
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:43
Fazit:
Holstein Kiel verteidigt die knappe 2:1-Führung gegen den SV Werder Bremen mit allem, was es hat und wird für diesen kräftezehrenden Einsatz am Ende belohnt. In einem enorm nervenaufreibenden, hochspannenden Finale waren der SVW auf einmal da und kam in der zehnminütigen Nachspielzeit zu vielen guten Tormöglichkeiten. Nicht zuletzt aufgrund der fehlerfreien Leistung des eingewechselten Ersatzkeepers Ioannis Gelios, der die Führung nicht nur einmal festhielt, fahren die Störche einen extrem wichtigen Dreier ein. Über weite Strecken der zweiten Hälfte beschäftigte Kiel die Gäste immer wieder in der eigenen Hälfte, ließ hinten dadurch wenig zu und hatte Gelegenheiten, ein drittes Tor nachzulegen. Da unter anderem der ausgesprochen engagierte Außenverteidiger Phil Neumann kein Glück hatte, bot sich Werder die Chance, wie schon vergangene Woche in der Nachspielzeit den Ausgleich zu erzielen. Diesmal blieb der aber aus, sodass die Kieler SV bis auf drei Punkte an den Sportverein von der Weser ran rückt. Einen schönen Abend noch!
Holstein Kiel verteidigt die knappe 2:1-Führung gegen den SV Werder Bremen mit allem, was es hat und wird für diesen kräftezehrenden Einsatz am Ende belohnt. In einem enorm nervenaufreibenden, hochspannenden Finale waren der SVW auf einmal da und kam in der zehnminütigen Nachspielzeit zu vielen guten Tormöglichkeiten. Nicht zuletzt aufgrund der fehlerfreien Leistung des eingewechselten Ersatzkeepers Ioannis Gelios, der die Führung nicht nur einmal festhielt, fahren die Störche einen extrem wichtigen Dreier ein. Über weite Strecken der zweiten Hälfte beschäftigte Kiel die Gäste immer wieder in der eigenen Hälfte, ließ hinten dadurch wenig zu und hatte Gelegenheiten, ein drittes Tor nachzulegen. Da unter anderem der ausgesprochen engagierte Außenverteidiger Phil Neumann kein Glück hatte, bot sich Werder die Chance, wie schon vergangene Woche in der Nachspielzeit den Ausgleich zu erzielen. Diesmal blieb der aber aus, sodass die Kieler SV bis auf drei Punkte an den Sportverein von der Weser ran rückt. Einen schönen Abend noch!
90.
22:30
Auch Weisers Versuch aus 15 Metern landet sicher in den Armen von Gelios, in dieser Situation kam der auch ziemlich zentral.
90.
22:28
Es ist unfassbar spannend im Holstein-Stadion, denn Werder ist. Die vorletzte Spielminute läuft!
90.
22:27
Gelios hält die Führung fest! Eine Flanke von Ducksch von der linken Seite, die er mit rechts mit Zug zum Tor in die Mitte schlägt, wird immer länger und fliegt in hohem Bogen extrem gefährlich auf den langen Pfosten zu. Ioannis Gelios macht sich lang und lenkt das Leder mit einer schönen Flugeinlage um den Pfosten und über die Latte.
90.
22:24
Gelios muss ran! Mit einem schönen Angriff spielt Werder Ducksch auf der linken Seite frei. Dessen flache Hereingabe an den Fünfer kommt sehr gefährlich. Ersatzkeeper Ioannis Gelios entscheidet sich sehr früh dazu, aus seinem Kasten zu kommen und sichert so die Kugel. Eine Klasse-Aktion des eingewechselten Schlussmannes, der jetzt bei Eiseskälte wie auf Knopfdruck funktionieren muss.
90.
22:22
Gelbe Karte für Phil Neumann (Holstein Kiel)
Neumann kommt mit einer riskanten Grätsche, die nur Zentimeter neben der seitlichen Strafraumbegrenzung angesetzt ist, zu spät und räumt Ducksch ab.
Neumann kommt mit einer riskanten Grätsche, die nur Zentimeter neben der seitlichen Strafraumbegrenzung angesetzt ist, zu spät und räumt Ducksch ab.
90.
22:22
Dass der Sportverein von der Weser spät ausgleichen kann, hat er am letzten Spieltag bewiesen. Gelingt das auch heute?
90.
22:21
Den Störchen gelingt es auch in der Nachspielzeit noch, den Gegner häufig in dessen Hälfte zu fesseln.
88.
22:19
Mit einem diagonalen Chip nach rechts in die Box setzt Füllkrug Außenverteidiger Agu in Szene. Dessen erster Kontakt ist halbrechts im Strafraum nicht gut, sodass er noch entscheidend gestört werden und das Leder nur mit den rechten Fußspitzen auf Gelios' Kasten spitzeln kann.
87.
22:17
Regulär ist zwar nicht mehr lange zu gehen, Werder kann sich aber sicher sein, dass in der Nachspielzeit noch viel Zeit bleiben wird, um zum Ausgleich zu kommen.
85.
22:14
Pichler tankt sich durch und zieht aus zentraler Position nach rechts vorne in die Box. Bevor er zum Abschluss kommt, wird er allerdings von einem Verteidiger abgelaufen.
83.
22:13
Aufgrund der vielen Unterbrechungen kam hier in den letzten Minuten nicht wirklich ein Spielfluss zustande. Die Brand-Elf kommt zwar immer wieder gefährlich vor den gegnerischen Kasten, sie wird von den nicht nachlassenden Kielern aber immer wieder in der Defensive gefordert.
80.
22:11
Schon wieder liegt ein Spieler am Boden! An der Mittellinie geht Roger Assalé in den Zweikampf mit Mikkel Kirkeskov. Der Bremer will vorbeiziehen und wischt seinem Gegner dabei ordentlich eine. Der Kieler wird heftig getroffen, Schiedsrichter Osmers unterstellt aber keine Absicht und ohne Strafe geht es weiter. Tatsächlich hätte man auch über einen Platzverweis nachdenken können.
78.
22:07
Für Dähne wurde sogar eine Trage gebracht, die "gute" Nachricht lautet aber: der Keeper kann selbst laufen!
77.
22:06
Füllkrugs Kopfball aus sechs Metern nach einer Flanke von links fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei!
74.
22:03
Dähne sitzt zumindest wieder aufrecht, sieht aber ziemlich benommen aus. Dabei sah die Aktion gar nicht so heftig aus, es geht aber wohl nicht weiter für den Schlussmann.
72.
22:02
Thomas Dähne muss bei einem Steckpass nach links in die Box und den Lauf von Schmid rauskommen und wirft sich auf die Kugel. Im Anschluss bleibt er liegen und muss behandelt werden. Er wurde von seinem Mitspieler Thesken unglücklich mit dem Fuß am Kopf getroffen.
71.
22:01
Mittlerweile wurde auf beiden Seiten gewechselt. Beim SVW sollen Assalé und Schmid für neue Akzente in der Offensive sorgen.
69.
21:59
Bei einer Ecke von der rechten Seite steht Neumann zentral vor dem Fünfer ziemlich frei und setzt die Direktabnahme mit der rechten Innenseite haarscharf über die Latte! Der Junge hätte sich einen Treffer wirklich verdient.
68.
21:58
Es gibt keine Verschnaufpause in dieser Partie. Auf der einen Seite fliegt ein Bremer Kopfball knapp am rechten Pfosten vorbei, auf der anderen läuft Kiel, beflügelt von der erneuten Führung, mit neuem Selbstvertrauen an.
65.
21:54
Tooor für Holstein Kiel, 2:1 durch Benedikt Pichler
Pichler stellt den alten Abstand wieder her! Porath setzt Mühling am Sechzehner mit einem präzisen, flachen Diagonalpass in Szene. Der Mittfeldspieler schlenzt das Leder aus 17 Metern an den rechten Innenpfosten, von wo es nach links in die Box zurückspringt. Nur Pichler macht den Weg auf den Kasten zu und kann die Kugel deshalb unbedrängt mit links ins leere Tor schieben.
Pichler stellt den alten Abstand wieder her! Porath setzt Mühling am Sechzehner mit einem präzisen, flachen Diagonalpass in Szene. Der Mittfeldspieler schlenzt das Leder aus 17 Metern an den rechten Innenpfosten, von wo es nach links in die Box zurückspringt. Nur Pichler macht den Weg auf den Kasten zu und kann die Kugel deshalb unbedrängt mit links ins leere Tor schieben.
61.
21:53
Wieder ist der Kieler Schlussmann gefordert, ist nun aber auf dem Posten. Einen scharfen halbhohen Versuch von Bittencourt von halblinks außerhalb des Strafraums faustet er sicherheitshalber zur linken Seite weg.
60.
21:52
Anstatt sich an der Seitenlinie aufzuregen, hätte Dähne das Leder lieber wegwerfen und damit eine Gelbe Karte riskieren sollen.
57.
21:46
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Niclas Füllkrug
Was für ein kurioses Tor... Dähne wird angespielt und von Dinkçi unter Druck gesetzt. Anstatt das Leder weit zu schlagen, lässt sich der Schlussmann auf ein Dribbling ein, zieht nach links und wird vor der Seitenlinie abgedrängt. Bremen bekommt den Einwurf. Dähne schreit den Linienrichter an, das sei doch ein Foul gewesen. Ducksch schaltet schnell und wirft die Kugel direkt zu Füllkrug, der sie in einer Entfernung von 35 Metern mit dem ersten Kontakt zurechtlegt, um sie mit dem zweiten mit rechts hoch ins immer noch leere Tor zu chippen.
Was für ein kurioses Tor... Dähne wird angespielt und von Dinkçi unter Druck gesetzt. Anstatt das Leder weit zu schlagen, lässt sich der Schlussmann auf ein Dribbling ein, zieht nach links und wird vor der Seitenlinie abgedrängt. Bremen bekommt den Einwurf. Dähne schreit den Linienrichter an, das sei doch ein Foul gewesen. Ducksch schaltet schnell und wirft die Kugel direkt zu Füllkrug, der sie in einer Entfernung von 35 Metern mit dem ersten Kontakt zurechtlegt, um sie mit dem zweiten mit rechts hoch ins immer noch leere Tor zu chippen.
56.
21:45
Die Chance auf das 2:0! Und es ist niemand anderes als Phil Neumann, der sich früh am Abend als Matchwinner hätte bewerben können. In einer schnellen Umschaltsituation greifen die Störche an, halblinks vor der Box legt Pichler nach rechts. Nahe der rechten Sechzehnerkante muss Neumann zunächst abbremsen, sein anschließender abgefälschter Rechtsschuss verpasst den linken Pfosten nur ganz knapp.
52.
