die Schwartz-Truppe die Kräfteverhältnisse ausgeglichener und näherte sich der Führung durch Zenga erstmals ernsthaft an (37.). Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Zweitligafreitagspartie zwischen dem SV Sandhausen und Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer erwischten dank hoher Ballsicherheit den besseren Beginn und kamen durch Appelkamp (6.) und Peterson (12.) zu frühen Gelegenheiten. Die Kurpfälzer verzeichneten bei hohem Pressing nur wenige Ballkontakte und fanden keine Wege in den gegnerischen Sechzehner. Die Thioune-Auswahl hingegen erarbeitete sich durch einen Mitteldistanzschuss Kownackis eine weitere gute Chance (24.). In der jüngsten Viertelstunde gestaltete die Schwartz-Truppe die Kräfteverhältnisse ausgeglichener und näherte sich der Führung durch Zenga erstmals ernsthaft an (37.). Bis gleich!
45.
19:17
Düsseldorf sorgt durch eine Sequenz mit mehreren hohen Hereingaben für eine späte Druckphase, ohne diese in Abschlüsse umwandeln zu können.
45.
19:17
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen im Sportpark Ronhof beim Zweitligaspiel zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC. Wie auch sollte es hier etwas Zählbares geben? Torchancen nämlich bot diese Begegnung bisher gar nicht. 6:3 Torschüsse suggerieren zwar eine gewisse Zielstrebigkeit, die jedoch wurde in Wahrheit nicht geboten. Genau einer der genannten Schüsse flog aufs Tor zu, beschwor aber eben auch keinerlei Gefahr herauf. Optisch mehr von der Partie hatten die Hausherren. Dem setzten die Gäste das bissigere Zweikampfverhalten entgegen. Alles in allem handelte es sich bislang um äußerst magere Zweitligakost, die zu den Positionen beider Teams im Tabellenkeller passt.
Noch sind keine Tore gefallen im Sportpark Ronhof beim Zweitligaspiel zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC. Wie auch sollte es hier etwas Zählbares geben? Torchancen nämlich bot diese Begegnung bisher gar nicht. 6:3 Torschüsse suggerieren zwar eine gewisse Zielstrebigkeit, die jedoch wurde in Wahrheit nicht geboten. Genau einer der genannten Schüsse flog aufs Tor zu, beschwor aber eben auch keinerlei Gefahr herauf. Optisch mehr von der Partie hatten die Hausherren. Dem setzten die Gäste das bissigere Zweikampfverhalten entgegen. Alles in allem handelte es sich bislang um äußerst magere Zweitligakost, die zu den Positionen beider Teams im Tabellenkeller passt.
45.
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins am Hardtwald soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins am Hardtwald soll um 120 Sekunden verlängert werden.
44.
19:13
Gelbe Karte für Sebastian Griesbeck (SpVgg Greuther Fürth)
Jetzt teilt Sebastian Griesbeck aus, stellt sich mit dem Körper robust in den Weg von Marvin Wanitzek und holt sich seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
Jetzt teilt Sebastian Griesbeck aus, stellt sich mit dem Körper robust in den Weg von Marvin Wanitzek und holt sich seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
43.
19:13
Erneut schafft es Simon Asta rechts in den Sechzehner, lässt es dann aber an Entschlussfreude vermissen und kommt nicht an Paul Nebel vorbei.
42.
19:13
Die Kurpfälzer steigern in den letzten Minuten ihre Zielstrebigkeit und stellen die Defensivabteilung der Gäste immer häufiger vor Probleme. Nach einem weiten Einwurf Diekmeiers vom rechten Flügel stochert Pulkrab am nahen Fünfereck nach dem Ball, verfehlt diesen aber knapp. Kastenmeier packt zu.
41.
19:12
Nach einer Behandlung kann Sebastian Griesbeck das Spiel fortsetzen. Während der kurzen Unterbrechung konnte sich Arne Aarnink Gedanken machen, wie er im weiteren Verlauf mit der Personalie Nebel umgehen wird.
40.
19:11
Erneut ist Paul Nebel mit einem Tackling spät dran, trifft Sebastian Griesbeck am linken Sprunggelenk. Der Mittelfeldspieler deutet an, sauber den Ball getroffen zu haben. Da dies aber nicht stimmt, hätte es Gelb-Rot geben müssen und Nebel sollte fortan gehörig aufpassen.
39.
