Aktualisieren
Viertelfinale, 2. Spiel
21.05.2025 20:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
62:74
Ratiopharm Ulm
Ulm
18:229:2513:140:0
Spielort
Uber Arena

Liveticker

40.
21:57
Spielende
40.
21:57
62:74
Jessup macht den Sack zu! Mit knapp 20 Sekunden Rest auf der Uhr trifft er aus zentraler Position den Dreier und bringt die Partie damit endgültig über die Ziellinie!
39.
21:53
62:71
Bean kommt in die Mitteldistanz und verwandelt seinen Jumper. Das macht Jessup allerdings auch in seiner Isolation, die extrem riskant ist, weil er nicht wirklich viel Raumgewinn kreiert. Für den erfolgreichen Jumper reicht das allerdings. Ernstzunehmende Ballbewegung gibt es bei den Gästen in dieser Phase kaum noch.
38.
21:50
60:67
Ulm hätte besser daran getan, in ihrem Tempo weiterzuspielen. Stattdessen haben sie versucht auf die Bremse zu drücken und Zeit von der Uhr in ihren eigenen Angriffen zu nehmen. Aber diese ständige Halbfeld Offensive ist nicht ihr Spiel.
37.
21:48
60:67
Herkenhoff fängt Feuer, aber Delow kontert! Durch drei getroffene Freiwürfe kommt ALBA näher heran, aber wieder trifft der Big von Draußen. Auf der Gegenseite wird Delow in der linken Ecke völlig frei bedient und endlich fällt der Dreier.
36.
21:45
54:64
Das sind extrem wichtige Punkte! Mit einem Dreier bremst Herkenhoff die Berliner Euphorie etwas und verschafft seinem Team somit etwas Luft, auch weil er anschließend in der Defensive den Block auspackt.
36.
21:44
54:61
Santos wird von Jallow an der Dreierlinie freigespielt, doch setzt diesen nur an den Ring. Das Momentum ist jetzt komplett bei den Berlinern! Wetzell wird von Jallow an die Linie geschickt und bleibt bei beiden Versuchen cool.
35.
21:43
52:61
Und jetzt brennt die Halle! Durch ein And-one von McCormack inklusive getroffenem Freiwurf beträgt der Rückstand nur noch neun Punkte! Das wird eine richtig heiße Schlussphase!
35.
21:42
49:61
Durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von Bean sind es nur noch zwölf Punkte. Ulm hat in diesem Schlussabschnitt noch keinen Punkt erzielt und das bleibt auch dabei, weil Saraf einen offenen Dreier vergibt!
34.
21:38
47:61
Stattdessen treffen die Berliner! Hermannsson versenkt einen tiefen Dreier von der linken Seite und plötzlich ist die Hoffnung in der Arena und bei den Hausherren zurück. Harrelson spürt das und nimmt direkt die Auszeit, um hier ja nichts aufkommen zu lassen.
33.
21:37
44:61
McCormack lässt es per Dunk krachen! Im Anschluss legt Hermannsson auch kurzer Distanz mit einem Korbleger nach. Ulm versucht die Spielzüge hier konsequent in die Länge zu ziehen, doch in Punkten resultiert das bisher nicht.
32.
21:35
40:61
Ulm bewegt den Ball gut und Herkenhoff bekommt ihn unter starker Bedrängnis im letzten Moment zu Plummer an der Birne. Sein Wurf schaut schon in den Korb, geht dann aber doch raus. Damit verpasst er wohl so etwas wie den Dagger.
31.
21:31
Beginn 4. Viertel
30.
21:31
Fazit 3. Viertel:
Auch das dritte Viertel geht knapp an die Ulmer, weswegen die Führung hier weiterhin weit im zweistelligen Bereich liegt. Zwar verpassten es die Gäste vielfach, die Führung weiter auszubauen, doch Plummer fing gegen Ende des Viertels Feuer und stellte den alten Rückstand wieder her. Es fehlt bei der schwachen Distanzwurfquote weiter die Vorstellungskraft, dass ALBA das Spiel hier im Schlussviertel herumreißt. Aber auch das wäre nichts, was es im Basketball noch nicht gegeben hat.
30.
21:29
Ende 3. Viertel
30.
21:28
40:61