21:41
Der Standard wird am kurzen Pfosten von einem Verteidiger weit aus dem Gefahrenbereich geköpft.
51.
21:40
Porath behauptet sich auf der linken Außenbahn stark gegen Gruev und wird von diesem umgestoßen. Es gibt Freistoß nahe der Seitenlinie.
50.
21:39
Bremen ist jetzt gefordert und Bremen nimmt das Heft in die Hand. Anders gesagt zieht sich Kiel zu Beginn der zweiten Hälfte vorerst etwas zurück.
47.
21:36
Harm Osmers unterbricht jetzt die Begegnung, um den Nebel abziehen zu lassen. Der Kieler Sechzehner gleicht einer Wolke.
46.
21:35
Vor Wiederanpfiff zündelten die Werder-Fans wieder, aus ihrem Block entwickelt sich jetzt eine riesige Rauchschwade.
45.
21:27
Halbzeitfazit:
Aufgrund des späten Kieler Führungstreffers in der 45. Minute führen die Störche zur Halbzeit mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen. Sie wirkten von Beginn an etwas wacher und erspielten sich bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten, wobei viel über den mittlerweile ausgewechselten Fabian Reese ging. Durch schnelle Umschaltsituationen kam aber auch Werder immer mal wieder gefährlich vor das Tor des Kiel-Keepers Dähne. In einer ansehnlichen Fußballpartie wurde wenig Wert auf taktisches Geplänkel gelegt, stattdessen ging es häufig schnell von der einen auf die andere Seite. Die Kieler Sportvereinigung tat dabei mehr fürs Spiel und erarbeitet sich weiterhin Torchancen. Ganz kurz vor der Pause hatte man sich schon auf den torlosen Halbzeitstand eingestellt, da packte Mees einmal ganz tief in die Trickkiste und schlug den bis dato fehlerfreien Pavlenka mit einem wunderschönen Fallrückzieher. Man darf sich zu Recht auf die zweiten 45 Minuten freuen!
Aufgrund des späten Kieler Führungstreffers in der 45. Minute führen die Störche zur Halbzeit mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen. Sie wirkten von Beginn an etwas wacher und erspielten sich bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten, wobei viel über den mittlerweile ausgewechselten Fabian Reese ging. Durch schnelle Umschaltsituationen kam aber auch Werder immer mal wieder gefährlich vor das Tor des Kiel-Keepers Dähne. In einer ansehnlichen Fußballpartie wurde wenig Wert auf taktisches Geplänkel gelegt, stattdessen ging es häufig schnell von der einen auf die andere Seite. Die Kieler Sportvereinigung tat dabei mehr fürs Spiel und erarbeitet sich weiterhin Torchancen. Ganz kurz vor der Pause hatte man sich schon auf den torlosen Halbzeitstand eingestellt, da packte Mees einmal ganz tief in die Trickkiste und schlug den bis dato fehlerfreien Pavlenka mit einem wunderschönen Fallrückzieher. Man darf sich zu Recht auf die zweiten 45 Minuten freuen!
45.
21:17
Füllkrug beinahe mit der Antwort! Mit einer schönen Körpertäuschung mit dem Rücken zum Tor lässt er einen Verteidiger ins Leere laufen, dreht sich selbst nach links um die eigene Achse und geht noch zwei Meter auf das Tor zu. Sein gefährlicher Linksschuss aus neun Metern kann gerade noch geblockt werden.
45.
21:15
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Joshua Mees
Mit einem echten Zaubertor bringt Joshua Mees die Störche in Führung! Es ist der besagte Phil Neumann, der die entscheidende Flanke liefert. Zentral am Fünfer hat der eingewechselte Joshua Mees eine geniale Idee, schraubt sich in die Lüfte und versenkt die Kugel wunderschön per Fallrückzieher. Aus dieser kurzen Distanz hat Pavlenka keine Chance, auch wenn das Leder nur knapp rechts von ihm unter der Latte einschlägt.
Mit einem echten Zaubertor bringt Joshua Mees die Störche in Führung! Es ist der besagte Phil Neumann, der die entscheidende Flanke liefert. Zentral am Fünfer hat der eingewechselte Joshua Mees eine geniale Idee, schraubt sich in die Lüfte und versenkt die Kugel wunderschön per Fallrückzieher. Aus dieser kurzen Distanz hat Pavlenka keine Chance, auch wenn das Leder nur knapp rechts von ihm unter der Latte einschlägt.
44.
21:14
Was Phil Neumann auf der rechten Seite an Metern macht ist bemerkenswert. Der Außenverteidiger ist gefühlt in jedem einzelnen Angriff mit vorne. In dieser Situation wird seine Hereingabe von rechts zur Ecke geklärt.
42.
21:13
Bremen kontert. Bittencourt treibt die Kugel halbrechts im Rückraum temporeich an und hat das Auge für Ducksch, der halblinks an der Sechzehnerkante freisteht. Den punktgenauen Chip nimmt letzterer mit der rechten Innenseite direkt und setzt das Leder so knapp über den Querbalken.
40.
21:10
Porath knapp vorbei! Ein gut ausgespielter Umschaltmoment endet in einem Versuch aus der Distanz. Porath wird im linken Halbfeld bedient, schlägt einen Haken nach rechts innen und fasst sich aus knapp 25 Metern ein Herz. Der stramme, auftitschende Rechtsschuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
37.
21:09
In dieser Phase finden die Mannen aus der Freien Hansestadt wieder besser ins Spiel und tauchen vermehrt vor dem gegnerischen Kasten auf.
35.
21:05
Neumann bekommt auf der rechten Seite einen bösen Tritt auf den Knöchel ab und bleibt kurz liegen.
34.
21:05
Ein Versuch der Volleyabnahme von Neumann rechts im Strafraum findet unbeabsichtigt beinahe den am Elfmeterpunkt freistehenden Porath, so wird es aber nicht gefährlich.
33.
21:05
Lewis Holtby nutzt hervorragend aus, dass sich Toprak aus der Kette ziehen lässt und schickt Finn Porath mit einem scharfen, präzisen Flachpass aus der eigenen Hälfte heraus auf die Reise. Der Angreifer wäre alleine auf Jiří Pavlenka zugelaufen, der aufmerksame Hüter hat den Braten aber gerochen, kommt aus seinem Kasten gesprintet und grätscht das Leder kurz vor dem Gegner weit weg.
30.
21:01
Schon wieder kommt Pichler zum Abschluss. Einmal mehr ist Jiří Pavlenka Sieger, er entschärft den Abschluss von der Sechzehnerkante und hält die Kugel sicher.
28.
21:00
Schöne Aktion von Pichler! Mit seiner ersten Aktion des Spiels gibt Joshua Mees das Leder von der linken Außenbahn flach in den Rückraum. Dort legt es sich Benedikt Pichler mit dem ersten Kontakt perfekt links an Ömer Toprak vorbei. Mit dem zweiten Kontakt schließt der Stürmer mit links ab, auch dieser Abschluss von halblinks und 14 Metern kommt aber zu zentral.
27.
20:58
Joshua Mees kommt für den angeschlagenen Fabian Reese, der in diesem Spiel bei vielen gefährlichen Angriffen seine Aktien hatte.
26.
20:57
Leonardo Bittencourt kommt zum nächsten Abschluss. Halblinks am Strafraum hat er das Leder in guter Position vor sich liegen und zieht mit rechts ab. Die Kugel rutscht ihm leicht über den Schlappen, weshalb sie über die Latte fliegt.
24.
20:56
Friedel kommt bei einer Ecke am kurzen Pfosten vor Dähne an den Ball, setzt seinen Kopfball, der ohnehin zu hoch gewesen wäre, aber rechts neben den Pfosten.
24.
20:55
Nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit Jung auf der rechten Seite geht es für Reese wohl nicht weiter.
23.
20:54
Der agile Neumann setzt sich zentral im Rückraum durch und steckt, wenn auch nicht beabsichtigt, schön nach rechts durch zu Mühling. Dessen Flanke von der Grundlinie findet am zweiten Pfosten aber nur einen Verteidigerkopf.
22.
20:53
Auch wenn sie jetzt ein paar gute Kontermöglichkeiten hatten, finden die Gäste immer noch nicht so recht ins Spiel.
20.
20:52
Die Begegnung ist insgesamt von aggressiver Zweikampfführung geprägt und immer noch etwas zerfahren. Abgewartet wird im Flutlicht des Holstein-Stadions nicht wirklich.
19.
20:50
Leonardo Bittencourt wurde in einem engen Zweikampf schmerzhaft am Schienbein getroffen und bleibt kurz liegen. Der Unparteiische Osmers erkundigt sich, dann kann es für den Dribbelkünstler aber auch weitergehen.
18.
20:49
Benedikt Pichler verpasst zentral im Fünfer eine schöne Außenristhereingabe von Reese von links mit seinem gestreckten rechten Fuß nur ganz knapp!
16.
20:48
Nach der besseren Anfangsphase der Hausherren finden die Jungs von der Weser nun etwas besser ins Spiel.
15.
20:45
Werder mit der Chance! Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der Kieler kommt das Leder postwendend zurück. Über Friedel geht es nach vorne zu Bittencourt, der halbrechts vor der Box nach links zu Ducksch geht. Dessen Rechtsschuss aus 15 Metern ist aber zu zentral, als dass es für Kiel-Keeper Dähne allzu gefährlich werden würde.
12.
20:43
Gelbe Karte für Ilia Gruev (Werder Bremen)
Früh in der Partie muss Schiedsrichter Osmers ein hartes Einsteigen von Gruev gegen Porath mit einer Verwarnung ahnden.
Früh in der Partie muss Schiedsrichter Osmers ein hartes Einsteigen von Gruev gegen Porath mit einer Verwarnung ahnden.
11.
20:43
Auf der anderen Seite wird es zum ersten Mal im Kieler Strafraum gefährlich. Der trickreiche Leonardo Bittencourt tankt sich zentral im Rückraum durch und dringt in die Box ein. Bevor er aus kürzester Distanz abschließen kann, ist Stefan Thesker aber zur Stelle und drängt den Angreifer ab.
10.
20:42
Wieder vergessen die Bremer Verteidiger einen Angreifer am zweiten Pfosten. Diesmal fliegt der Ball, geschlagen von Neumann, von der rechten Seite in die Box. Am zweiten Pfosten kommt erneut Reese zum Abschluss. Aus ähnlicher, aber etwas näherer Position, zimmert er den aufspringenden Ball mit rechts hoch auf den Kasten. Der Abschluss ist ziemlich zentral und kann von Bremen-Keeper Pavlenka über die Latte gelenkt werden.
8.