19:09
Zengas Freistoßflanke aus dem rechten Mittelfeld findet zwar den Weg auf den Kopf Zhirov. Der aufgerückte Abwehrmann bringt aus zentralen 14 Metern allerdings keinen kontrollierten Abschluss zustande. Der verfehlt die linke Stange deutlich.
39.
19:09
Auf der Gegenseite probiert es Simon Asta halbrechts in der Box, trifft den Ball mit dem rechten Fuß aber nicht richtig. So dreht sich das Spielgerät weit rechts am Tor vorbei.
37.
19:08
Jetzt laufen die Karlsruher mal etwas schneller nach vorn. Das aber tut in erster Linie Jérôme Gondorf, der letztlich auch für den Abschluss aus der zweiten Reihe sorgt. Der Rechtsschuss fliegt als Aufsetzer sogar aufs Tor zu, wird aber von Andreas Linde problemlos gehalten.
37.
19:07
Die erste gute Annäherung der Sandhäuser! Bachmann leitet einen Flugball aus dem Mittelfeld auf der linken Außenbahn mit dem Hinterkopf in Zengas Lauf weiter. Der 29-Jährige hat auf dem schnellen Weg in den Sechzehner Vorsprung gegenüber Klarer und feuert den Ball aus gut zwölf Metern und spitzem Winkel in Richtung Gästekasten. Er rauscht nicht weit über diesen hinweg.
35.
19:06
Zunehmend verstricken sich beide Mannschaften in Zweikämpfen, was zwangsläufig auf Kosten des Spielflusses geht. Um den bemühen sich zwar die Hausherren, die Gäste aber tragen derzeit gar nichts dazu bei. So wirkt das Treiben auf dem Platz doch sehr zerfahren.
33.
19:04
Mittlerweile sprechen die Spielanteile recht klar für die Spielvereinigung. Zumindest versucht das Kleeblatt jetzt auch mal, zum Abschluss zu kommen. Doch es fehlt weiter die nötige Zielstrebigkeit - übrigens auch bei den Gästen, die nach zwei Schussversuchen in der Anfangsphase Richtung Tor gar nichts mehr auf die Reihe bekommen.
34.
19:03
Christian Kinsombi taucht im halblinken Offensivkorridor vor der letzten gegnerischen Linie auf und flankt scharf in Richtung des rechten Fünferecks. Vor dem lauernden Bachmann ist de Wijs mit dem Kopf zur Stelle.
31.
19:02
Nach einer Seitenverlagerung nimmt Simon Asta den Ball rechts in der Box mit vollem Risiko volley, bringt das Ding scharf zur Mitte. So etwas birgt durchaus Gefahr. Doch Daniel Gordon klärt für den KSC auf Kosten einer Ecke - die mal wieder keine nennenswerten Folgen hat.
31.
19:01
Auch nach einer knappen halben Stunde präsentiert sich die Thioune-Auswahl als selbstbewusst, lässt Ball und Gegner clever laufen. Im letzten Felddrittel ist in Sachen Übersicht noch Luft nach oben, um zu Abschlüssen aus näheren Positionen zu kommen.
28.
19:00
Nach dem fälligen Freistoß befördert Timothy Tillman den Ball in den Strafraum. In halbrechter Position sucht Ragnar Ache nach einer Lücke und verfehlt die Kiste letztlich deutlich.
28.
18:58
Gelbe Karte für Janik Bachmann (SV Sandhausen)
Für eine riskante, seitliche Grätsche gegen Klarer im Mittelfeld handelt sich Bachmann die erste Gelbe Karte des Abends ein.
Für eine riskante, seitliche Grätsche gegen Klarer im Mittelfeld handelt sich Bachmann die erste Gelbe Karte des Abends ein.
27.
18:56
Gelbe Karte für Paul Nebel (Karlsruher SC)
Paul Nebel kommt mit seiner Grätsche gegen Armindo Sieb deutlich zu spät, der Ball ist längst weg. Jetzt sieht der Unparteiische die Zeit für die erste Verwarnung der Partie gekommen. Für Nebel ist das die erste Gelbe Karte der Saison.
Paul Nebel kommt mit seiner Grätsche gegen Armindo Sieb deutlich zu spät, der Ball ist längst weg. Jetzt sieht der Unparteiische die Zeit für die erste Verwarnung der Partie gekommen. Für Nebel ist das die erste Gelbe Karte der Saison.
25.
18:55
Aufgrund der Hitze wird den Profis jetzt eine Trinkpause eingeräumt. Die wird von den schwitzenden Spielern natürlich gern zur Flüssigkeitsaufnahme genutzt.