Wieder ist Plummer für den Distanzwurf zur Stelle! Das Comeback wird mehr und mehr unvorstellbar. Immerhin kommt Rapieque durch ein Foul beim Dreier an die Linie, doch auch er versenkt nur einen seiner drei Würfe.
29.
21:24
39:58
Durch einen Korbleger von Jensen und einen Eckendreier von Plummer gibt es fünf schnelle Punkte für Ulm! Das muss für ALBA extrem frustrierend sein, hier dem Rückstand hinterherzulaufen. Calles nimmt die Auszeit und versucht sein Team weiter aufzubauen. Noch ist ja auch genug Zeit auf der Uhr, nur irgendwann muss der Lauf kommmen.
28.
21:23
39:53
Zwar gibt es durch einen Mitteldistanzwurf von Kessens die nächsten Punkte für die Hausherren, doch so richtig schreit das hier alles nicht nach Comeback. Dafür läuft bisher noch zu viel gegen sie.
27.
21:19
35:53
Nach schönem Backdoor Cut kommt Jallow zum Korbleger. Anschließend gibt es sogar den Steal, die Berliner unterbinden den Fastbreak allerdings mit einem cleveren Foul.
26.
21:18
35:51
Wann kommt der Durchbruch bei den Gästen aus der Distanz? Aus den letzten drei Versuchen trafen sie immerhin zwei, die Quote ist natürlich trotzdem nicht ideal. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass auch die Gäste nicht schaffen, sich noch weiter abzusetzen.
24.
21:14
35:51
Jetzt ist auch Ulm im dritten Viertel angekommen. Aus der Mitteldistanz schickt Saraf den Ball durch die Reuse und durchbricht damit etwas das Momentum der Albatrosse.
23.
21:12
33:49
Delow versenkt aus der rechten Ecke und verkürzt weiter! Auf der Gegenseite gibt es durch einen Korbleger von Jallow die ersten Punkte der zweiten Halbzeit für die Gäste.
22.
21:10
30:47
Vielleicht ist das ja der Beginn des Comebacks! Delow zieht zum Korb und trifft per Korbleger. Dann gelingt ALBA der Steal und Bean trifft immerhin einen seiner zwei Freiwürfe, nachdem er im Fastbreak gefoult wird.
21.
21:09
27:47
Die erste Minute der Partie ist vogelwild mit Turnovern und Fehlwürfen. Berlin bräuchte jetzt vielleicht einen Lauf, um näher heranzukommen.
21.
21:07
Beginn 3. Viertel
20.
20:56
Halbzeitfazit:
Mit einem Spielstand von 27:47 geht es in der Uber Arena in Berlin in die Halbzeitpause! Das muss man erstmal sacken lassen. Nach schwachem Start steigerte sich ALBA und spielte gut mit. Im zweiten Viertel ging jedoch offensiv wirklich überhaupt nichts. Einerseits liegt das an guter Defensive der Gäste, andererseits treffen sie offene Würfe nicht. Ihre Dreierquote ist bei unter zehn Prozent, was eine der Hauptgründe für diesen großen Rückstand ist, denn Ulm steht bei überragenden 43 Prozent aus der Distanz. Mit elf Punkten, drei Rebounds, vier Assists und einem Steal so wie guten Quoten zeigt Saraf erneut sein starkes Allround Game. Wie kann der Turnaround für die Hausherren noch funktionieren? Es muss bei den Albatrossen von Draußen klick machen, aber auch das Rebounding muss besser werden.
20.
20:52
Ende 2. Viertel
20.
20:49
25:45
Nach einem Dreier von Herkenhoff ist es mittlerweile ein 0:16 Lauf für die Gäste. Diesen durchbricht Hermannsson von der Freiwurflinie, auch wenn er einen seiner beiden Würfe liegen lässt.
19.
20:48
24:42
Es läuft nicht für die Berliner! Sie stehen bei 1/13 aus der Distanz und zu allem Übel gibt es noch einen leichten Turnover, der Herkenhoff die Punkte auf dem Silbertablett liefert. Gefühlt macht Ulm dennoch zu wenig aus der absolut kalten Sequenz der Hausherren.
18.
20:47
24:40
Ob die Referees das richtig entschieden haben? Jensen rennt gefühlt in den ballführenden Thomas rein, doch der bekommt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen, der damit schon bei drei Fouls steht. Das ist enorm bitter für die Hausherren, die ihren Shooter gerne auf dem Feld hätten.