20:39
Auch bei der zweiten gefährlichen Aktion ist Fabian Reese beteiligt, diesmal schließt er aber selbst ab! Nach einem Ballgewinn geht es einmal mehr blitzschnell nach vorne und wieder kommt der Ex-Schalker links im Strafraum an die Kugel. Aus relativ spitzem Winkel und gut 16 Metern zieht er mit links ab, bringt das Leder aber zu zentral auf den Kasten.
6.
20:37
In den Anfangsminuten spielen die Hausherren schnell und zielstrebig nach vorne, stellen die Gäste-Abwehr so immer wieder vor Schwierigkeiten.
4.
20:36
Phil Neumann hat die erste dicke Möglichkeit der Partie. Nach einem guten Angriff bleiben die Störche in Person von Reese an der Sechzehnerkante im Ballbesitz. Der Stürmer zieht nach links in den Strafraum und bringt das Leder dann mit einer butterweichen Flanke an den zweiten Pfosten. Dort steht Neumann komplett blank und nimmt das hohe Zuspiel mit rechts direkt. Der Volleyschuss aus acht Metern rauscht knapp am langen Pfosten vorbei!
3.
20:33
Den Gästen gehört die erste Ballbesitzphase, Bremen will in Schleswig-Holstein den Ton angeben.
1.
20:31
Kiel spielt wie gewohnt in Blau, Weiß und Rot. Werder agiert in weißen Trikots und grünen Hosen.
20:19
Die Voraussetzungen dieses Aufeinandertreffens versprechen eine hochinteressante Angelegenheit. Können sich die Gäste trotz des Wirbels abseits des Platzes ausreichend auf ihr Spiel fokussieren, oder setzt sich die Kieler Sportvereinigung durch? Die kommenden 90 Minuten haben die Antworten parat!
20:16
Für die Störche wäre ein Dreier enorm wichtig. Sollte Hansa Rostock (11.) morgen beim SC Paderborn verlieren, würden sie bei einem Sieg mit der Kogge gleichziehen. Die Bremer dagegen wollen den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht verpassen und müssen ihrerseits Punkte sammeln.
20:06
Beim SVW wechselt Neu-Coach Brand im Vergleich zum Schalke-Spiel, bei dem Niclas Füllkrug erst in der neunten Minute der Nachspielzeit per Strafstoß ausglich, zweimal: anstelle von Romano Schmid und Jean-Manuel Mbom stehen Eren Dinkçi sowie Marco Friedl von Beginn an auf dem Rasen.
20:03
Holstein-Trainer Marcel Rapp muss krankheitsbedingt auf Linksverteidiger Johannes van den Bergh verzichten. Für ihn steht Mikkel Kirkeskov in der Anfangsformation, was im Vergleich zur knappen Niederlage gegen Heidenheim am vergangenen Spieltag aber auch die einzige Änderung darstellt.
19:56
Nach dem Eklat um Ex-Trainer Markus Anfang, der zusammen mit seinem Co-Trainer Florian Junge vor einer Woche aufgrund der Vorwürfe eines gefälschten Impfdokuments mit sofortiger Wirkung zurücktrat, gibt es bei Werder auch außerhalb des Platzes ordentlich Klärungsbedarf und Gesprächsmaterial. Während beim Unentschieden gegen Schalke noch Interimstrainer Danijel Zenkovic die Mannschaft coachte, steht mit Christian Brand heute schon wieder ein neuer an der Seitenlinie, der seinerseits aber wohl auch nur diese eine Partie übernehmen wird. In naher Zukunft soll Ole Werner, der noch bei Holstein Kiel unter Vertrag steht, den Trainerposten übernehmen.
19:49
Auch wenn Erstliga-Absteiger Bremen mit der allgemeinen Lage nicht unbedingt zufrieden sein dürfte, bieten die (sportlichen) vergangenen Wochen Grund zur Zuversicht. Seit vier Partien ist der Traditionsklub von der Weser ungeschlagen, sammelte dabei aber nur sechs Punkte.
19:41
Den bisherigen Verlauf der aktuellen Saison hatten sich die Verantwortlichen beider Klubs wohl ganz anders vorgestellt. Nach dem enttäuschenden Auftakt hat Holstein seinen Rhythmus immer noch nicht gefunden und steht mit 14 Punkten nach 14 absolvierten Partien nur auf Rang 15. Da der Abstand zur oberen Tabellenhälfte immer größer zu werden droht, steht die Rapp-Truppe unter Zugzwang. Es müssen Punkte her!
19:40
Herzlich willkommen zum Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga! Im Norddeutschlandduell hat Holstein Kiel am 15. Spieltag den SV Werder Bremen zu Gast. Um 20:30 Uhr rollt der Ball im Holstein-Stadion.
90.
15:27
Fazit:
Der Karlsruher SC schießt Hannover 96 dank einer furiosen 1. Halbzeit mit 4:0 aus dem Wildpark und beendet damit seine Negativserie von vier Partien ohne Sieg. Nach einer zunächst sehr umkämpfen Anfangsphase erzielte der KSC in der 17. Minute das 1:0 durch Choi und zog 96 damit schon früh den Stecker. Die Niedersachsen wurden danach vom KSC regelrecht überrollt und kassierten durch einen Doppelschlag von Gordon und Wanitzek (27./ 29.) noch vor der Halbzeit das 0:3. Kurz vor und nach der Pause stabilisierten sich die 96er wieder und schnupperten mit einigen Chancen am Anschlusstor. Der KSC hielt jedoch die Null und vollendete den Festtag kurz vor Schluss mit dem 4:0 durch Topscorer Hofmann.
Der Karlsruher SC schießt Hannover 96 dank einer furiosen 1. Halbzeit mit 4:0 aus dem Wildpark und beendet damit seine Negativserie von vier Partien ohne Sieg. Nach einer zunächst sehr umkämpfen Anfangsphase erzielte der KSC in der 17. Minute das 1:0 durch Choi und zog 96 damit schon früh den Stecker. Die Niedersachsen wurden danach vom KSC regelrecht überrollt und kassierten durch einen Doppelschlag von Gordon und Wanitzek (27./ 29.) noch vor der Halbzeit das 0:3. Kurz vor und nach der Pause stabilisierten sich die 96er wieder und schnupperten mit einigen Chancen am Anschlusstor. Der KSC hielt jedoch die Null und vollendete den Festtag kurz vor Schluss mit dem 4:0 durch Topscorer Hofmann.
90.
15:25
Fazit:
Erzgebirge Aue verliert gegen den SV Darmstadt 98 mit 1:2! Obwohl die Veilchen besser aus der Kabine kamen, erzielte letztlich Luca Pfeiffer die Führung für Darmstadt. In der Folge bestimmten die Lilien wieder die Partie und legten in Person von Aaron Seydel nach. Als das Spiel bereits entschieden schien, verkürzte plötzlich Antonio Jonjic, doch das letzte große Aufbäumen der Hausherren blieb erfolglos. Mit der ersten Niederlage seit vier Spielen steckt Aue weiter tief im Abstiegskampf. Dagegen springt Darmstadt zumindest für den Moment an die Tabellenspitze. Einen schönen Samstag noch!
Erzgebirge Aue verliert gegen den SV Darmstadt 98 mit 1:2! Obwohl die Veilchen besser aus der Kabine kamen, erzielte letztlich Luca Pfeiffer die Führung für Darmstadt. In der Folge bestimmten die Lilien wieder die Partie und legten in Person von Aaron Seydel nach. Als das Spiel bereits entschieden schien, verkürzte plötzlich Antonio Jonjic, doch das letzte große Aufbäumen der Hausherren blieb erfolglos. Mit der ersten Niederlage seit vier Spielen steckt Aue weiter tief im Abstiegskampf. Dagegen springt Darmstadt zumindest für den Moment an die Tabellenspitze. Einen schönen Samstag noch!
90.
15:24
Fazit:
Schalke brennt nach einer torlosen ersten Hälfte ein Feuerwerk ab und gewinnt mit 5:2 gegen den SV Sandhausen! Die Knappen dominierten über die gesamten 90 Minuten, ließen in Durchgang eins aber zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die wie aus dem Nichts durch Ritzmaier in Führung gingen. Dann schlug Schalke durch Ouwejan, Bülter und ein Eigentor von Zhirov zurück. Testroet brachte den stets gefährlichen SVS zurück ins Spiel, ehe Bülter und Zalazar den Deckel für S04 endgültig drauf machten. Eine vor allem offensiv herausragende zweite Hälfte von Königsblau, das in der Höhe verdient gewinnt und drei Zähler sammelt. Wir bedanken uns und wünschen ein schönes Wochenende!
Schalke brennt nach einer torlosen ersten Hälfte ein Feuerwerk ab und gewinnt mit 5:2 gegen den SV Sandhausen! Die Knappen dominierten über die gesamten 90 Minuten, ließen in Durchgang eins aber zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die wie aus dem Nichts durch Ritzmaier in Führung gingen. Dann schlug Schalke durch Ouwejan, Bülter und ein Eigentor von Zhirov zurück. Testroet brachte den stets gefährlichen SVS zurück ins Spiel, ehe Bülter und Zalazar den Deckel für S04 endgültig drauf machten. Eine vor allem offensiv herausragende zweite Hälfte von Königsblau, das in der Höhe verdient gewinnt und drei Zähler sammelt. Wir bedanken uns und wünschen ein schönes Wochenende!
90.
15:21
Tim Skarke holt einen Freistoß und viel Zeit heraus, indem er beim Kopfballduell umgeräumt wird.
90.
15:20
Während die Nachspielzeit anbricht, wechseln die Teams nochmal dreifach. Verteidiger auf der einen Seite, Angreifer auf der anderen Seite betreten das Feld.
89.
15:19
Von rechts zieht Skarke in den Sechzehner und hat Raum zum Schießen. Mit dem Schuss legt er den Ball aber quasi in die Arme von Männel. Da war viel zu wenig Wucht im Spiel.
90.
15:18
Die Messe ist gelesen. Sandhausen schiebt sich den Ball in der eigenen Hälfte zu und weiß, dass die drei Punkte weg sind.
85.
15:18
Ganz anders ist die Stimmung im Wildpark! Die KSC-Fans singen - mittlerweile im Sonnenschein - "Oh, wie ist das schön" und feiern schon mal das Schützenfest ihrer Elf.
88.
15:18
Kühn möchte Gueye steil schicken, spielt dem Angreifer allerdings in den Rücken. Schuhen kann den missglückten Pass aufnehmen.
84.
15:17
Und mit diesem Debakel könnte es auch für 96-Coach Jan Zimmermann nun end werden. Die Hannoveraner rutschen immer weiter in den Abstiegsstrudel und stehen vor schwierigen Wochen.
88.