23.
18:54
Es gibt sogar zwei Ecken für das Kleeblatt in Folge. Immer schreitet Timothy Tillman zur Tat. Dessen zweite Hereingabe köpft Ragnar Ache grob in Richtung Tor, bekommt den Ball aber nicht genug gedrückt. Immerhin dürfen die Statistiker hier einen Torschuss notieren.
25.
18:54
Wegen der hohen Temperaturen schickt der Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther die Mannschaften für eine Trinkpause an die Seitenlinie.
22.
18:53
Einen langen Ball von Sebastian Griesbeck nimmt Ragnar Ache an der Strafraumgrenze mit der Brust an und bringt ihn stark unter Kontrolle. Es folgt die Ablage zum nachrückenden Branimir Hrgota. Dessen Rechtsschuss aus halbrechter Position wird abgeblockt, zieht aber immerhin eine weitere Ecke nach sich.
24.
18:52
Kownacki gegen Drewes! Der Pole setzt sich im offensiven Zentrum gegen zwei Schwarz-Weiße durch und produziert aus gut 20 Metern per rechtem Innenrist einen Aufsetzer, der für die halbrechte Ecke bestimmt ist. Keeper Drewes ist schnell unten und lässt zur Seite abklatschen.
22.
18:52
Okoroji befördert den Ball von der rechten Eckfahne zu niedrig vor den kurzen Pfosten. De Wijs ist mit dem Kopf zur Stelle und nickt den Ball wuchtig in Richtung Mittelfeld.
20.
18:50
Nun erarbeiten sich die Karlsruher ihren ersten Eckball. Das Ergebnis gestaltet sich ebenso dürftig wie bei den vergleichbaren Szenen auf der anderen Seite. Richtige Torraumaktionen bleiben uns weiterhin verwehrt.
18.
18:49
Auf der Gegenseite geht es bei den Franken mal etwas schneller voran. Der Abschluss von Armindo Sieb gerät dann aber viel zu überhastet. Oder soll das ein Pass in die Tiefe sein? In jedem Fall landet der Ball im Toraus.
19.
18:49
... Appelkamp zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist direkt auf die lange Ecke. Der Sandhäuser Schlussmann Drewes hat den nötigen Schritt nach vorne rechtzeitig gemacht und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
18.
18:48
Nach einem kurz ausgeführten Freistoß bewegt sich Paul Nebel auf halblinks in Richtung Sechzehner. Dort angekommen, stehen ihm einfach zu viele Fürther im Weg. Da gibt es für ihn und den Ball kein Durchkommen.
18.
18:48
Nach Dumićs doppeltem Armeinsatz gegen Kownacki bekommt Düsseldorf auf der tiefen linken Außenbahn einen Freistoß in guter Flankenlage zugesprochen...
17.
18:46
Auf der Gegenseite steht der KSC gut, verengt geschickt die Räume und lauert auf Ballgewinne und schnelle Umschaltsituation. Allerdings bekleckern sich die Badener dabei ebenfalls nicht mit Ruhm. Es bleibt hier wie da Stückwerk.
15.
18:45
Christian Kinsombi dringt über die linke Außenbahn in den Sechzehner ein. Er erzwingt gegen Klarer lediglich den ersten Eckstoß. Der bringt den Kurpfälzern nichts ein.
15.
18:45
Immerhin hilft diese Standardsituation der Spielvereinigung, sich zunehmend und dauerhaft in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Noch hält sich der Ertrag in sehr überschaubaren Grenzen.
14.
18:44
Auf rechts schickt Timothy Tillman den Kollegen Armindo Sieb in den Sechzehner. Dessen flache Hereingabe blockt Marcel Franke zur Ecke ab. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
12.
18:42
In jedem Fall erlangen die Mittelfranken so langsam ihre Spielanteile. Optisch bewegt sich etwas in Richtung der Männer von Marc Schneider. Zum Abschluss bringt man es bislang nicht.
12.
18:41
Peterson aus der zweiten Reihe! Der Schwede nimmt im halblinken Offensivraum an Fahrt auf und zieht nach innen. Aus vollem Lauf und 22 Metern schießt er mit dem rechten Fuß mittig, aber hart auf den Heimkasten. SVS-Schlussmann Drewes pariert mit der rechten Hand.
10.