17.
20:43
24:40
Auch wenn Jessup hier den offenen Dreier nach Offensivrebound von Jensen vergibt, bekommt Ulm durch gute Arbeit am offensiven Brett immer wieder zweite Chancen. Das macht es für die Hausherren in dieser Phase natürlich extrem schwer.
15.
20:41
24:38
Jensen holt per Korbleger die nächsten Punkte. Dann scheitert ALBA erneut in der Offensive und Saraf wird beim Zug zum Korb gefoult. Von der Linie gibt es durch den bald NBA-Spieler die nächsten beiden Punkte. Machen wieder die Freiwürfe heute den Unterschied? Für ALBA ist das Problem auf jeden Fall der Distanzwurf, denn da stehen sie bei 1/10 Versuchen.
14.
20:36
24:34
Essengue täuscht einen Distanzwurf an und spielt dann in der Wurfbewegung einen schönen Pass zu Santos unter dem Korb. Der bleibt cool, lässt seinen Gegenspieler ins Leere springen und besorgt damit die erneute zweistellige Führung. Wie im ersten Viertel zieht das eine Berliner Auszeit nach sich.
13.
20:34
24:32
Es gibt vier schnelle Punkte für ALBA! McCormack sammelt einen Offensivrebound ein, dreht sich dann überragend und scort in Bedrängnis. Dann gibt es den schnellen Steal weil Hinton ausrutscht und die leichten Punkte für Bean. Per Dreier aus der linken Ecke antwortet Linkshänder Plummer dann aber auf den Turnover seines Teams.
12.
20:32
20:27
Delow nimmt auf dem Weg zum Korb seinen Gegenspieler auf den Rücken und spielt dann im richtigen Moment zu McCormack unter dem Korb. Dieser nimmt die Kugel auf und dunkt den energisch zur Freude der Fans!
11.
20:32
18:27
Ulm kommt richtig gut in den zweiten Abschnitt! Nach wenigen Sekunden erhöht Essengue per Korbleger. Dann gibt es starke Stops gegen die ALBA Defensive und den nächsten Jensen Dreier von der rechten Seite.
11.
20:29
Beginn 2. Viertel
10.
20:28
Fazit 1. Viertel:
ALBA verschläft den Start in die Partie komplett und liegt Mitte des Abschnittes mit 5:18 zurück. Eine Calles Auszeit rüttelt sein Team wach und plötzlich sieht es auf beiden Seiten des Courts besser aus und die Berliner verkürzen immerhin auf vier Punkte Rückstand.
10.
20:27
Ende 1. Viertel
10.
20:27
18:22
Plummer trifft einen Wurf etwas glücklich aus der Mitteldistanz. Auf der anderen Seite wird der einlaufende Bean angespielt, der den Layup aus der Luft heraus versucht und auch verwandelt. Dabei wird er sogar noch gefoult und auch den Freiwurf macht er. Das war ein überaus athletisches Play vom Shooter.
9.
20:26
13:20
Wie in Spiel eins trifft Essengue zwei Freiwürfe und erzielt damit die ersten Punkte für sein Team seit knapp drei Minuten. Obwohl er kein guter Distanzschütze ist, ist er in dieser Serie bisher immer noch perfekt in Sachen Freiwürfen.
8.
20:23
13:18
Mit einem langen Zweier bringt Hermannsson sein Teamweiter heran. Für die Gäste geht gerade wirklich überhaupt nichts. Die Halle erfreut das natürlich und auch Franz Wagner hat Spaß.
7.
20:20
9:18
Nach der Auszeit sehen die Albatrosse deutlich verbessert aus. Sie scoren direkt zwei Mal und erzielen defensive Stops. So kann es gehen!
6.
20:14
5:18
Da ist die Auszeit von Calles! Bedingt ist diese übrigens durch einen weiteren Dreier von Jessup. Die Berliner wären besser daran beraten, den mittlerweile 0:14 Lauf der Gäste zu beenden.
5.
20:12
5:15
Vor den Augen von NBA-Profi Franz Wagner versenkt Saraf einfach den nächsten Dreier und steht nun schon bei sieben Punkten. Wann gibt es die Auszeit der Hausherren?
4.
20:11
5:12