15:16
S04-Coach Grammozis nimmt Zeit von der Uhr und bringt drei frische Kräfte für die letzten Minuten.
86.
15:15
Gelbe Karte für Luca Pfeiffer (SV Darmstadt 98)
Mit dem Griff in den Arm vom Gegenspieler vereitelt Pfeiffer frühzeitig einen potenziellen Angriff und wird folgerichtig verwarnt.
Mit dem Griff in den Arm vom Gegenspieler vereitelt Pfeiffer frühzeitig einen potenziellen Angriff und wird folgerichtig verwarnt.
83.
15:15
Tooor für Karlsruher SC, 4:0 durch Philipp Hofmann
Jetzt macht Hofmann alles klar! Der Topscorer der Karlsruher nimmt einen gedachten Doppelpass von Kother am Fünfer mit und überrascht 96-Keeper dann mit einem Beinschuss! Das war's endgültig für Hannover!
Jetzt macht Hofmann alles klar! Der Topscorer der Karlsruher nimmt einen gedachten Doppelpass von Kother am Fünfer mit und überrascht 96-Keeper dann mit einem Beinschuss! Das war's endgültig für Hannover!
85.
15:13
Der Torschütze zum 5:2 hat Feierabend. Für ihn betritt der eher defensiv orientierte Pálsson den Rasen.
85.
15:13
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:2 durch Antonio Jonjic
Auf einmal fällt der Anschluss! Rechts zieht Gueye seinen Gegenspielern davon, aber flankt von der Grundlinie in einen verwaisten Strafraum. Fünf Darmstädter können den Ball verblüffenderweise nicht vernünftig klären, sondern spielen einmal quer. Die Kugel rollt vor die Füße von Jonjic, dessen Schuss auch noch unhaltbar von Thomas Isherwood links ins Tor abgefälscht wird!
Auf einmal fällt der Anschluss! Rechts zieht Gueye seinen Gegenspielern davon, aber flankt von der Grundlinie in einen verwaisten Strafraum. Fünf Darmstädter können den Ball verblüffenderweise nicht vernünftig klären, sondern spielen einmal quer. Die Kugel rollt vor die Füße von Jonjic, dessen Schuss auch noch unhaltbar von Thomas Isherwood links ins Tor abgefälscht wird!
84.
15:13
Alles deutet darauf hin, dass Darmstadt zumindest für den heutigen Tag wieder Tabellenführer wird. Hinten öffnet Aue etwas mehr, was aber nur für eine höhere Gefahr ausgehend von den Gästen sorgt.
79.
15:12
Heise verpasst das 4:0! Die Karlsruher zeigen Hannover, wie gefährliches Offensivspiel geht und ziehen die 96-Abwehr durch zwei Kurzpässe am Fünfer auseinander. Kother bedient dabei Heise im Rückraum, der jedoch aus bester Lage verzieht und Hansen den Ball mit einem Rückpass übergibt.
81.
15:11
Im Zuge eines Eckballs ist erneut Seydel zur Stelle und köpft den Ball auf das linke, lange Eck. Männel steht gut und packt zu.
82.
15:10
Tooor für FC Schalke 04, 5:2 durch Rodrigo Zalazar
Der Uruguayer macht den Deckel drauf! Der 22-Jährige erobert im Mittelfeld den Ball und nimmt Fahrt auf. Er zieht drei Gegenspieler auf sich und legt den Ball rechts raus auf Bülter. Der behauptet das Ding und spielt wieder zurück auf den Torschützen. Zalazar trifft zentral von der Strafraumkante in die rechte Ecke! Klasse Tor!
Der Uruguayer macht den Deckel drauf! Der 22-Jährige erobert im Mittelfeld den Ball und nimmt Fahrt auf. Er zieht drei Gegenspieler auf sich und legt den Ball rechts raus auf Bülter. Der behauptet das Ding und spielt wieder zurück auf den Torschützen. Zalazar trifft zentral von der Strafraumkante in die rechte Ecke! Klasse Tor!
77.
15:09
Ganz viel Platz für Choi! Wanitzek schüttelt am linken Sechzehner-Eck Krajnc ab und flankt danach weich auf den zweiten Pfosten. Choi ist zur Stelle, hat ganz viel Zeit und scheitert an einem gewagten Seitfallzieher.
81.
15:09
Alles läuft jetzt wieder auf einen Sieg der Blau-Weißen hinaus. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer des SVS hat allerdings gezeigt, dass die Gäste immer für einen Treffer gut sind und wie aus dem Nichts treffen können.
78.
15:09
Nach der Behandlungspause geht es hochklassig weiter! Luca Pfeiffer wird steil vor Männel geschickt und möchte den Schlussmann überspielen. Mit dem ausgestreckten rechten Bein blockt der Torwart den Angreifer, doch die Kugel springt in den Lauf von Seydel. Bedrängt von einem Verteidiger ist Seydel bereits an Männel vorbei, aber schießt nur an den rechten Pfosten!
79.
15:07
Weiter geht's! Zalazar visiert bei seinem Schussversuch aus zwanzig Metern die rechte Torecke an. Drewes ist aber auf dem Posten und pariert. Die neunte Ecke der Schalker bleibt ungefährlich.
75.
15:07
Nur eine Halbchance für Hannover! Muslija tritt auf links an und schwingt den Ball mit viel Effet in den Fünfer. Weydandt läuft im richtigen Moment ein, erwischt die Hereingabe aber nur minimal mit der Stirn.
76.
15:06
Im Zuge einer Flanke schnappt sich Schuhen den Ball, während Baumgart nach dem Kopfballversuch hart auf dem Boden landet. Da bleibt erstmal die Luft weg.
73.
15:06
Der KSC bleibt in der Offensive und nimmt mit einer kleinen Eckballserie schon mal ein paar Sekunden von der Uhr. Bei 96 kündigt sich indes ein weiterer Doppelwechsel an.
76.
15:04
Tooor für FC Schalke 04, 4:2 durch Marius Bülter
Was ist denn hier los? Königsblau erzielt das sechste Tor in der zweiten Hälfte! Ranftl hat auf dem rechten Flügel jede Menge Platz und bedient den Torschützen mit einer flachen Hereingabe. Der verlängert herrlich mit der Hacke in die lange Ecke!
Was ist denn hier los? Königsblau erzielt das sechste Tor in der zweiten Hälfte! Ranftl hat auf dem rechten Flügel jede Menge Platz und bedient den Torschützen mit einer flachen Hereingabe. Der verlängert herrlich mit der Hacke in die lange Ecke!
75.
15:04
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:2 durch Aaron Seydel
Auf einmal steht es 0:2! Im rechten Mittelfeld erobert Bader den Ball und kann diagonal vor den Strafraum auf Seydel flanken. Der junge Angreifer nimmt die Kugel mit dem Fuß an und schießt dann aus der Luft links ins Tor! Ein sehr schöner Treffer!
Auf einmal steht es 0:2! Im rechten Mittelfeld erobert Bader den Ball und kann diagonal vor den Strafraum auf Seydel flanken. Der junge Angreifer nimmt die Kugel mit dem Fuß an und schießt dann aus der Luft links ins Tor! Ein sehr schöner Treffer!
74.
15:03
Schiedsrichter Robin Braun beruhigt vor einem Darmstädter Eckball noch die Gemüter von Patric Pfeiffer und Gonther. Letztlich bringt der ruhende Ball aber ohnehin nichts ein.
71.
15:03
Mal wieder ein Abschluss der Karlsruher! Choi hält die Kugel mit einem schnellen Antritt in der Gefahrenzone und sieht dann neben sich Wanitzek. Der Zehner der Badener schließt sofort ab und verfrachtet den Ball mit einem Flachschuss in die Arme von Hansen.
71.
15:02
KSC-Trainer Eichner wechselt erstmals und bringt mit Kother einen neuen Flügelstürmer für Schleusener.
74.
15:02
Tooor für SV Sandhausen, 3:2 durch Pascal Testroet
Sandhausen verkürzt! Testroet spielt einen Doppelpass mit Soukou zentral an der Strafraumgrenze hämmmert den Ball anschließend aus etwa 15 Metern in die Maschen! Nichts zu halten für Fraisl!
Sandhausen verkürzt! Testroet spielt einen Doppelpass mit Soukou zentral an der Strafraumgrenze hämmmert den Ball anschließend aus etwa 15 Metern in die Maschen! Nichts zu halten für Fraisl!
72.
15:01
Nach einer langwierigen Adduktorenverletzung feiert Tim Skarke sein Comeback. Es ist sein erster Einsatz in dieser Saison.
69.
15:01
Während über dem verregneten Karlsruhe jetzt auch mal kurz die Sonne grüßt, transportiert der KSC seine klare 3:0-Führung souverän und kraftsparend durch die 2. Halbzeit.
71.
14:59
Tooor für FC Schalke 04, 3:1 durch Aleksandr Zhirov (Eigentor)
S04 legt nach! Nach einer Ecke von der linken Seite touchiert Bülter den Ball per Kopf und dann fälscht Zhirov mit dem Knie in Richtung lange Ecke ab. Die Kugel prallt gegen den Innenpfosten und rollt über die Linie!
S04 legt nach! Nach einer Ecke von der linken Seite touchiert Bülter den Ball per Kopf und dann fälscht Zhirov mit dem Knie in Richtung lange Ecke ab. Die Kugel prallt gegen den Innenpfosten und rollt über die Linie!
67.
14:59
Die Niedersachsen nehmen einen weiteren Anlauf und machen im Zentrum Tempo über Hinterseer. Nach einer verunglückten Ballannahme übernimmt Weydandt und flankt lediglich ins Niemandsland.
69.
14:59
Nach der Führung geht der Schwung verloren. Darmstadt bleibt aber aktiver und wirkt souveräner.
71.
14:59
Königsblau will nachlegen, um für mehr Klarheit zu sorgen. Die Mannschaft von Dimitrios Grammozis spielt weiter mutig nach vorne und hält den SVS weit vom eigenen Tor entfernt.
70.
14:58
Chancen im Minutentakt für S04! Erst verpasst Ranftl per Kopf, dann haut Pieringer den Ball aus der Distanz knapp links am Aluminium vorbei.
65.
14:57
Schwindet bei 96 so langsam die Hoffnung? Die Hannoveraner sind weiter bemüht und probieren viel. Das Problem: Auch heute ist die Elf von Jan Zimmermann wieder zu ungefährlich.
63.
14:56
Zu ungestüm: Weydandt läuft bei einer Hereingabe von hinten links in den Sechzehner und trifft beim Kopfball statt des Leders nur das Gesicht von Heise. Der Schiri pfeift den 96er korrekterweise zurück.
67.
14:55
Bei Sandhausen macht sich Conteh bereit für eine Einwechslung. Beide Trainer haben bisher noch keinen Wechsel vollzogen. SVS-Coach Schwartz wird wohl der Erste sein, der reagieren wird.
65.
14:55
Weder Bader noch Manu finden den Weg in den Strafraum. Mit einer geblockten Hereingabe springt zumindest ein Eckball heraus. Diesen schlägt Kempe jedoch mit einem Bogen ins Toraus.
61.
14:53
Sollte es bei der Niederlage allerdings bleiben, würde Hannover 96 erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz abrutschen. In der Livetabelle ist Hannover aktuell nur noch dem Relegationsplatz 16.
64.
14:52
Tooor für FC Schalke 04, 2:1 durch Marius Bülter
Spiel gedreht! Ouwejan macht Tempo über die linke Seite und flankt in die Gefahrenzone. Dort klärt Okoroji unglücklich gegen Pieringer und legt dem Torschützen den Ball vor den Fuß. Bülter haut den Ball aus fünf Metern unter die Latte - drin!
Spiel gedreht! Ouwejan macht Tempo über die linke Seite und flankt in die Gefahrenzone. Dort klärt Okoroji unglücklich gegen Pieringer und legt dem Torschützen den Ball vor den Fuß. Bülter haut den Ball aus fünf Metern unter die Latte - drin!
59.
14:51
Wollen die 96er nochmal weiter vom Comeback und einem Punktgewinn träumen, muss so langsam das Anschlusstor geht. Karlsruhe macht weiter nicht mehr als nötig und lässt die Hannoveraner gewähren.
62.
14:51
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:1 durch Luca Pfeiffer
Die Führung der Lilien! Tietz nimmt einen hohen Ball entgegen, legt ihn ab für Pfeiffer, der mit Tempo zum Strafraum zieht. Vor dem Sechzehner spielt er erneut Tietz an, der wiederum direkt wieder für Luca Pfeiffer prallen lässt. Frei vor Männel lupft Pfeiffer dann knapp über den rechten Fuß von Männel hinweg ins Glück!
Die Führung der Lilien! Tietz nimmt einen hohen Ball entgegen, legt ihn ab für Pfeiffer, der mit Tempo zum Strafraum zieht. Vor dem Sechzehner spielt er erneut Tietz an, der wiederum direkt wieder für Luca Pfeiffer prallen lässt. Frei vor Männel lupft Pfeiffer dann knapp über den rechten Fuß von Männel hinweg ins Glück!
62.
14:50
Nächste gute Möglichkeit für die Knappen! Zalazar steckt klasse durch auf Bülter. Der Ex-Unioner wird noch von einem Sandhäuser Verteidiger gestört und schiebt den Ball rechts am Tor vorbei.
60.
14:49
Aus dem Hintergrund schießt Kempe und jagt den Ball ziemlich deutlich am rechten Winkel vorbei.
61.
14:49
S04 drückt weiter und will das Spiel komplett drehen. Sandhausen zeigt sich allerdings vom Gegentreffer unbeeindruckt und presst hoch. Die Mannen von Alois Schwartz bleiben gelegentlich gefährlich und sind nicht zu unterschätzen.
56.
14:49
Gute Chance für Weydandt! Der Hannoveraner bittet Kaiser vor dem Sechzehner zum Doppelpass und nimmt dann schwungvoll Maß. Der Ball nimmt richtig Fahrt auf und dreht erst kurz vor dem Tor über die Latte ab!
54.
14:48
Für mehr Gefahr sorgt nun Jérôme Gondorf, der vom rechten Feldrand einen scharfen Mix aus Schuss und Flanke zu Stande bringt. Hansen muss ran und lenkt den unangenehmen Ball mit den Fingerspitzen zur Seite.
58.
14:47
Tietz vergibt die Riesenchance! Der Stürmer empfängt plötzlich einen hohen Ball, der ihm perfekt in den Lauf springt. Frei vor Männel möchte er den Torwart überlupfen, doch spielt die Kugel stattdessen geradewegs in die Hände des Schlussmanns!
58.
14:47
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Thomas Ouwejan
Hochverdienter Ausgleich für Blau-Weiß! Drexler bekommt rechts im Strafraum den Ball und spielt flach in die Mitte. Dort rutscht das Ding durch auf den Torschützen, der aus halblinker Position und etwa sieben Metern flach in die linke Ecke trifft!
Hochverdienter Ausgleich für Blau-Weiß! Drexler bekommt rechts im Strafraum den Ball und spielt flach in die Mitte. Dort rutscht das Ding durch auf den Torschützen, der aus halblinker Position und etwa sieben Metern flach in die linke Ecke trifft!
58.
14:46
Drewes siegt gegen Drexler! Zalazar flankt butterweich von rechts und bedient den Ex-Kölner klasse. Der schraubt sich zentral sechs Meter vor dem Kasten durch, findet aber im klasse reagierenden Drewes seinen Sieger. Der Sandhäuser Keeper taucht ab und hält!
53.
14:46
Schleusener wühlt sich durch! Der KSC-Flügelstürmer nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an und dreht sich dann mit seinem ganzen Körper in Gegenspieler Muroya. Der Karlsruher kommt mit beinahe durch, wird beim Torschuss aber doch abgeblockt.
56.
14:45
Nach einem unglücklichen Zusammenprall humpelt Honsak mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld.
51.
14:44
Solange es noch 3:0 steht, droht den Badenern erstmal keine Gefahr. Gleichzeitig müssen die Hausherren aber auch aufpassen, nicht zu passiv zu werden.
55.
14:43
Langsam aber sicher wird das Schalker Publikum unruhig. Die Anhänger der Blau-Weißen wissen, dass die Abschlussstärke und Schnörkellosigkeit des fehlenden Torjägers Terodde in einigen Situation geholfen hätte.
50.
14:43
Von daher geht die 2. Halbzeit so weiter, wie der erste Durchgang eben noch endete. Die Gäste aus Hannover attackieren den KSC mit ihrer Offensive und sind aktiver.
53.
14:43
Kühn dribbelt und arbeitet sich an den Gäste-Verteidigern vorbei, bis er schließlich vom vierten Mann endgültig geblockt wird.
48.
14:41
Hannover gibt auch im zweiten Durchgang den ersten Torschuss ab und will mit einem Anschlusstreffer weiter ins Spiel zurück. Hintersee nimmt die Kugel stark im Sechzehner mit und haut sie im Anschluss mit etwas zu viel Rücklage über die Latte.
53.
14:41
Die Königsblauen spielen es nach vorne hin eigentlich gut, im Sechzehner agiert das Team von Dimitrios Grammozis dann aber ab und an zu kompliziert. Meistens ist es ein Abspiel zu viel.
51.
14:40
Mit einem guten Zug geht Aue hier in die zweite Hälfte. Damit müssen die Lilien erstmal zurechtkommen.
49.
14:39
Carlson treibt den Ball aus dem Mittelfeld vor und in den Strafraum. Mit etwas Verzweiflung schießt er dann allerdings mit dem linken Außenrist aufs lange Eck. Die Kugel rollt in die Arme des abgetauchten Schuhen.
51.
14:39
Wieder Zalazar! Bülter behauptet den Ball im gegnerischen Strafraum und legt mit dem Rücken zum Tor stehend ab für seinen Teamkollegen. Der fleißige Zehner zieht aus elf Metern ab, aber sein Schuss wird geblockt und die Chance ist vertan.
46.
14:39
In Karlsruhe laufen nun die zweiten 45 Minuten! 96-Coach Zimmermann wechselt nach der Horror-Halbzeit und bringt mit Weydandt und Routinier Kaiser zwei neue Spielen. In der Kabine bleiben derweil Beier und Ernst.
50.
14:38
S04 kam gut aus der Kabine und hatte eine Halbchance durch Pieringer sowie einen Schussversuch von Zalazar zu verzeichnen. Das Tor aber machen die Mannen von Alois Schwartz wie aus dem Nichts. Wie reagieren jetzt die Knappen?
48.
14:38
Starke Aktion von Kühn, der sich ebenfalls auf der rechten Seiten bis zur Grundlinie durchtankt und flach zurücklegt. Der eingewechselte Gueye kommt nicht an den Ball und hinter ihm blockt ein Darmstädter in die Hände von Schuhen.
47.
14:37
Über rechts setzt sich Luca Pfeiffer durch und bringt den Ball zu Tietz. Der Stürmer läuft direkt vor Pfeiffer und legt dann mit der Hacke ab. Für Pfeiffer geht das einen Moment zu schnell, weshalb ihm die Kugel bei der Annahme ins Toraus verspringt.
47.
14:35
Tooor für SV Sandhausen, 0:1 durch Marcel Ritzmaier
Der Gast geht überraschend in Führung! Benschop gewinnt im Mittelfeld den Ball gegen Ranftl und der SVS schaltet blitzschnell um. Soukou marschiert bis zum Schalker Strafraum und legt dann elegant links rüber auf den Torschützen. Der haut den Ball aus halblinker Position flach in die linke Ecke! Da ist für Fraisl nichts zu halten.
Der Gast geht überraschend in Führung! Benschop gewinnt im Mittelfeld den Ball gegen Ranftl und der SVS schaltet blitzschnell um. Soukou marschiert bis zum Schalker Strafraum und legt dann elegant links rüber auf den Torschützen. Der haut den Ball aus halblinker Position flach in die linke Ecke! Da ist für Fraisl nichts zu halten.
46.
14:35
Ein blasser Omar Sijarić verlässt das Feld und macht damit Platz für Babacar Gueye. Damit geht es in den zweiten Durchgang.
45.
14:24
Halbzeitfazit:
Beim Duell der beiden zuletzt sieglosen Klubs aus Karlsruhe und Hannover geht der KSC dank furiosen ersten 30 Minuten mit einer klaren 3:0-Führung in die Halbzeit. Nach einem sehr umkämpften und intensiven Beginn erzielte der KSC in der 17. Minute zunächst durch Choi das 1:0 und sorgte damit bei 96 für totale Verunsicherung. Die Niedersachsen wurden daraufhin von den Hausherren nahezu überrollt und kassierten durch einen Doppelschlag von Gordon (27.) und Wanitzek (29.) schnell zwei weitere Gegentreffer. Kurz vor der Pause erholten sich die 96er wieder etwas und erzielten durch Hinterseer zweimal beinahe ihren ersten Treffer.
Beim Duell der beiden zuletzt sieglosen Klubs aus Karlsruhe und Hannover geht der KSC dank furiosen ersten 30 Minuten mit einer klaren 3:0-Führung in die Halbzeit. Nach einem sehr umkämpften und intensiven Beginn erzielte der KSC in der 17. Minute zunächst durch Choi das 1:0 und sorgte damit bei 96 für totale Verunsicherung. Die Niedersachsen wurden daraufhin von den Hausherren nahezu überrollt und kassierten durch einen Doppelschlag von Gordon (27.) und Wanitzek (29.) schnell zwei weitere Gegentreffer. Kurz vor der Pause erholten sich die 96er wieder etwas und erzielten durch Hinterseer zweimal beinahe ihren ersten Treffer.
45.
14:21
Halbzeitfazit:
0:0 endet die erste Halbzeit zwischen den beiden formstärksten Teams der Liga. In einer intensiven Partie kamen beide Mannschaften nur selten zu Chancen innerhalb der Strafräume, umso überraschender fiel die vermeintliche Führung in der 11. Minute. Beim Eigentor wurde Sören Gonther allerdings von Tietz bedrängt, der sich knapp im Abseits befand. Darüber hinaus blieben Chancen von Honsak, Patric Pfeiffer und Jonjic auf beiden Seiten ungenutzt und das torlose Unentschieden geht so in Ordnung.
0:0 endet die erste Halbzeit zwischen den beiden formstärksten Teams der Liga. In einer intensiven Partie kamen beide Mannschaften nur selten zu Chancen innerhalb der Strafräume, umso überraschender fiel die vermeintliche Führung in der 11. Minute. Beim Eigentor wurde Sören Gonther allerdings von Tietz bedrängt, der sich knapp im Abseits befand. Darüber hinaus blieben Chancen von Honsak, Patric Pfeiffer und Jonjic auf beiden Seiten ungenutzt und das torlose Unentschieden geht so in Ordnung.
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Mit einem torlosen Remis geht es für die beiden Mannschaften in die Kabinen. Schalke dominierte die erste Hälfte und erspielte sich einige Großchancen. Sandhausen begann zu defensiv und wurde erst nach knapp zwanzig Minuten etwas mutiger. Der SVS konnte dann immerhin gelegentlich für Entlastung sorgen und vor das Tor der Königsblauen kommen. Alles in allem fehlt es den Knappen ohne Terodde bisher an Kaltschnäuzigkeit für den ersten Treffer, den sie mittlerweile mehr als verdient hätten. Gleich geht's weiter!
Mit einem torlosen Remis geht es für die beiden Mannschaften in die Kabinen. Schalke dominierte die erste Hälfte und erspielte sich einige Großchancen. Sandhausen begann zu defensiv und wurde erst nach knapp zwanzig Minuten etwas mutiger. Der SVS konnte dann immerhin gelegentlich für Entlastung sorgen und vor das Tor der Königsblauen kommen. Alles in allem fehlt es den Knappen ohne Terodde bisher an Kaltschnäuzigkeit für den ersten Treffer, den sie mittlerweile mehr als verdient hätten. Gleich geht's weiter!
43.
14:18
Wieder Hinterseer! Der Österreicher bleibt dran und will unbedingt seinen ersten Treffer machen. Jetzt flanke Muroya vom rechten Flügel und Hinterseer verlängert aus kurzer Distanz in die Hände von Gersbeck!
45.
14:17
Ein Eckball wird den Lilien noch zugesprochen: Diesmal findet Kempe Luca Pfeiffer am zweiten Pfosten, der jedoch einen guten Meter links vorbeiköpft!
42.
14:17
KSC-Trainer Christian Eichner gefällt diese Phase seiner Mannschaft überhaupt nicht und fordert von seinen Spielen wieder mehr Eigeninitiative.
45.
14:16
Was die Offiziellen im ersten Durchgang immer für Nachspielzeiten angeben, ist echt lächerlich. Zwei Minuten gibt es, nachdem alleine die VAR-Entscheidung ab der 11. Minute mehr Zeit in Anspruch genommen hat.
41.
14:16
Der KSC wird in dieser Phase etwas zu passiv und will das 3:0 jetzt nur noch in die Pause retten. Die Badener schlagen mehr Bälle raus, reagieren nur noch und machen Hannover damit wieder stärker.
45.
14:15
Das muss die Führung sein! Zalazar köpft den Ball aus sechs Metern und zentraler Position in die Arme von Drewes. Der Ex-Paulianer ist zwar kein Kopfball-Ungeheuer, dennoch hätte er den über die Linie nicken müssen.
39.
14:15
Pfostenknaller von 96! Hinterseer legt sich den Ball mittig vor dem Sechzehner zurecht und schlenzt die Kugel sehenswert an den linken Pfosten! Jetzt schnuppert Hannover am Anschlusstor.
44.
14:14
Weit vorbei! Die Sandhäuser nehmen nach einem Ballgewinn Tempo auf und kombinieren zunächst gut. Diekmeiers Flanke aus der rechten Strafraumhälfte rutscht durch auf Testroet. Der verfehlt das Tor aber aus halblinker Position so deutlich, dass die Kugel nur knapp neben der Eckfahne ins Toraus kullert.
43.
14:14
Eigentlich eine gute Aktion von Tietz, der einen hohen Ball im Strafraum abschirmen und mit dem rechten Fuß herunterholen kann. Allerdings spritzt im Anschluss ein Verteidiger dazwischen und klärt für die Hausherren.
41.
14:12
Über rechts bietet sich Manu Platz, sodass er bis zur Grundlinie hinunterläuft. Seine Flanke in den Rückraum wird leicht abgefälscht und landet bei Kempe. Der hat Probleme mit der Ballannahme und letztlich spielt Darmstadt ein Offensivfoul.
37.
14:12
Auch wenn der VAR den Anschlusstreffer verwehrt, sind die 96er jetzt zumindest wieder etwas lebendiger. Die Niedersachsen kommen wieder zu mehr Spielanteilen und profitieren dabei auch von einer kleinen Auszeit der Karlsruher, die angesichts des klaren Vorsprungs etwas herausnehmen.
34.
14:10
VAR entlarvt Handspiel bei Hinterseer-Tor! Für einen Moment hatten die 96er wieder etwas Hoffnung: Hinterseer schaltet bei einem hohen Steilpass aus dem Rückraum am schnellsten und staubt direkt hinter der KSC-Abwehr aus kurzer Distanz ab. Schiri Hartmann gibt den Treffer erst, bekommt dann aber ein Zeichen aus Köln: Hinterseer berührt den Ball zunächst mit der Hand, das Tor zählt nicht.
40.
14:10
Holland bleibt nach einem Foul von Hochscheidt kurz liegen. Nachdem die Teamkollegen ins Aus spielen, steht der Kapitän wieder auf.
41.
14:10
Gelbe Karte für Marius Bülter (FC Schalke 04)
Der 28-Jährige legt sich im Mittelfeld den Ball zu weit vor und kommt dann bei der Grätsche gegen Ajdini zu spät. Er holt sich die zweite Gelbe Karte der Saison ab.
Der 28-Jährige legt sich im Mittelfeld den Ball zu weit vor und kommt dann bei der Grätsche gegen Ajdini zu spät. Er holt sich die zweite Gelbe Karte der Saison ab.
39.
14:09
Ajdini foult Drexler zentral 25 Meter vor dem SVS-Gehäuse. Den fälligen Freistoß hämmert Zalazar über die Mauer hinweg in Richtung linke Torecke. Das Ding rauscht aber einen guten Meter drüber.
37.
14:07
Auf der rechten Seite bekommt Omar Sijarić etwas Raum zu flanken, aber der Außenspieler trifft den hoppelnden Ball komplett falsch. Vom Außenrist springt die Kugel ins Toraus.
31.
14:07
Festtagsstimmung im Wildpark! Die KSC-Fans feiern das furiose 3:0 und erheben sich für ihre Mannschaft von ihren Plätzen. 96 muss nun aufpassen, nicht komplett abgeschossen zu werden.
36.
14:06
Bülter verpasst. Pieringer bedient ihn von rechts, aber der Ex-Unioner verpasst. Der Ball rauscht an Freund und Feind vorbei.
36.
14:06
Nach einer sehr kurzen Drangphase stehen die Veilchen hinten wieder sicher. Entsprechend geschieht wenig innerhalb beider Strafräume.
35.
14:04
Zalazar aus der zweiten Reihe! Der Uruguayer lässt Ritzmaier an der Strafraumkante mit einem Haken stehen und zieht flach ab. Drewes pariert den etwas zu langsamen Schuss ohne Probleme.
33.
14:03
Schuhen steht weit vor dem Tor und fordert Jonjic damit zu einem Schuss aus dem Mittelfeld heraus. Jedoch fliegt das Leder deutlich über das Tor hinweg.
33.
14:03
Schalke versucht es wie in der Anfangsphase mit langen Diagonalbällen auf die Flügelspieler. Sandhausen steht aber in dieser Phase etwas enger an den Männern und scheint im Spiel angekommen zu sein.
29.
14:02
Tooor für Karlsruher SC, 3:0 durch Marvin Wanitzek
Jetzt überrollt der KSC die 96er! Erneut bauen die Badener über rechts auf und werden von den Gästen abermals nicht richtig gestört. Choi bindet Wanitzek mit einem Querpass ein, der daraufhin kurz in die Mitte zieht und aus zehn Metern lässig links einschiebt. 96 ist überfordert!
Jetzt überrollt der KSC die 96er! Erneut bauen die Badener über rechts auf und werden von den Gästen abermals nicht richtig gestört. Choi bindet Wanitzek mit einem Querpass ein, der daraufhin kurz in die Mitte zieht und aus zehn Metern lässig links einschiebt. 96 ist überfordert!
31.
14:01
Viele Distanzschüsse fliegen in dieser Phase auf die jeweiligen Tore. Hochscheidt fordert Schuhen heraus, der mit dem Versuch auf die linke Torhälfte keine Probleme hat.
30.
14:00
Zalazar wird links im Strafraum wunderbar mit einem Steilpass bedient. Er bringt den Ball flach in die Mitte, wo er aber keinen Abnehmer findet.
27.
14:00
Tooor für Karlsruher SC, 2:0 durch Daniel Gordon
KSC-Oldie Gordon erhöht auf 2:0! Heise kann auf der rechten Außenbahn unbedrängt flanken und findet Gordon im Zentrum, der mit dem Hinterkopf zielgenau ins lange Eck köpft!
KSC-Oldie Gordon erhöht auf 2:0! Heise kann auf der rechten Außenbahn unbedrängt flanken und findet Gordon im Zentrum, der mit dem Hinterkopf zielgenau ins lange Eck köpft!
29.
14:00
Honsak hämmert den Ball mit viel Wucht vors Tor, wo ein Sachse im Weg steht und mit dem Magen unfreiwillig für Kempe ablegt. Der setzt seinen Abstauber aus 14 Metern links vorbei!
26.