18:41
Bemühungen sind dem Kleeblatt nicht abzusprechen. Und diese führen jetzt zum allerersten Eckstoß dieser Begegnung. Die Hereingabe von der linken Seite liegt gar nicht so schlecht in der Luft, findet letztlich aber keinen Spieler im Fürther Trikot.
8.
18:39
Jetzt zeigen die Hausherren einen Ansatz von Konstruktivität. Auf halblinks schafft es Julian Green sogar in den Sechzehner, bleibt dann aber umgehend hängen.
9.
18:38
Die Hausherren attackieren den Aufbau der Rheinländer früh und zwingen sie zu präzisen Aufbaupässen. Düsseldorf ist aber vom Anpfiff weg sehr konzentriert und leistet sich bislang keine Ballverluste in der eigenen Hälfte.
5.
18:37
Nun folgt der erste richtig herzhaft geführte Zweikampf. Dabei schießt Marvin Wanitzek gegen Luca Itter gehörig übers Ziel hinaus. Der Ball ist da längst weg. Schiedsrichter Arne Aarnink belässt es bei einer eindringlichen Ermahnung, lässt die Karte noch stecken.
6.
18:35
Die Gäste beinahe mit der frühen Führung! Nachdem sich Kownacki auf der tiefen linken Strafraumseite durchsetzt hat, spielt er flach zurück an die mittige Sechzehnerkante. Appelkamp will mit dem rechten Innenrist vollenden. Der grätschende Trybull fälscht so ab, dass der Ball nur knapp an der rechten Stange vorbeifliegt.
4.
18:35
Dann sorgt der KSC wieder für den Ansatz eines Nadelstichs. Aus halbrechter Position und der zweiten Reihe zieht Paul Nebel ab. Auch dieser Rechtsschuss erfordert kein Eingreifen von Keeper Andreas Linde.
3.
18:34
Im weiteren Verlauf geht man beiderseits bedächtig zu Werke. Jetzt befinden wir uns in der Abtastphase. Beide Teams beschnuppern sich. Vor allem die Gastgeber agieren sehr vorsichtig.
4.
18:34
Nach einem Anspiel Tanakas wirft Peterson im halblinken Offensivkorridor den Turbeo an. Vor der letzten gegnerischen Linie angekommen, will er zum Japaner zurückspielen. Dumić ist rechtzeitig vorgerückt und fängt den Ball ab.
1.
18:31
Lange fackelt man aufseiten der Gäste nicht. Simone Rapp sucht bei seinem Startelfdebüt für den KSC gleich mal den Abschluss. Von Torgefahr kann hier aber noch keine Rede sein.
1.
18:30
Nun also läuft die Partie bei sommerlich heißen 32 Grad. Temperaturrückgang wird nur sehr zögerlich eintreten, von Abkühlung kann im Spielverlauf keine Rede sein. Und Regen ist erst für den späten Abend bzw. die Nacht vorhergesagt.
18:19
Obwohl beide Vereine eine Bundesliga-Vergangenheit haben, war die 2. Liga neben einem DFB-Pokalspiel das höchste Niveau, auf dem man sich begegnete. Zahlreiche Spielzeiten hat man dort miteinander verbracht – zuletzt 2020/2021. In Fürths Aufstiegssaison ist es den Franken nicht gelungen, Karlsruher zu schlagen. Der KSC gewann sein Heimspiel 3:2 und holte am Rohnhof ein 2:2. Die letzten drei Heimspiele konnte die Spielvereinigung gegen die Badener nicht gewinnen. Der letzte Sieg auf eigener Wiese geht auf den Juli 2015 zurück (1:0). Danach folgten zwei Auswärtssiege der Karlsruher. Das Kleeblatt allerdings revanchierte sich in diesem Zeitraum mit ebenfalls zwei Dreiern im Wildparkstadion.
18:09
In der 2. Liga steht der KSC also noch schlechter da, hat das der bösen Auftaktpleite in Paderborn (0:5) und einem 2:3 zu Hause gegen Aufsteiger 1. FC Magdeburg zu verdanken. Zumindest landeten die Badener im Pokal am vergangenen Freitag einen Befreiungsschlag, schossen sich beim 8:0 in Neustrelitz den Frust von der Seele und hoffen, diesen Schwung nun in die anstehenden Meisterschaftspartien mitnehmen zu können. In jedem Fall stehen beide Kontrahenten heute unter Druck und sollten tunlichst punkten.