ALBA tut sich zu Beginn schwer, Würfe zu erspielen und hat auch schon wieder vier Turnover auf dem Konto, wohingegen Ulm erst ein Mal den Ball verloren hat. Jensen, der in den vergangenen Tagen erst seinen Vertrag verlängerte, trifft von Draußen, Saraf legt aus kurzer Distanz nach.
3.
20:08
5:7
Auch Ulm versenkt jetzt durch Jessup, der in Spiel eins ja im Zentrum der Kontroverse um die Freiwurf Entscheidung der Referees war, den ersten Distanzwurf.
2.
20:07
5:4
Thomas macht es besser! Der Scharfschütze wird an der Dreierlinie angespielt und trifft. Danach tauschen Saraf und McCormack Körbe aus.
1.
20:06
0:2
Das geht ja super los. Bereits nach zwölf Sekunden gibt es den ersten Turnover von Schneider, der dann Jallow foult. Dieser geht an die Linie und verwandelt beide Würfe.
1.
20:04
Spielbeginn
19:37
Topscorer der Partie war Essengue mit 21 Punkten, der sehr von den Freiwürfen profitierte und in vielen Situationen nur per Foul zu stoppen war. Der zuletzt so starke Hermannsson fand nicht in die Partie und kam nicht über vier Punkte hinaus. Das kann heute vor eigener Kulisse eigentlich nur besser werden. Erfreulich hingegen war wieder eine gute Leistung von Delow, der die Form der vergangenen Wochen bestätigte und auch wieder 40 Prozent aus der Distanz warf.
19:25
Doch was war das größte Problem aus Berliner Sicht? Das war ganz klar die Foulproblematik. Sie schickten die Ulmer unfassbare 44 Mal an die Freiwurflinie und selbst kamen sie nur elf Mal zu Freiwürfen. Bei dieser Diskrepanz ist es auch kein Wunder, wenn man eine Partie verliert. Ein Hoffnungsschimmer sollte sein, dass die Punktedifferenz trotz dieser Foulproblematik nur elf Punkte betrug. Neben den vielen Fouls spielten außerdem Ballverluste eine große Rolle. 24 Turnover verzeichnete nämlich das Team von Pedro Calles, der seine Spieler im Videostudium bestimmt auf beide Problematiken aufmerksam gemacht haben wird. Mal sehen, ob diese das in der heutigen Partie dann auch umsetzen.
19:22
Berlin empfängt Ulm, doch steht bereits jetzt etwas unter Zugzwang. Klar, auf dem Papier sind sie als Siebtplatzierter der Außenseiter, doch ALBA Berlin ist realistisch gesehen nie wirklicher Außenseiter in einer Playoff-Serie. Spiel eins am Samstag ging nämlich mit 94:83 an die Ulmer, die vor allem in Viertel zwei und drei überragend spielten und die Hauptstädter vor große Probleme stellten.
19:01
Ein herzliches Willkommen zu Spiel zwei der Viertelfinalserie zwischen ALBA Berlin und Ratiopharm Ulm in der Uber Arena!

Aktuelle Spiele

20.05.2025 18:30
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
MBC
SYNTAINICS MBC
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
20.05.2025 20:00
MLP Academics Heidelberg
Heidelberg
HEI
MLP Academics Heidelberg
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz
21.05.2025 18:30
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Fit/One Würzburg Baskets
Basketball Löwen Braunschweig
BRA
Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
21.05.2025 20:00
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
Ratiopharm Ulm
ULM
Ulm
Ratiopharm Ulm
24.05.2025 16:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
SYNTAINICS MBC
MBC
Mitteld. BC
SYNTAINICS MBC

ALBA BERLIN

ALBA BERLIN Herren
Spitzname
Albatrosse
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
gelb-blau
Gegründet
01.01.1991
Sportarten
Basketball
Spielort
Uber Arena
Kapazität
14.500

Ratiopharm Ulm

Ratiopharm Ulm Herren
vollst. Name
ratiopharm ulm
Stadt
Neu-Ulm
Land
Deutschland
Farben
Schwarz, Weiß, Orange
Gegründet
2001
Sportarten
Basketball
Spielort
ratiopharm Arena
Kapazität
6.200