14:00
Hansen unter Druck! Erst wackelt der 96-Keeper bei einer Ecke und faustet den Ball im eigenen Fünfer lediglich hoch in die Luft. Danach bugsiert Wanitzek einen gefährlichen Schlenzer von halbrechts auf die Kiste, den Hansen dann souverän übers Tor lenkt.
30.
13:59
Die Knappen tun sich jetzt deutlich schwerer, ins letzte Drittel zu kommen. Immer wieder müssen sie hinten rum spielen, weil die Sandhäuser geschlossener und aggressiver anlaufen als zu Beginn.
25.
13:58
Florent Muslija will die Gäste wieder torgefährlicher machen und dreht am linken Sechzehner-Eck für ein Solo auf. Thiede eilt Gordon helfend herbei und trennt Muslija mit einem langen Bein fair vom Ball.
27.
13:58
Ebenfalls aus der Distanz schießt Messeguem Richtung Tor. Statt rechts zum linken Winkel dreht das Leder allerdings nach links ab und fliegt entsprechend deutlich am Tor vorbei.
27.
13:57
Kurz darauf verliert Aue den Ball früh, aber auch der folgende Schuss aus gut 25 Metern ist überhastet. So fängt Männel den Ball mit einem schönen Sprung.
26.
13:56
Aus der zweiten Reihe zieht Manu ab. Der flache Versuch hoppelt fies über den Rasen, aber Männel packt sicher zu.
27.
13:56
Der SVS wird etwas mutiger. Die Mannschaft in den grünen Trikots steht seit einigen Minuten insgesamt höher und setzt Schalke im Spielaufbau unter Druck. Gleich zweimal konnte Soukou durch Dribblings über links für Gefahr sorgen.
23.
13:56
Gelbe Karte für Sebastian Ernst (Hannover 96)
Bei den Karten führt Hannover nun mit 2:1. Ernst tritt Wanitzek auf der linken Seitenlinie aufs Standbein und wird daher ebenfalls verwarnt.
Bei den Karten führt Hannover nun mit 2:1. Ernst tritt Wanitzek auf der linken Seitenlinie aufs Standbein und wird daher ebenfalls verwarnt.
21.
13:56
Hannover ist vom Gegentreffer erstmal leicht geschockt und muss sich erstmal wieder finden. Aktuell zirkuliert das Leder nur in der 96-Abwehr.
24.
13:54
Erzgebirge Aue hat jetzt zwei, drei Male Freistöße gefordert, die der Mannschaft nicht gegeben wurden. Das sorgt für eine aufgeheizte Stimmung.
19.
13:54
Damit haben wir auch den ersten sportlichen Höhepunkt der Partie! Mit seinem genialen Pass und der Übersicht gehen mindestens 50 Prozent des Führungstreffer auch auf das Konto von Assistgeber Heise.
24.
13:54
Zhirov per Kopf! Ritzmaier findet den Innenverteidiger beim Eckball von links. Der Russe köpft den Ball aus sechs Metern drüber.
22.
13:53
Starke Aktion von Kühn! Rechts an der Mittellinie beginnt er seinen Sprint an Kempe vorbei und treibt das Leder einmal quer vor den Strafraum. Ihm fehlen die Anspielstationen sowie die Lücke zum Abschluss, weshalb er etwas zu spät links auf Jonjic hinauslegt. Der Neuner zieht sofort ab, scheitert aus spitzem Winkel allerdings am schnell ausfahrenden linken Bein von Schuhen!
22.
13:52
Zum ersten Mal kombinieren die Gäste in der gegnerischen Hälfte. Soukou geht vor dem linken Strafraumeck ins Dribbling und bekommt das Foulspiel. Der Freistoß kommt hoch in die Gefahrenzone, segelt aber ins Toraus.
20.
13:50
Von rechts fliegt ein Eckball in den Strafraum der Veilchen, während Patric Pfeiffer in den Strafraum läuft. Wuchtig springt er in den Ball, doch nickt die Kugel aus sieben Metern über den Kasten von Martin Männel!
17.
13:50
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Kyoung-rok Choi
Ein wunderbarer Treffer der Badener! Der KSC kombiniert sich stark über den linken Flügel, wo Heise mit Übersicht zurück in den freien Rückraum auflegt. Choi ist komplett ohne Gegenspieler und jagt den Ball mit Anlauf unhaltbar ins linke Eck!
Ein wunderbarer Treffer der Badener! Der KSC kombiniert sich stark über den linken Flügel, wo Heise mit Übersicht zurück in den freien Rückraum auflegt. Choi ist komplett ohne Gegenspieler und jagt den Ball mit Anlauf unhaltbar ins linke Eck!
21.
13:50
Bei Schalke geht viel über die rechte Seite. Immer wieder bekommt Ranftl jede Menge Platz und kann Tempo machen.
16.
13:50
Hansen pariert! Wanitzek tritt beim KSC zum Standard an und wuchtet den Ball halbhoch nach rechts. Hansen hebt zur Flugparade ab und faustet die Kugel mit beiden Händen zur Seite.
19.
13:49
Die Lilien übernehmen allmählich die Kontrolle und sorgen für Gefahr. Diesmal erobern sie den Ball im Spielaufbau des Gegners und schaffen für einen Moment Überzahl. Den Querpass vor dem Strafraum kann aber noch ein Auer klären.
15.
13:49
Gefährlicher Freistoß für Karlsruhe! Choi tanzt sich auf der halblinken Seite durch die 96-Abwehr und wird kurz vor der Sechzehner-Grenze von Muroya gefoult.
18.
13:48
Gute Flanke von Manu auf der rechten Seite, der am zweiten Pfosten beinahe Fabian Holland findet. Vor ihm klärt aber noch ein Verteidiger!
13.
13:48
Passend zum intensiven Beginn ist auch diese Szene: Thiede blockt Hult auf der linken Torausseite ab und holt mit einer Grätschte sogar den Abstoß raus. Danach feiert Thiede die geglückte Aktion mit einer geballten Faust und schaut dabei mit Tunnelblick zu Gersbeck.
17.
13:47
Dirk Carlson sucht die Kollegen in der Spitze mit einem langen Pass, allerdings überspielt er die Stürmer und setzt den Ball ins Toraus.
18.
13:47
Auch die Statistiken belegen die Dominanz von Blau-Weiß. 66 Prozent Ballbesitz haben die Mannen von Dimitrios Grammozis zu verzeichnen. Auch das Verhältnis von 7:0 Torschüssen pro Schalke sprechen eine klare Sprache.
12.
13:46
In der Anfangsphase schnellt bisher nur eine Statistik in die Höhe: Freistöße. Karlsruhe und Hannover beißen sich förmlich in die Partie und wollen ihre Sieglos-Serie offensichtlich um jeden Preis beenden.
15.
13:45
Eine Viertelstunde ist absolviert, wobei der Videoassistent schon jetzt gute drei Minuten von der Uhr genommen hat.
15.
13:45
Okoroji will nahe der Außenlinie klären und trifft Ranftl mit dem Fuß am Kopf. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Schalker weiterspielen.
14.
13:44
Der Treffer zählt nicht! Tietz befand sich mit der Schulter, vielleicht auch einer Schuhspitze im Abseits und greift mit dem Zweikampf aktiv in die Aktion ein.
14.
13:43
Gelbe Karte für Janik Bachmann (SV Sandhausen)
Der 1,96 Meter-Mann grätscht Zalazar im Mittelfeld um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
Der 1,96 Meter-Mann grätscht Zalazar im Mittelfeld um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte.
10.
13:43
Gelbe Karte für Niklas Hult (Hannover 96)
Es bleibt hitzig! Hult wird von Choi zunächst an der Seitenlinie am Trikot festgehalten, bekommt aber nicht das Foul. Danach erwischt der Schwede Gegenspieler Gondorf und wird prompt verwarnt.
Es bleibt hitzig! Hult wird von Choi zunächst an der Seitenlinie am Trikot festgehalten, bekommt aber nicht das Foul. Danach erwischt der Schwede Gegenspieler Gondorf und wird prompt verwarnt.
14.
13:43
Sandhausen bekommt gar keinen Zugriff und läuft nur hinterher. Schalke macht das Spiel und kann sich sogar im letzten Spielfelddrittel den Ball in Ruhe zuspielen.
13.
13:43
Der VAR schaut sich die Situation nochmal an. Tietz stand womöglich im Abseits und hat Gonther stark bedrängt.
7.
13:42
Wieder ein Distanzschuss! Hannover kombiniert sich zu Beginn etwas schneller in die Spitze und gibt durch Kerk einen weiteren Fernschuss ab. Gersbeck pariert erneut ohne Probleme.
12.
13:42
Lattentreffer von Thiaw! Der Abwehrspieler versucht es mit einem Schuss halbrechts aus zwanzig Metern. Der Ball segelt in Richtung lange Ecke und klatscht an die Latte. Den Nachschuss vergibt Bülter!
6.
13:41
Umkämpfte Startphase! Beide Teams schenken sich von Beginn an nichts in den Zweikämpfen und gehen auffällig aggressiv ins Match. Auf den Schiri könnte heute Mittag noch viel Arbeit warten...
11.
13:41
Plötzlich führen die Gäste! Honsak hat den Ball links im Strafraum und flankt in die Mitte. Die Hereingabe wird geblockt, doch springt zurück zu Honsak. Der spielt direkt nochmal scharf und flach an den Fünfer. Tietz steht zwar da, aber vor dem Stürmer tipp Gonther die Kugel über die Linie!
11.
13:40
Die Gäste greifen im Spiel gegen den Ball erst kurz hinter der Mittellinie an und lässt Schalke machen. Die Knappen überspielen die erste Pressing-Reihe bislang ohne Probleme und spielen sich immer wieder ins letzte Drittel vor.
9.
13:40
Zalazar aus der Distanz! Der Uruguayer hat in zentraler Position jede Menge Platz und zieht einfach mal ab. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht. Die bringt aber nichts ein.
8.
13:38
Das muss die Führung für S04 sein! Die Hausherren schalten schnell um und Ranftl bringt den Ball von der rechten Seite scharf in die Mitte. Dort verpasst Bülter freistehend aus sechs Metern!
7.
13:38
Die Sachsen spielen den ersten Eckball der Partie mit einer Variante aus, die zunächst per Kopf im Zentrum geblockt wird. Aus der Disanz fliegt noch ein Schuss Richtung Schuhen, aber die Kugel ist lange unterwegs, sodass der Schlussmann sicher zupacken kann.
3.
13:37
Gelbe Karte für Jérôme Gondorf (Karlsruher SC)
Ja, starke Leistung vom Ref! Der Schiri merkt sich die Aktion von Gondorf und gibt dem KSC-Sechser nun doch noch die Gelbe Karte.
Ja, starke Leistung vom Ref! Der Schiri merkt sich die Aktion von Gondorf und gibt dem KSC-Sechser nun doch noch die Gelbe Karte.
3.
13:37
Jetzt gibt Hannover den ersten Warnschuss ab! Referee Hartmann lässt nun bei einem Vergehen von Gondorf an Muslija erst den Vorteil laufen und ermöglicht Beier damit einen Torschuss aus 20 Metern. Gersbeck pariert den ungefährlichen Fernschuss sicher. Gibt es jetzt noch nachträglich Gelb für Gondorf?
6.
13:37
Für Aue ergibt sich erstmals etwas Raum. Rechts am Sechzehner wird Nicolas Kühn angespielt, der Strauß vorbeziehen lässt, ehe er in den Strafraum dribbeln möchte. Dort geht ihm allerdings der Platz aus und er verliert den Ball.
6.
13:36
Flick per Kopf! Der 21-Jährige wird aus dem rechten Halbfeld bedient und versucht es zentral aus elf Metern. Drewes fängt den Ball aber ohne Probleme.
6.
13:36
Viele Zweikämpfe werden hier geführt, viele Bälle erobert. Das dürfte eine richtig intensive Partie werden.
2.
13:36
Der Ex-Karlsruher Muslija will auf der linken Seite sofort mit einem Solo durchstarten und läuft dabei Thiede über den Haufen. Der Hannoveraner geht mit gestrecktem Bein zu Werke und wird zu Recht zurückgepfiffen.
1.
13:34
Der Ball rollt! Robert Hartmann pfeift die Partie an und der KSC stößt an. Die Badener sind im Heimspiel im traditionellen Blau unterwegs, Hannover gastiert ganz in Weiß.
4.
13:33
Erster Eckball für Blau-Weiß. Benschop fälscht den Ball ungünstig ab und das Ding fällt Itakura vor die Füße. Der zieht aus 13 Meten und halblinker Position ab. Drüber!
3.
13:33
Große Chance für Honsak! Aus dem rechten Halbfeld schlägt Kempe einen Freistoß weit in den Strafraum, wo Honsak völlig blank steht und volley aufs Tor schießt. Auf der Linie steht Männel goldrichig und blockt das Geschoss fast schon mit der Brust, als spät die Fahne des Assistenten hochgeht. Honsak war einen Moment zu früh gestartet.
13:33
Der Anstoß verspätet sich um ein paar Minuten, da der Weg ins Stadion aufgrund der Umbauarbeien im Wildparkstadion etwas länger dauert. Gleich sind die Protagonisten auf dem Feld, dann geht's los.
2.
13:32
Die ersten beiden Angriffe muss Darmstadt per langem Ball initiieren, weil die Veilchen früh anlaufen und ins Gegenpressing gehen.
3.
13:32
Schalke versucht das Spiel gleich in den ersten Minuten an sich zu reißen und die Kontrolle zu übernehmen.
1.
13:31
Marcel Schuhen hält den Ball direkt mal in den Händen, doch da lag eine Abseitsstellung der Hausherren vor.
13:28
Die Mannschaften betreten das leere Erzsgebirgsstadion. Ein Geisterspiel steht an. Es dauert nicht mehr lange!
13:27
Bleibt der KSC zum vierten Mal nacheinander gegen Hannover zuhause ungeschlagen oder verschaffen sich die 96er mit einem Sieg wieder mehr Luft im Tabellenkeller? Gleich rollt der Ball, lassen wir uns überraschen!
13:22
Es ist erst das dritte Duell der beiden Vereine. In den Jahren 2012 und 2017 trafen die beiden Klubs im DFB-Pokal aufeinander. Beide Male konnte sich der Favorit aus Gelsenkirchen durchsetzen. Die Knappen setzten sich beim bislang letzten Vergleich nach Toren von Schöpf, Caligiuri, Naldo und Konoplyanka mit 4:1 durch. Für den SVS verkürzte Wooten zwischenzeitlich.
13:21
Als Schiedsrichter agiert heute Dr. Robin Braun. Unterstützt wird der 25-jährige von den Linienrichtern Asmir Osmanagic und Manuel Bergmann.
13:14
Nur zwei Siege konnte Aue in der Vereinsgeschichte gegen den SV Darmstadt 98 einfahren. Letzte Saison feierten die Sachsen einen dieser Siege, als Pascal Testroet mit einem Doppelpack und Dimitrij Nazarov ein 3:0 herausschossen. Allerdings revanchierten sich die Lilien mit einem 4:1 im Rückspiel, in dem Serdar Dursun dreifach traf und von Mathias Honsak und erneut Dimitrij Nazarov abgerundet wurde.
13:13
SVS-Trainer Alois Schwartz tauscht in der Startformation zwei Spieler aus. Für Zenga und Esswein beginnen Soukou und Benschop. Beim Gast läuft es wohl auf ein 4-1-3-2 hinaus. Bachmann wird wohl auf der Sechs hinter Soukou, Ritzmaier und Ajdini agieren. Vorne sollen Benschop und Testroet netzen.
13:12
KSC-Trainer Christian Eichner geht das Heimspiel im Wildparkstadion im gewohnten 4-5-1 an und vertraut vorne im Sturmzentrum weiterhin auf Topscorer Philipp Hofmann. Neu in der ersten Elf der Badener ist hingegen Fabian Schleusener, der für den zuletzt erfolgreichen Dominik Kother auf dem linken Flügel startet. Beim Remis in Ingolstadt am letzten Spieltag erzielte Kother noch den 1:1-Ausgleich.
13:09
Schalke-Coach Grammozis nimmt im Vergleich zum Remis in Bremen vier Veränderungen in der Startelf vor. Für Pálsson, Aydın, Latza und Terodde beginnen Flick, Ranftl, Zalazar und Pieringer. Während Terodde und Latza verletzt sind, nehmen Pálsson und Aydın auf der Bank Platz. Wir erwarten ein 3-5-2-System mit der Dreierkette bestehend aus Kamiński, Itakura und Thiaw sowie der Doppelspitze Bülter und Pieringer.
13:05
Nach einem klaren 4:0 im Spitzenspiel über den FC St. Pauli sieht auch Torsten Lieberknecht wenig Grund für Spielertäusche. Der Cheftrainer der Lilien verzichtet lediglich auf Klaus Gjasula, der von einem starken Husten geplagt wird. Dafür beginnt Emir Karic, der hinten links startet.
13:03
Beim Stürmerkarussell der Niedersachsen fällt die Wahl von Coach Zimmermann heute auf eine Doppelspitze mit Maximilian Beier und Lukas Hinterseer. Der bisher noch torlose Neuzugang Hinterseer erhält damit eine erneute Chance.
12:58
Während die Gäste auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen, müssen wir bei den Schalkern weiter oben in der Tabelle schauen. S04 rangiert auf Platz sieben und kann sich nur mit einem Sieg an die Aufstiegsränge pirschen. Am vergangenen Spieltag nahm die Elf von Dimitrios Grammozis beim 1:1 in Bremen einen Punkt mit. Im Duell der Erstliga-Absteiger traf Terodde spät zur Schalker Führung, ehe Werder in einer turbulenten Schlussphase noch zum Ausgleich kam.
12:57
Aue-Coach Pavel Dotchev muss auf Dimitrij Nazarov verzichten. Der Offensivspieler sah beim jüngsten 1:2-Erfolg in Rostock die fünfte Gelbe Karte und fehlt damit gelbgesperrt. Ersetzen wird ihn Jan Hochscheidt. Ansonsten nimmt Dotchev angesichts der guten Form keine Wechsel vor.
12:56
Auch 96-Coach Jan Zimmermann rechnet mit einem „engen und intensiven Spiel“ und steht im Wildpark erneut unter Druck. Zuletzt machten die Hannoveraner als Tabellen-14. gegen den SC Paderborn zwar Fortschritte, blieben mit einem 0:0 im eigenen Stadion aber erneut zu harmlos und ohne Torerfolg. Mit nur zehn Toren nach 14 Spielen hat 96 derzeit sogar die zweitschlechteste Offensive der Liga. Nur der Tabellenletzte Ingolstadt erzielte noch einen Treffer weniger.
12:48
Für Darmstadt verliefen die letzten Wochen hervorragend. Gegen Werder Bremen, Holstein Kiel, Nürnberg, Schalke und St. Pauli blieben die Lilien ungeschlagen und kämpften sich zwischenzeitlich bis an die Tabellenspitze. Unter der Woche zogen Pauli und Jahn Regensburg zwar wieder vorbei, aber trotzdem nähern sich die Ansprüche inzwischen den sportlichen Leistungen an. Ein erneuter Aufstieg scheint möglich für die Hessen und soll gegen den Gegner aus dem Erzgebirge weiter in Angriff genommen werden.
12:46
Das sah am vergangenen Mittwoch nach einer knappen Viertelstunde für die Jungs von Alois Schwartz ganz düster aus. Nach nicht einmal 14 Minuten lagen die Sandhäuser im Nachholspiel beim bärenstarken FC St. Pauli hinten und waren mit dem Ergebnis zur Pause mehr als gut bedient. In der zweiten Hälfte nahm der Gegner das Fuß vom Pedal und der SVS kam durch Höhn zum Anschlusstreffer. In der Schlussphase bekam Sandhausen noch das 1:3 und verlor alles in allem hochverdient.
12:42
Beim Duell zwischen dem Karlsruher SC und Hannover 96 hoffen beide Mannschaften heute auf ein Ende ihrer Negativserie: Die Badener warten mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg, Hannover sogar seit sieben Partien. KSC-Trainer Christian Eichner sprach auf der Pressekonferenz von „einem typischen Zweitliga-Spiel, das in alle Richtungen kippen kann“ und kündigte zugleich einen mutigen KSC an: „Wir müssen in jedem Spiel bereit sein, gallig zu sein und gierig zu sein“, sagte Eichner.
12:39
Seit vier Spielen ist Aue ungeschlagen in der zweiten Liga und kämpfte sich trotz einiger Widrigkeiten bis auf den 13. Rang vor. Auf die Unterstützung der Zuschauer müssen die Sachsen heute allerdings verzichten, denn die Landesregierung hat den Ausschluss von Zuschauern angeordnet. Präsident Helge Leonhardt forderte deshalb bereits eine Pause für den gesamten Profifußball, doch der heutige Spieltag findet noch statt. Und so muss Aue heute beim Spitzenklub der 2. Liga bestehen.
12:21
Erzgebirge Aue empfängt den eigentlichen Tabellenführer aus Darmstadt. Um 13:30 Uhr geht's los. Herzlich willkommen!
Herzlich Willkommen zum Spiel Karlsruher SC - Hannover 96! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 15. Spieltag der 2. Bundesliga.