18:04
Bei den Rheinländern, die gestern mit dem Polen Michał Karbownik einen Abwehrspieler auf Leihbasis vom Brighton & Hove Albion FC verpflichtet und die beim SVS seit sechseinhalb Jahren nicht mehr verloren haben, stellt Coach Daniel Thioune nach dem 4:1-Cup-Erfolg beim OFC Kickers einmal um. Sobottka (Magen-Darm-Infekt) wird durch Kownacki ersetzt.
18:04
Mit Blick auf die Tabelle der noch jungen Saison erleben wir ein Kellerduell. Der Fünfzehnte hat das Schlusslicht zu Gast. Mit jeweils zwei Toren auf dem Konto sind beide Mannschaften noch sieglos. Die Fürther haben zumindest einen Punkt eingesammelt. Den holte das Kleeblatt zum Auftakt daheim gegen Holstein Kiel (2:2). Danach allerdings wollte nichts mehr funktionieren. Es folgte ein 0:2 im Frankenderby beim 1. FC Nürnberg. Mit exakt diesem Resultat verabschiedete sich die Spielvereinigung dann auch aus dem DFB-Pokal – überraschenderweise gegen den Oberligisten Stuttgarter Kickers.
18:01
Auf Seiten der Kurpfälzer, die den jüngsten Vergleich mit F95 Mitte Dezember auswärts mit 1:0 für sich entschieden und die in der Vorsaison lediglich vier ihrer 17 Heimspiele gewinnen konnten, hat Trainer Alois Schwartz im Vergleich zum 4:0-Auswärtssieg im DFB-Pokal beim BSV Schwarz-Weiß Rehden zwei personelle Änderungen vorgenommen. Christian Kinsombi und Pulkrab verdrängen Ochs und Kutucu auf die Bank.
17:59
Bei den Hausherren gibt es mit Blick auf das Pokalspiel am vergangenen Wochenende vier personelle Umstellungen. Zwischen die Pfosten kehrt Andreas Linde für Pokaltorhüter Leon Schaffran zurück. Darüber hinaus müssen Jetro Willems, Tobias Raschl und Jeremy Dudziak mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen. An deren Stelle beginnen Sebastian Griesbeck, Armindo Sieb und Julian Green. Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel vor genau einer Woche nimmt Christian Eichner aufseiten der Gäste drei Veränderungen vor. Im KSC-Tor gibt Marius Gersbeck sein Comeback nach einer Handoperation. Dafür treten Kai Eisele (Bank) und Max Weiß (nicht im Kader) zurück ins zweite Glied. Darüber hinaus sitzen heute Mikkel Kaufmann und Kelvin Arase auf der Bank. Dafür dürfen Simone Rapp und Paul Nebel von Beginn an mitwirken.
17:50
Fortuna Düsseldorf hätte nach der Sommerpause keinen besseren Juli spielen können, stehen doch nach drei Spielen drei Siege in den Büchern. Hatte es im Ligabetrieb durch die beiden verdienten 2:1-Siege bei Aufsteiger 1. FC Magdeburg und gegen den ambitionierten SC Paderborn 07 zu einem Sechs-Punkte-Start gereicht, setzten sich die Rot-Weißen beim Regionalligisten Kickers Offenbach trotz dessen zwischenzeitlichen Anschlusstreffers ungefährdet mit 4:1 durch.
17:46
Bevor der SV Sandhausen zum Start des DFB-Pokals den viertklassigen BSV Schwarz-Weiß-Rehden souverän mit 4:0 ausschaltete, hatte er aus den ersten beiden Partien in der 2. Bundesliga drei Zähler gezogen. Infolge des 2:1-Auftakterfolges gegen den DSC Arminia Bielefeld zeigten die Schwarz-Weißen im Gastspiel beim Aufstiegskandidaten SV Darmstadt 98 erneut eine ordentliche Leistung, mussten sich aber mit 1:2 geschlagen geben.
17:38
Nachdem am vergangenen Wochenende 30 der 32 Erstrundenpartien m DFB-Pokal ausgetragen worden sind und 13 der 18 Mannschaften aus dem nationalen Fußball-Unterhaus das Weiterkommen geschafft haben, geht es am Ende dieser ersten Augustwoche mit dem Ligabetrieb weiter. Im Spätsommer gibt es nun 2. Bundesliga satt, werden doch die Spieltage drei bis neun bis Mitte September am Stück ausgetragen.
17:37
Herzlich willkommen zur 2. Bundesliga! Im deutschen Fußball-Unterhaus steht bereits der 3. Spieltag auf dem Programm. Dabei beginnen wir heute um 18:30 Uhr unter anderem mit der Partie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC.